Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Sonderveröffentlichung

Ferkelerzeugung in stürmischen Zeiten

ALB-Tagung auf dem Eichhof in Bad Hersfeld

Ferkelerzeugung in stürmischen Zeiten

© Adams

Mit dem Thema „Ferkelhaltung in stürmischen Zeiten – welche Stallkonzepte sind zukunftsfähig?“ wird das Winterprogramm der ALB-Baulehrschau am 25. Oktober im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld starten.

Bezirkstierschau und Grünlandtag in Fließem

Treffpunkt für Landwirtschaft und Verbraucher

Bezirkstierschau und Grünlandtag in Fließem

© Schulte

Nach vier Jahren findet am Sonntag, dem 15. Oktober wieder eine Bezirkstierschau in der Region Trier statt. Dabei gibt es zwei Neuerungen: erstmals werden die beiden Veranstaltungen Bezirkstierschau und Internationaler Grünlandtag zusammen ausgetragen und zum ersten Mal ist das Regionalzentrum der Rinder-Union West eG …

Melken im Roboter und trotzdem Weidegang für die Tiere

Familie Driller lädt ein zum Tag der offenen Tür

Melken im Roboter und trotzdem Weidegang für die Tiere

© Driller

Der Biobetrieb Driller in Altenbeken besitzt eine eigene Hofkäserei, in der die Milch von 75 Kühen verarbeitet wird. Gemolken werden die Tiere automatisch, dabei dürfen sie weiterhin auf die Weide gehen. Die Familie Driller lädt zu einem Tag der offenen Tür am Dienstag, dem …

Erstes Twin-Roundhouse steht im Betrieb Hamel in Romrod-Zell

Tag der offenen Tür findet am 1. Oktober statt

Erstes Twin-Roundhouse steht im Betrieb Hamel in Romrod-Zell

© Archiv LW

Rundställe erfreuen sich bei Rindermästern und Mutterkuhhaltern immer größerer Beliebtheit: Sie ermöglichen ein hohes Tierwohl und bieten arbeitswirtschaftlich gute Bedingungen. Johannes Hamel hat gleich zwei Rundställe errichtet, die Interessierte sich bei einem Tag der offenen Tür am 1. Oktober anschauen können.

Düsser Schwein und Huhn findet am 6. September statt

Über 100 Unternehmen stellen Produkte vor

Düsser Schwein und Huhn findet am 6. September statt

© LWK Nordrhein-Westfalen

Am Mittwoch, 6. September lädt das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zur „Düsser Schwein & Huhn“ ein. Die aus der Vergangenheit bekannten Veranstaltungen Düsser Schweinetag und Düsser Geflügeltag werden nun erstmalig in einer großen Ausstellung zusammengefasst.

Komfort und Tierwohl für 120 Mastbullen

Tag der offenen Tür am 20. August in Kaufungen

Komfort und Tierwohl für 120 Mastbullen

© Archiv LW

Der 50-jährige Georg Stiens war einst der größte Solarinstallateur Deutschlands und machte dann seinen Traum war, Landwirt zu werden. Er hält 120 Mastbullen und eine kleine Gruppe von Wagyu-Rindern (Kobe-Rinder). Am kommenden Sonntag, dem 20. August findet auf dem Betrieb im nordhessischen Kaufungen, Buschbreite …

Milchviehhaltung mit Köpfchen

Tag der offenen Tür am 30. Juli auf dem Betrieb Ochse

Milchviehhaltung mit Köpfchen

© Kleemann

Am Sonntag, dem 30. Juli, stellt Familie Ochse in Frankenberg-Dörnholzhausen ihren neuen Kuhstall vor. Besonderen Wert hat Familie Ochse auf Tierkomfort und auf Arbeitseffizienz gelegt. Viele Arbeiten sind automatisiert und werden von Maschinen erledigt. So kann der Besucher drei Melkroboter sowie eine automatische Fütterung …

In modernen Arbeitsplatz und in Tierwohl investiert

Petershof stellt am 4. Juni neuen Milchviehstall vor

In modernen Arbeitsplatz und in Tierwohl investiert

© Moe

Pfingstsonntag stellt die Familie Gölz in Wald-Michelbach-Hartenrod im Odenwald ab 10 Uhr ihren neuen Außenklimastall für 300 Milchkühe mit einem zweimal 24er Swing-Over-Melkstand vor.

Viel Kuhkomfort für fitte und langlebige Kühe

Tag der offenen Tür im Betrieb Caspar in Kirtorf

Viel Kuhkomfort für fitte und langlebige Kühe

© Archiv LW

Die GbR Caspar in Kirtorf-Heimertshausen stellt als leidenschaftlicher Milchviehhaltungs- und Zuchtbetrieb am Sonntag, dem 28. Mai von 10 bis 16 Uhr ihren neuen Kuhstall der Öffentlichkeit und dem interessierten Fachpublikum vor.

Hoher Tierkomfort und effektive Melktechnik

Tag der offenen Tür im Betrieb Gill in Bodenheim

Hoher Tierkomfort und effektive Melktechnik

© Archiv LW

Hans-Christoph und Annika Gill bewirtschaften den Familienbetrieb mit 220 Kühen (zwei Drittel Jersey, ein Drittel Holstein) und 130 ha Nutzfläche zusammen mit Mutter Monika und Azubi Felix. Am 27. (14 bis 20 Uhr) und 28. Mai (11 bis 18 Uhr) wird auf Gills Weidehof …

Stall mit Fütterungsroboter und vier Melkrobotern

Hoftag auf dem Betrieb Lages in Rimbeck

Stall mit Fütterungsroboter und vier Melkrobotern

© Archiv LW

Am Sonntag, 30. April von 10.30 bis 17 Uhr öffnet Familie Lages in Warburg-Rimbeck die Hoftüren ihres Milchviehbetriebes. Neben der Besichtigung des neuen Milchviehstalles mit vier Melkrobotern und einem automatischen Fütterungs- und Mischsystem sowie einer Biogasanlage, verspricht ein buntes Rahmenprogramm einen interessanten Tag für …

Viel Platz und Luft im Außenklimastall

Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Hildebrand

Viel Platz und Luft im Außenklimastall

© Archiv LW

Am Sonntag, dem 30. April findet ab 10 Uhr bei Familie Hildebrand, Guxhagen-Grebenau, Grüner Weg, ein Tag der offenen Stalltür statt. Der Betrieb von Familie Hildebrand umfasst derzeit 18 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Der gelernte Landwirt und Metzgermeister Jens Hildebrand möchte an diesem Tag seinen …

  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Aktuelles

  • Achtung, gefälschtes Pflanzenschutzmittel! – AdobeStock_77568613

    © AdobeStock_77568613

    Achtung, gefälschtes Pflanzenschutzmittel!

    Wie der Pflanzenschutzdienst Hessen mitteilt, wurde bei einer Verdachtsprobe des GP-Pflanzenschutzmittels ZAKO (GP-Nr.: 034145-00/039, Chargennummer: 20230216, Herstellungsdatum: FEB/2023; Referenzmittel Bandur; GP=Genehmigung für den Parallelhandel) durch …

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    © Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen

    © Phoenix Reisen

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Schon jetzt mit der KFZ-Versicherung befassen –

    Schon jetzt mit der KFZ-Versicherung befassen

    Die Preise für Kfz-Versicherungen ziehen weiter an. Wer sich frühzeitig im Jahr an seinen Versicherungsmakler wendet der kann sich noch Vorteile des Jahres 2023 auch …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben