- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Mit Hightech zum Kallspreis
Betrieb Ochse gewinnt Preis für hessische Milcherzeuger
Zum achten Mal prämiert die Landesvereinigung Milch Hessen Betriebe mit dem Kallspreis. Ausgezeichnet werden hessische Milcherzeuger mit Vorzeigecharakter für ihr erfolgreiches, nachhaltiges Wirtschaften. In diesem Jahr konnte Familie Ochse aus Frankenberg-Dörnholzhausen die Jury überzeugen, Platz zwei belegte der Betrieb Gertenbach GbR aus Fritzlar-Cappel, gefolgt …
Sonderveröffentlichung
Neuer Milchviehstall mit viel Automatisierung
Tag der offenen Tür im Betrieb Asbrand in Sontra
Die Firma Lely veranstaltet unter dem Motto #LELYDAY einen deutschlandweiten Tag des offenen Hofes. Als einer von elf Betrieben öffnet auch Familie Asbrand aus Sontra (Werra-Meißner Kreis) am Freitag, dem 13. September, von 10 bis 14 Uhr ihre Stalltüren für Interessierte und ermöglicht den …
Agrarpolitik
Hessische Düngeverordnung in Kraft getreten
Was in den gefährdeten Gebieten zu beachten ist
Einen Tag nach ihrer Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen ist am 30. August 2019 die Hessische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung in Kraft getreten. Mit ihr werden die so genannten gefährdeten Gebiete ausgewiesen, in denen über die allgemeinen Vorschriften der Düngeverordnung hinaus …
Pflanzenbau
Braugerstenernte mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen
Rheinland-pfälzische Sommer-Braugerste mit Problemen
In Rheinland-Pfalz ist inzwischen auch die Sommer- (brau-) Gersten-Ernte weitestgehend abgeschlossen. Landesweit liegen die Erträge, auf der zuletzt um gut 8 Prozent ausgeweiteten Anbaufläche, nach den ersten Auswertungen des Statistischen Landesamtes im Mittel bei rund 56 dt/ha und damit nur geringfügig unter dem eigentlich …
Aus der Region
Stimmung in der Landwirtschaft bedrückend
Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft
Der Parlamentarische Abend ist gute Tradition in Mainz. Zum 30. Mal trafen sich vergangene Woche Mitglieder der Landesregierung und des Parlaments mit Vertretern der Bauern- und Winzerschaft, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Gesprächsbedarf gibt es bei vielen Themen, denn nicht nur die Hitzewochen …
Pflanzenbau
Wer nicht beregnen kann, hat ein Problem
Wetterauer Kartoffeltag zeigte Probleme der Saison 2019
Die Wasserversorgung und die weiter schwindenden Möglichkeiten beim Pflanzenschutz standen letzten Donnerstag im Mittelpunkt des Wetterauer Kartoffeltages. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hatte Praktiker, Züchtervertreter und Agrarfirmen zum Meinungsaustausch auf den Laupushof in Bad Vilbel Massenheim eingeladen. Ein Vortragsprogramm rund um die Kartoffel rundete …
Aus der Region
Schlachthof Kurhessen gibt Hoffnung auf die Zukunft
Sehr erfolgreicher Tag der offenen Tür in Fulda
Die besondere Bedeutung regionaler Schlachthöfe wurde beim „Tag der offenen Tür“ der Erzeuger-Schlachthof Kurhessen AG in Fulda herausgestellt. Seit 1. Juli 2019 liegt er in dessen Regie. Er wurde „ganz bewusst von einer kleinen Aktiengesellschaft aufgefangen“, so Aufsichtsrats-Vorsitzender Rudolf Bühler vor einer überaus großen …
Obst- und Gemüsebau
In den nächsten Tagen ist besondere Vorsicht geboten
Wärme begünstigt Vermehrung verschiedener Schaderreger
Der Spätsommer dreht in den nächsten Tagen noch einmal richtig auf. Die trocken-warme (heiße) Witterung begünstigt die Vermehrung und Ausbreitung verschiedener tierischer Schaderreger. Daher sollten weiterhin mindestens einmal wöchentlich die Bestände auf Schädlingsbefall kontrolliert werden. Insbesondere Kohlarten müssen sorgfältig auf Befall durch Weiße Fliege …
Agrarpolitik
Land stellt Sofortprogramm für den Wald auf
Bis 2023 insgesamt 200 Mio. Euro für Wiederaufbau
Hessen hat ein Sofortprogramm zum Erhalt und Schutz der hessischen Wälder aufgestellt. Wie die Hessische Landesregierung vergangenen Freitag meldete, fördert der Zwölf-Punkte-Plan die Aufforstung der Wälder und sichert eine umfassende Unterstützung für die Beseitigung von Waldschäden zu, die durch Stürme, Dürre und Schädlinge entstanden …
Aus der Region
Autofreier Erlebnistag auf der Weinstraße
Über 200 000 Besucher stoßen auf „Freunde der Pfalz“ an
Die Pfalz hatte eingeladen – und die „Freunde der Pfalz“, so das Motto des diesjährigen autofreien Erlebnistages Deutsche Weinstraße, strömten in Scharen, wie Pfalzwein in einer Pressemitteilung berichtet. Schon am Morgen waren die Züge zur Weinstraße voll besetzt, die Kennzeichen auf den Parkplätzen deuten …
Jagd, Forst und Natur
DLG-Waldtage 2019 in der Nachbarschaft von Brilon
Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. September in Lichtenau
Mitte September finden die DLG-Waldtage 2019 in Lichtenau, in Westfalen, statt. Mehr als 200 Aussteller werden laut der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf dem 50 ha großen Gelände in Wald und Wiese ein umfangreiches Angebot moderner Technik für die Wald- und Holznutzung präsentieren.
Pflanzenbau
Lebensmittelsicherheit beginnt auf dem Acker
Unerwünschte Stoffe in der Nahrungskette
Die Bevölkerung in Mitteleuropa kann sich seit Jahrzehnten eines so großen und vielfältigen Nahrungsmittelangebots sicher sein, dass quantitative oder qualitative Mangelernährung bei richtiger Ernährungsweise nahezu ausgeschlossen sind. Bei globaler Betrachtung stellt sich die Situation jedoch viel kritischer dar. So stieg nach dem letzten Welternährungsbericht …