- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landtechnik
Große Mengen, kurze Strecken
Wie kommt das Korn vom Halm ins Lager?
Der vielzitierte Satz „Die Landwirtschaft ist ein Transportgewerbe wider Willen“ können alle Landwirte bestätigen. Nach dem Güterverkehr auf der Straße befördert die Landwirtschaft etwa 520 Mio. Tonnen und damit doppelt so viel wie die Binnenschifffahrt und deutlich mehr als die Bahn. Während für die …
Aus der Region
Urlaub auf dem Bauernhof in der Lüneburger Heide
Auf Exkursion viele neue Ideen gesammelt
Die südliche Lüneburger Heide war das diesjährige Ziel der dreitägigen Exkursion für hessische Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Bäuerlicher Gastronomie. 33 interessierte Hessen fuhren kürzlich vom äußersten Süden Hessens bis zum äußersten Norden Hessens nach Niedersachsen in die südliche Lüneburger Heide, um …
Verbraucher
Mit Bedacht einkaufen und nachhaltig zubereiten
Wie man Lebensmittelverschwendung vermeiden kann
Lebensmittel sind zum Sattmachen, für die Gesundheit und zum Genießen da – doch es wird hierzulande viel zu viel weggeworfen: 55 Kilogramm pro Jahr und Kopf sind es allein in den Privathaushalten, 4,4 Mio. Tonnen im Jahr. Hinzu kommen die Verluste entlang der Produktions- …
Schweine
VEZG-Schlachtschweinenotierung auf 1,80 Euro gestiegen
Deutsche Notierung erklimmt Zweijahreshoch
Die Schlachtschweinepreise in Deutschland und in anderen Ländern der Europäischen Union befinden sich weiter im Aufwind. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung um 4 Cent auf 1,80 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) an; eine Woche zuvor …
Agrarpolitik
Hilfe für süddeutsche Erzeuger wegen Blauzungenkrankheit
Verzicht auf Untersuchungsgebühren in BW
Kälber von zu spät gegen die Blauzungenkrankheit geimpften Kühen dürfen ab vergangenem Samstag nur noch nach einer Blutuntersuchung und nachgewiesener Virusfreiheit aus Restriktionszonen in seuchenfreie Gebiete verbracht werden. Um den betroffenen Betrieben zu helfen, hat Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk den Tierhaltern Entlastung versprochen.
Auktionen
Dreiviertel der Tiere ging nach Belgien und Italien
Dezente Nachfrage am Bullenmarkt bei Auktion in Fließem
Nach den vielen kalten Tagen mit frostigen Nächten war es zur Zuchtviehauktion der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche richtig frühlingshaft schön. Darauf haben die Landwirte gewartet und es gab kein Halten mehr, der erste Schnitt musste eingebracht werden. Die Konsequenz war klar: Die …
Pflanzenbau
Zwischen Chancen und Herausforderungen
Umstellung auf Öko-Ackerbau
Die Entscheidung für eine Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung kann auf Basis sehr unterschiedlicher Faktoren fallen. Zentral sind sicherlich die persönliche Einstellung und Motivation sowie der betriebswirtschaftliche Erfolg. Weitere Faktoren sind aber zunehmend auch der gesellschaftliche Wandel mit einer zunehmenden Diskussion etwa um Pflanzenschutzmittelwirkstoffe (Stichwort …
Aus der Region
Hessische Anguszüchter zu Besuch in Transsilvanien
90 Prozent aller Fleischrinder in Rumänien sind Angus
Anfang Mai starteten 23 hessische Anguszüchter ins rumänische Transsilvanien, auch Siebenbürgen genannt, um dort einige Angus-Betriebe zu besuchen.
Landjugend
#landgemacht mit tollen Projekten
48-Stunden-Aktion von BDL und Hessischer Landjugend
Am vergangenen Wochenende fand die bundesweite Aktion des Bundes der Deutschen Landjugend #landgemacht zur Feier des 70. Geburtstags in Hessen statt. Ein sehr produktives Wochenende erlebten die fleißigen Kinder und Jugendlichen aus den Ortsgruppen Groß-Bieberau, Röllshausen, Geismar, Altkreis Rothenburg, Freienhagen, Adorf und Wirmighausen.
Schweine
„Gesunder Stall, gesunde Schweine“
Hoher Gesundheitsstatus auch mit vorhandenen Stallsystemen
Die Gesundheit ist das höchste Gut. Das gilt auch für die uns anvertrauten Nutztiere. In der Schweinehaltung bildet sie das Fundament für wirtschaftliche Leistungen und das heute viel diskutierte Tierwohl. Nicht zuletzt sind gesunde Bestände die Voraussetzung, um auf das Schwanz-Kupieren zu verzichten. Heute …
Agrarpolitik
Bundesweite Blühflächenaktion zum Schutz der Artenvielfalt
Auch HBV und BWV waren mit Aktionen dabei
Unter dem Motto „Wir machen das Land bunter!“ informieren Bauern bundesweit mit Aktionen über ihre konkreten Aktivitäten für den Erhalt der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft, so auch der Hessische Bauernverband und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Deutschlandweit seien im vergangenen Jahr mehr als …
Aus der Region
Blühstreifen mitten in Frankfurt
Bauern und Imker werben für Anlage von Bienenweiden
Am vergangenen Freitag trafen sich Landwirte und Imker auf dem Opernplatz in Frankfurt im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Wir machen das Land bunter – gemeinsam für mehr Artenvielfalt“, an dem sich auch der Hessische Bauernverband (HBV) beteiligte. Dazu wurde in Gesprächen die Aktion der …