Tierhaltung allgemein

Holländische Schlachtunternehmen richten Videoüberwachung ein

Über 90 Prozent der Schlachtungen werden künftig überwacht
Holländische Schlachtunternehmen richten Videoüberwachung ein

© agrarfoto

Die großen holländischen Schlachtunternehmen haben sich gegenüber dem Haager Wirtschaftsministerium verpflichtet, die Einhaltung der Tierschutzbestimmungen in den eigenen Betrieben künftig mit Videokameras zu kontrollieren. Das hat der für Landwirtschaft zuständige Staatssekretär des Ressorts, Martijn van Dam, mit dem Zentralverband der Fleischwirtschaft (COV), der Vereinigung …

Aus der Region

Meisterjahrgang 1967 geehrt

Goldene Meisterbriefe von Kammer übergeben
Meisterjahrgang 1967 geehrt

© lwk rlp

Dass während der turbulenten 60er Jahre, als die Jugend rebellierte und 1967 zu den Studentenunruhen führte, gleichzeitig aktive Winzer, Landwirte und Gärtner zusätzlich zur täglichen Arbeit die Fortbildung zum Meister ihres Berufes auf sich nahmen, war nicht selbstverständlich.

Aus der Region

„Wir brauchen gut ausgebildete und kommunikative Landwirte“

Landesverbandstag des vlf Hessen in Hofheim/Taunus
„Wir brauchen gut ausgebildete und kommunikative Landwirte“

© Moe

In Hessen sind gut 10 000 Fachschulabsolventen als ehemalige Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler über ihre 30 Kreisvereine im Verband für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) organisiert. Zwar ist die Zahl der Fachschulen auf vier Standorte in Fritzlar, Alsfeld, Fulda und Griesheim zurückgegangen.

Agrarpolitik

Wie passen Label und Tierwohl-Initiative zusammen?

QS-Geschäftsführer hält Nebeneinander für schwierig
Wie passen Label und Tierwohl-Initiative zusammen?

© LW

Kritisch bewertet der Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH, Dr. Hermann-Josef Nienhoff, die bisherigen Aktivitäten des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Schaffung eines staatlichen Tierwohllabels. Zwar halte er den Ansatz im Grundsatz für richtig, mit Hilfe des Labels eine höhere Zahlungsbereitschaft für Tierwohl-Produkte abzuschöpfen, sagt Nienhoff im …

Aus der Region

Hessens größtes Getreidelager und Betriebe in Süddeutschland

Studienfahrt der Alsfelder Fachschlussklasse 2016/17
Hessens größtes Getreidelager und Betriebe in Süddeutschland

© Archiv LW

Eine fünftägige Studienfahrt nach Süddeutschland bot den Teilnehmern der Alsfelder Fachschüler ein informationsreiches Programm vom Geflügelhof über die Direktvermarktung bis zur Unternehmensbesichtigung im vor- und nachgelagerten Bereich.

Auktionen

Betriebsauslese Horst Ritter im Blickpunkt

Gute Qualität auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld vom 7. Juni
Betriebsauslese Horst Ritter im Blickpunkt

© Grob

Zahlreich waren interessierte Züchter und Käufer bei dieser Sommerauktion anwesend – ein Umstand der nicht zuletzt dem Besonderen bei dieser Auktion, der „Betriebsauslese Horst Ritter, Schöneberg“ geschuldet war. Sehr gut vorbereitet und in hervorragender Weise präsentierten sich dem Publikum neun abgekalbte Färsen und sieben …

Rinder

Fremdkörper im Pansen

Warum sich der vorbeugende Einsatz von Pansenmagneten lohnt
Fremdkörper im Pansen

© landpixel

Metallische Fremdkörper im Pansen von Milchkühen können verheerende gesundheitliche Folgen bis hin zum Tod des Tieres haben. Bei Hochleistungskühen wird aber infolge höherer Kraftfuttermengen das Risiko, Fremdkörper aufzunehmen, geringer eingeschätzt als zum Beispiel bei Tieren mit geringerer Leistung. Dem widersprechend muss man sich aber …

Aus der Region

Frankfurt plant auf 550 Hektar neuen Stadtteil

Landwirtschaftliche Betriebe in Existenz bedroht
Frankfurt plant auf 550 Hektar neuen Stadtteil

© imago images/Wiegand Wagner

Die Stadt Frankfurt wird einen neuen Stadtteil bauen. Darauf hat sich vergangene Woche die im Römer regierende Koalition aus CDU, Grünen und SPD geeinigt. Damit will die Stadt den hohen Bedarf an Wohnraum decken, der durch den permanent hohen Zuzug besteht.

Agrarpolitik

Koalition einigt sich auf Stoffstrombilanzverordnung

Vorschriften sollen bis 2012 evaluiert werden
Koalition einigt sich auf Stoffstrombilanzverordnung

© landpixel

Die Koalition hat auch den letzten Schritt zur Neufassung des Düngerechts geschafft. Nach wochenlangen zähen Verhandlungen haben sich Union und SPD am vergangenen Freitag auf Details zur Umsetzung der im Düngegesetz geregelten Einführung einer obligatorischen Stoffstrombilanz für Tierhaltungsbetriebe ab dem Jahr 2018 verständigt. Nach …

Aus der Region

Schulleiter Freimut Krug in den Ruhestand verabschiedet

Anerkennung von Kollegium, Schülern und Landwirten
Schulleiter Freimut Krug in den Ruhestand verabschiedet

© Günther Krämer

In der vergangenen Woche ist Freimut Krug als Leiter der Landwirtschaftsschule Alsfeld verabschiedet worden.

Pflanzenbau

Abbau bürokratischer Hürden gefordert

Saatgutvermehrer: Innovationen haben es schwer
Abbau bürokratischer Hürden gefordert

© Archiv LW

Vor zusätzlichen bürokratischen Belastungen der Saatgutvermeh­rer hat der Bundesverband der VO-Firmen (BVO) gewarnt. Auf dem diesjährigen Saatguthandelstag wies BVO-Geschäftsführer Martin Courbier Ende Mai in Magdeburg darauf hin, dass der vom Markt ausgehende, aber auch der politische und gesellschaftspolitische Anpassungsdruck eine enorme Herausforderung für die …

Garten

Eine anspruchsvolle Diva

Dahlien für Topf, Kübel, Kasten und Beet
Eine anspruchsvolle Diva

© Elgner

Mit ihrer üppigen Blütenpracht stellt die schöne Dahlie so manche Pflanze in den Schatten. Man kann sie nicht nur im Beet, sondern auch in Töpfen und Balkonkästen bestaunen. Welche Ansprüche die Schönheit an ihre Umwelt hat und wie sie viele Jahre den Garten über …