- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Kompetenz zur Führung eines Weingutes
Staatlich geprüfte Wirtschafter Oppenheim
Das DLR Oppenheim verabschiedete seine Fachschüler. Der neue Jahrgang verfügt über die Kompetenz zur Führung eines Weingutes. Dennoch machen einige noch die Technikerausbildung oder den Winzermeister oder wollen studieren. Wer kein Weingut besitzt, findet eine Anstellung.
Aus der Region
Relaunch des Werbekonzeptes bei Rheinhessenwein
Vorstand hat sich deutlich verjüngt
Auf der Mitgliederversammlung von Rheinhessenwein Ende Juni im DLR RNH Oppenheim wurde der Gesamtvorstand neu gewählt.
Obst- und Gemüsebau
Arbeiten bei extremer Hitze
Maßnahmen zum Arbeitsschutz für Mitarbeiter und Chef
Die vergangene Woche und das Wochenende waren von Temperaturen um 35 °C im Schatten geprägt. Das ist für Menschen und Tiere eine körperliche Belastung, die je nach Gesundheitszustand schnell bedrohlich werden kann.
Obst- und Gemüsebau
Wie den Pflanzenschutz im Obstbau erhalten?
Kirschentag zeigt Lösungen für zukünftigen Pflanzenschutz
Beim gut besuchten Kirschentag auf der Versuchsanlage in Dienheim nahmen sich die Berater dem entscheidenden Thema Pflanzenschutz im Obstbau an. Der gesellschaftliche Druck auf die Obstbauern steigt, die Preise für die Erzeugnisse nicht.
Landjugend
Die Nachwuchskräfte des Berufswettbewerbs geehrt
Deutsche Landjugend nahm Auszeichnung vor
Auf dem Deutschen Bauerntag in Schkeuditz bei Leipzig sind die Sieger des diesjährigen Berufswettbewerbs des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) geehrt worden. Wie der BDL und der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilten, wurden die 24 besten Nachwuchskräfte der grünen Berufe durch den Parlamentarischen Staatssekretär Michael …
Haushalt
Eierlikör darf jetzt auch Milch enthalten
EU-Spirituosenverordnung novelliert
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Milch oder Sahne ein absolutes Tabu im Eierlikör, der im Supermarkt, in Hofläden oder online verkauft wurde. Erst Ende 2018 bestätigte das auch der Europäische Gerichtshof (EuGH): Eine Spirituose namens Eierlikör durfte keine Milcherzeugnisse …
Verbraucher
Leseraufruf: Lebensmittelreste verwenden
Ihre Haushalts- und Rezeptetipps sind gefragt
Welche Tipps, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, setzen Sie im Alltag um? Was machen Sie mit Lebensmittelresten? Haben Sie Rezeptvorschläge? Schicken Sie zu diesem nachhaltigen Thema Ihre Tipps per E-Mail an die Redaktion des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote lw-redaktion@lv-hessen.de oder per Post an: LW-Redaktion, Taunusstraße …
Garten
Eine erfolgreiche Invasion
Die Kirschessigfliege – ein Rückblick
Mit dem weltweiten Warenverkehr kommt es zur Einschleppung von Schaderregern. Aufwendige Quarantänemaßnahmen können dies kaum verhindern. Als besonders bedrohlich hat sich die Einschleppung der Kirschessigfliege erwiesen, die in den vergangenen Jahren für erhebliche Probleme sorgte.
Pflanzenbau
Die neue Sorte ist immer die bessere
Züchtung fördert eine nachhaltige Weizenproduktion
Eine großangelegte Studie verschiedener Universitäten und Einrichtungen ist unter der Federführung der Professur für Pflanzenzüchtung (Prof. Dr. Rod Snowdon) der Justus-Liebig-Universität Gießen der Frage nachgegangen, wie die zur menschlichen Ernährung notwendigen Erntemengen und -qualitäten trotz eines sinkenden Einsatzes von chemischem Pflanzenschutz und Mineraldüngung gesichert …
Aus der Region
Waldbesitzerverband begrüßt Waldgesetzänderung
Bündelung des Holzangebotes jetzt wichtig
Der Hessische Waldbesitzerverband begrüßt die am Mittwoch vergangener Woche im Landtag beschlossene Ergänzung des Hessischen Waldgesetzes, wie aus einer Pressemitteilung des Verbandes hervorgeht.
Landtechnik
Landwirtschaftskammer testet wieder Traktoren
Schleppertest im Herbst auch im LW
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat erneut einen umfangreichen Schleppertest durchgeführt, um den Bauern vor dem Kauf eine firmenneutrale Information an die Hand geben zu können. Auf dem Gelände der Deula in Westerstede wurden fünf Traktoren der 125-PS-Klasse von Kammerexperten unter Praxisbedingungen geprüft.
Agrarpolitik
Chinese Qu neuer FAO-Generaldirektor
Klöckner: Wissens- statt Entwicklungshilfeorganisation
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat einen neuen Generaldirektor. Auf der Vollversammlung am Montag in Rom setzte sich der Chinese Dr. Qu Dongyu im ersten Wahlgang mit 108 von 191 Stimmen durch.