Agrarpolitik

Hogans erneute Nominierung als Kommissar auf der Kippe

Kritik im eigenen Land wegen Abkommen mit Mercosur
Hogans erneute Nominierung als Kommissar auf der Kippe

© imago images/Jürgen Jeske

Die zunächst guten Chancen von EU-Agrarkommissar Phil Hogan auf eine erneute Nominierung für einen Posten in der Brüsseler Kommission durch die irische Regierung scheinen zu schwinden. Einem Bericht der größten irischen Tageszeitung „Irish Independent“ zufolge steht eine Rückkehr des Agrarkommissars nach Brüssel wegen der …

Rinder

Bullenkälber intensiv aufzuziehen lohnt sich

Fütterung spielt eine entscheidende Rolle
Bullenkälber intensiv aufzuziehen lohnt sich

© landpixel

Gesunde Kälber sind die Basis für erfolgreiche Milchviehbetriebe. Die Hälfte der Kälber sind Bullenkälber, sie sollten genauso gut aufgezogen werden wie die weiblichen Tiere. Vor allem die Fütterung spielt eine wichtige Rolle. Welchen Mehrwert eine gesunde Bullenkälberaufzucht hat, erläutern Dr. Theresa Scheu und Dr. …

Pflanzenbau

Soja ist eine Erfolgskultur

Hohe Anforderungen an die Bohne für die menschliche Ernährung
Soja ist eine Erfolgskultur

© Brammert-Schröder

Auf dem Betrieb von Werner Back ist die Sojabohne eine der Hauptkulturen auf dem Acker – neben Sonnenblumen und Körnermais. Weizen, Dinkel, Roggen oder auch einmal Hafer ergänzen die Fruchtfolge. Der Landwirt aus Philippsburg hat seinen Betrieb 2012 auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt.

Aus der Region

Schlachthof Büdingen Bio-zertifiziert

Bio-Tiere werden in eigenem Arbeitsgang geschlachtet
Schlachthof Büdingen Bio-zertifiziert

© Wetteraukreis

Bio-Tierhalter im Wetteraukreis profitieren davon, dass sich die Modellregion Ökolandbau Wetterau für die Vermarktung von Bio-Fleisch einsetzt. Kürzlich hat der genossenschaftliche Schlachthof in Büdingen sein Bio-Zertifikat für die Schlachtung von Rindern, Schweinen und Schafen erhalten, wie der Landkreis Wetterau mitteilt.

Gesundheit

LKK zahlt Kariesvorsorge bei Kleinkindern

LKK zahlt Kariesvorsorge bei Kleinkindern

© LAGZ

Seit 1. Juli 2019 bezahlt die Landwirtschaftliche Krankenkasse die Kariesvorsorge bei Kindern vom 6. bis 33. Lebensmonat. Diese Altersgruppe hat einen Anspruch auf Früherkennungsuntersuchungen und Behandlungen zur Zahnschmelzhärtung. Zahn-, Kiefer- und Mundhöhlenerkrankungen sowie Kariesschäden an Milchzähnen soll somit noch zeitiger vorgebeugt werden. Für frühe …

Messen und Ausstellungen

Von Rinderfütterung bis Legehennenhaltung

Mehr Tierhaltung auf den Öko-Feldtagen
Von Rinderfütterung bis Legehennenhaltung

© Adams

Rund um die Tierhaltung wurde auf den Öko-Feldtagen einiges mehr geboten als 2017. So gab es viel Anschauungsmaterial über Projekte zur Tierhaltung, die Staatsdomäne Frankenhausen präsentierte ihre Milchviehhaltung und Firmen zeigten ihre Produkte. Vieles davon ist nicht nur für ökologische Betriebe interessant, sondern auch …

Agrarpolitik

Schulze will mit CO2-Steuer weg von Kohle, Erdöl und Gas

Rukwied sieht Chance für die Landwirtschaft
Schulze will mit CO2-Steuer weg von Kohle, Erdöl und Gas

© imago images/Jürgen Heinrich

Eine Chance für die Landwirtschaft sieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, in der Diskussion um eine CO2-Steuer. „Eine CO2-Bepreisung des Einsatzes fossiler Energieträger kann für die Landwirtschaft hilfreich sein“, erklärte Rukwied am vergangenen Freitag in Berlin.

Aus der Region

Jeder nimmt Wissen und seine besonderen Momente mit

Techniker und Wirtschafter beenden Ausbildung
Jeder nimmt Wissen und seine besonderen Momente mit

© Konrad Schneider

Das DLR Bad Kreuznach verabschiedete 18 Weinbautechniker und 16 Staatlich gesprüfte Wirtschafter aus der Schule. Die Techniker werden in Weingütern Verantwortung übernehmen. Fast alle Wirtschafter wollen noch die Technikerausbildung anschließen.

Aus der Region

Mit dem Tandem durch die Pfalz und tolle Preise gewinnen

34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 25. August
Mit dem Tandem durch die Pfalz und tolle Preise gewinnen

© pw/Dieth und Schröder

Gemeinsam die Pfalz entdecken, dabei die Natur hautnah spüren und das Motto des 34. Erlebnistages leben – das geht am besten bei einer Tandem-Tour entlang der Deutschen Weinstraße. Am 25. August ist die über 80 km lange Strecke für Autofahrer gesperrt und lädt die …

Aus der Region

Surreale Welten auf einem realen Fahrsilo

Kunstwerk auf dem Milchviehbetrieb in Irmtraut
Surreale Welten auf einem realen Fahrsilo

© milag

Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (kurz: Milag) finanzierte auch in diesem Jahr eine große Mural-Gestaltung zum Thema Landwirtschaft. In Irmtraut im Westerwald, auf dem Hubertushof von Milchviehhalter Matthias Müller, arbeiteten Carl Kenz aus Kaiserslautern und Kram aus Barcelona.

Aus der Region

Was kann für die Wiesenbrüter getan werden?

Wiesenbrüterschutz funktioniert mit den Landwirten
Was kann für die Wiesenbrüter getan werden?

© SGD Nord

Der Westerwald ist einer der wenigen Standorte in Deutschland, auf denen sich die Population des Braunkehlchens noch halten konnte. Aber auch rund um den See in Waigandshain hat die Zahl der Brutpaare in den letzten Jahren abgenommen.

Landfrauen

Braunewell Vizepräsidentin der deutschen Landfrauen

Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium
Braunewell Vizepräsidentin der deutschen Landfrauen

© dlv/Benjamin Beytekin

Petra Bentkämper vom Westfälisch-Lippischen Landfrauenverband ist neue Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbands (dlv). Zweite Vizepräsidentin ist Ursula Braunewell vom Landfrauenverband Rheinhessen.