- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
„Ohne EDV ist das kaum noch zu machen“
LLH-Berater informieren zur neuen Düngeverordnung
Die neue Düngeverordnung (DüV) beinhaltet neben weiteren Einschränkungen des Einsatzes von Mineral- und Wirtschaftsdüngern einige Vorgaben zur Ermittlung des Düngebedarfes, zu den Stoffströmen im Betrieb und zur Dokumentation, die den betrieblichen Aufwand nochmals deutlich erhöhen werden.
Jagd, Forst und Natur
Im Schwarzwildgatter den Jagdhund auf seine Arbeit vorbereiten
Üben für den sicheren und erfolgreichen Einsatz
Die Wildschweinbestände wachsen. Es gilt, sie auf ein akzeptables Maß zu halten. Die Wühlschäden gehen in einigen Regionen in unkalkulierbare Größen. Die Gefahr der Afrikanischen Schweinepest steht vor der Tür. Ein Ansatzpunkt zur Bestandsregulierung ist die Verbesserung der Jagd auf die Schwarzkittel mit dem …
Pflanzenbau
Gut für den Boden und fürs Futter
Erfolgreicher Erbsenanbau in Wörrstadt
Der kleine Boom, den der Erbsenanbau durch die mögliche Verwendung auf Greening-Flächen zuletzt erfahren hat, ist durch das Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf diesen Flächen schon wieder abgeflaut. Christian Kussel baut in Wörrstadt seit Jahren erfolgreich Erbsen im Rahmen des Demonstrationsnetzwerks Erbse/Bohne an und ist …
Landjugend
Zum Volkstanzturnier-Jubiläum nach Linsengericht kommen
Treffen von Volkstänzern aus Hessen in Eberstadt
Der Arbeitskreis Volkstanz traf sich auf dem Lindenhof in Eberstadt.
Landfrauen
Superfood – aber heimisch
Landfrauen auf dem Erntefest in Frankfurt
Auf dem Erntefest rund um den Rossmarkt und die Hauptwache in Frankfurt gab es erneut allerhand zu entdecken. Unter dem Motto „Stadt-Land-Genuss“ hatte der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein zum 34. Mal zum Erntefest eingeladen. Auch der Landfrauenverband Hessen und die umliegenden Bezirkslandfrauenvereine Frankfurt-Main-Taunus, Friedberg und …
Aus der Region
Landeserntedankfest in Wallhalben gefeiert
Erträge in diesem Jahr regional sehr schwankend
Im Mittelpunkt des Landeserntedankfestes des Bauern-und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) stand traditionell ein ökumenischer Gottesdienst in der protestantischen Kirche in Wallhalben.
Agrarpolitik
Einigung in Niedersachsen über Umgang mit Problemwölfen
Übernahme ins Jagdrecht wird jedoch abgelehnt
In Niedersachsen hat es einen Durchbruch beim Umgang mit auffälligen Wölfen gegeben. Nach einem Spitzengespräch zwischen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel einigten sich Bund und Land vergangene Woche in Hannover auf ein gemeinsames Eckpunktepapier, das den Konflikt …
Pflanzenbau
Deutliche Flächenausdehnung des Rübenanbaues
Kampagnestart in den Werken Warburg, Wabern und Offstein
Nochmals deutlich früher als schon im Jahr 2016 haben die Südzuckerwerke im LW-Gebiet mit der Rübenannahme begonnen. Insgesamt zeichnet sich eine Rekordernte ab. Das LW hat die Geschäftsführer der in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz ansässigen Verbände Süddeutscher Zuckerrübenanbauer nach ihrer Einschätzung zur jetzt …
Rinder
Angebot an töchtergeprüften Bullen hochwertig wie noch nie
Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Nach jeder Zuchtwertschätzung beraten sich die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer, um eine neue Liste für die Bullenempfehlung zusammenzustellen. Diese enthält schwarzbunte und rotbunte Holstein-Bullen, unterteilt in töchtergeprüfte, genomische und Hornlos-Vererber sowie Bullen mit besonders hochwertigem Exterieur und Fitnessmerkmalen.
Obst- und Gemüsebau
Aktuelles zum Pflanzenschutz im Herbst
Risiko und Folgen einer Wirkstoffabdrift besonders hoch
Im Herbst muss bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln einiges beachtet werden: Beispielsweise muss bei der Terminierung von Pflanzenschutzmaßnahmen berücksichtigt werden, dass der Abbau von Wirkstoffen im Herbst deutlich schlechter ist, als im Sommer (weniger Licht, weniger Temperatur). Zudem kommt es kaum noch zu einer …
Agrarpolitik
Neue Spitze beim Bundesverband Deutsches Ei
Neuer Vorsitzender des Bundesverbandes Deutsches Ei (BDE) ist Henner Schönecke. Wie der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) mitteilt, wurde der 44-Jährige bei der BDE-Mitgliederversammlung vergangene Woche in Limburg einstimmig an die Spitze der in diesem Verband organisierten deutschen Legehennenhalter gewählt. Der ausgebildete Landwirt und …
Pflanzenbau
Im Herbst auf Maiszünsler reagieren
Befall 2017 relativ stark
Der Maiszünsler hat sich mittlerweile auch in ganz Hessen einschließlich Nordhessen und in die Höhenlagen ausgebreitet, wobei der Schwerpunkt in Südhessen liegt. In diesem Jahr trat der Maiszünsler allgemein eher stärker auf. Jetzt ist die Zeit, darauf zu reagieren.