Regierung will Einreiseregelung für Erntehelfer verlängern

Seehofer und Klöckner streben Nachfolgeregelung an
Regierung will Einreiseregelung für Erntehelfer verlängern

© VSSE

Die Bundesregierung will die bis Ende Mai befristete Einreiseregelung für ausländische Saisonarbeitskräfte verlängern. Er stehe einer Nachfolgeregelung positiv gegenüber, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer vergangene Woche in der Bundespressekonferenz. Seiner Einschätzung nach hat sich das geltende Verfahren bewährt: „Das funktioniert gut.“ In dieser Woche wollen …

Interessenvertretung braucht neue Antworten

Absage an falsch verstandenen Korpsgeist
Interessenvertretung braucht neue Antworten

© dbv

In einem tiefgreifenden Wandel sieht der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Werner Schwarz, die berufsständische Interessenvertretung. „Verbandsarbeit läuft nicht mehr so, dass einer vorweggeht und alle anderen folgen“, sagt Schwarz im Interview mit Agra Europe. Darin bezeichnet er es als „sinnvoll und richtig“, um …

Schlachtbranche unter Beschuss

Arbeitsbedingungen nach Corona-Fällen in der Kritik
Schlachtbranche unter Beschuss

© imago images/Revierfoto

Angesichts der gehäuften Corona-Fälle in Schlachtbetrieben gerät die Fleischbranche wegen der Arbeits- und Unterbringungsbedingungen für die oft aus Osteuropa stammenden Werksvertragsarbeiter stark in die Kritik. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil rief seine Länderkollegen dazu auf, den Arbeitsschutz für Saisonarbeiter in der Fleischindustrie strenger zu überwachen. Die …

Was wird aus den Empfehlungen der Borchert-Kommission?

Union sieht Chancen, aber auch ungeklärte Fragen
Was wird aus den Empfehlungen der Borchert-Kommission?

© Agrarfoto

Die Union tut sich weiter schwer mit einer klaren Positionierung zu den Empfehlungen der Borchert-Kommission für einen Umbau der Tierhaltung in Deutschland. Zwar sprach der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, vergangene Woche von einer historischen Weichenstellung für die Tierhaltung in Deutschland, die nicht …

Bauernverbände dringen auf grenzüberschreitende AGZ

NRW-Ministerin gibt Diskussion neuen Anstoß
Bauernverbände dringen auf grenzüberschreitende AGZ

© Mohr

Für Landwirte in benachteiligten Gebieten ist die Ausgleichszulage (AGZ) ein bedeutender Einkommensbeitrag, der einen Teil des höheren Produktionsaufwandes ausgleicht. Für die hessische Landesregierung hat die Förderung nach eigenen Aussagen einen hohen Stellenwert. Sie will insbesondere Grünlandbetriebe in den Mittelgebirgen unterstützen. Betriebe, die nahe an …

Landtourismus liegt wegen Corona am Boden

Rund 140 000 Gästebetten nicht belegt
Landtourismus liegt wegen Corona am Boden

© landpixel

Der Landtourismus leidet massiv unter den Folgen der Corona-Pandemie. Laut einer aktuellen Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus sind derzeit bundesweit etwa 140 000 Gästebetten auf Ferienhöfen nicht belegt. Den durchschnittlichen Umsatzverlust pro Betrieb beziffert die Arbeitsgemeinschaft mit 10 057 Euro. Hochgerechnet auf insgesamt …

Einreise von Erntehelfern nicht gefährden

Appell der Verbände nach Berichten über Regelverstöße
Einreise von Erntehelfern nicht gefährden

© imago images/Christian Mang

Medienberichte über Verstöße gegen die Hygiene- und Abstandsregeln auf einigen landwirtschaftlichen Betrieben haben die Spitzen der berufsständischen Verbände auf den Plan gerufen. Die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) und des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Joachim Rukwied, Franz-Josef Holzenkamp und Jürgen Mertz, …

EU-Kommission plant Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung

Magermilchpulver sowie Butter und Käse
EU-Kommission plant Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung

© imago images/Le Pictorium

Nun soll es doch Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH) von Magermilchpulver, Butter, Käse, Rindfleischedelteilen sowie Lamm- und Ziegenfleisch geben. Nach anfänglichem Zögern von EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski kam die Brüsseler Behörde am Mittwoch vergangener Woche dann doch mit entsprechenden Vorschlägen ans Tageslicht. Demnach sollen zudem …

DLG-Präsident Paetow warnt vor staatlicher Lenkung

Entscheidend bleibt der Markt
DLG-Präsident Paetow warnt vor staatlicher Lenkung

© dlg

Gegen Forderungen nach einer stärkeren Marktlenkung als Konsequenz aus dem Corona-Geschehen wendet sich der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow. Für welche Märkte produziert wird, werde sich auch künftig daran entscheiden, „wo wir unsere Produkte am besten absetzen können“, sagt Paetow im Interview …

Klöckner verspricht Hilfe im Fall einer erneuten Dürre

Vom 14. März bis 18. April weniger als 10 Liter Regen
Klöckner verspricht Hilfe im Fall einer erneuten Dürre

© imago images/epd

Für den Fall einer erneuten Dürre hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner den Land- und Forstwirten Unterstützung zugesichert. Klöckner stellte vergangene Woche in Berlin fest, dass die aktuelle Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) noch keine Klarheit über die weitere Niederschlagsentwicklung ermögliche. Dennoch werde ihr Ressort die Situation …

Seuchen sind Teil der Geschichte

FLI-Präsident Thomas Mettenleiter im Gespräch
Seuchen sind Teil der Geschichte

© FLI

Der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Prof. Thomas Mettenleiter, spricht im Interview mit Agra Europe über die Rolle von Tieren für Infektionskrankheiten beim Menschen, das unvermindert hohe Risiko eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest sowie die Bedeutung eines guten Managements für gesunde Tierbestände. Infektionen durch Erreger, die …

Konjunkturbarometer deutlich unter Vorjahreswert

Stimmung bleibt schlecht
Konjunkturbarometer deutlich unter Vorjahreswert

© landpixel

Trotz einer leichten Erholung ist die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft im vergangenen Monat insgesamt gedrückt geblieben. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer Agrar für März hervor, dessen Ergebnisse der Deutsche Bauernverband (DBV) kürzlich in Berlin vorgelegt hat. Das Stimmungsbarometer wird im Auftrag des …