Pflanzenbau

Ertragsausfälle durch Nanoviren festgestellt

Ackerbohne und Erbse gekonnt anbauen
Ertragsausfälle durch Nanoviren festgestellt

© landpixel

2016 wurde in Ackerbohnen- und Futtererbsenbeständen bundesweit ein Virenbefall festgestellt. Wie Untersuchungen bestätigt haben, handelte es sich um das Auftreten von sogenannten Nanoviren. Wie Michael Lenz vom Pflanzenschutzdienst (PSD) Hessen, Regierungspräsidium Gießen, im Dezember am Eichhof anlässlich einer Vortragsveranstaltung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) …

Pflanzenbau

Ein N-Überschuss führt zu minderen Qualitäten

Kartoffeln: Stickstoff- und Grunddüngung in Einklang bringen
Ein N-Überschuss führt zu minderen Qualitäten

© LAD

Der Deckungsbeitrag im Kartoffelanbau wird ganz wesentlich von der Knollenqualität bestimmt. Über- und Untergrößen, beschädigte, ergrünte, oder angefressene Knollen oder solche mit Krankheitsbefall, darunter auch nicht parasitäre wie Schwarzfleckigkeit führen zu Abschlägen und mindern den Gewinn. Durch eine gezielte und bedarfsgerechte Düngung der Kartoffeln …

Agrarpolitik

Hessen soll klimaneutral werden

140 Maßnahmen, um Klimaziele Hessens zu erreichen
Hessen soll klimaneutral werden

© agrarpress

Der hessische Klimaschutzplan wurde am 13. März durch das Kabinett verabschiedet. Er enthält 140 Maßnahmen, mit denen sowohl die Klimaziele Hessens erreicht werden, als auch Anpassungen an den Klimawandel erfolgen sollen. Damit liege erstmals ein umfangreicher Klimaschutzplan für Hessen vor, der zeige, wie der …

Pflanzenbau

Pilze oder Insekten bekämpfen

Blütenbehandlungen in Winterraps
Pilze oder Insekten bekämpfen

© agrar-press

Der Einsatz von Fungiziden zur Blütenbehandlung hat in erster Linie die Bekämpfung der Weißstängeligkeit zum Ziel. Dass dies auch mit Nutzung des Prognosemodells SkleroPro nicht immer einfach ist, zeigt das vorausgegangene Jahr 2016. Trotz Blütenbehandlung war der Einsatz von Fungiziden nicht immer Erfolg versprechend, …

Aus der Region

Walter Robert folgt auf Gerhard Senckenberg

Walter Robert folgt auf Gerhard Senckenberg

© Elke Fietzner

Im Hannoveraner Bezirksverband Hessen-Süddeutschland gibt es einen Führungswechsel. Zwölf Jahre nach der Fusion des Verbandes Hessischer Pferdezüchter mit dem Hannoveraner Verband übergibt Gerhard Senckenberg den Vorsitz im Bezirksverband Hessen-Süddeutschland in jüngere Hände.

Auktionen

Auktion stand unter Einfluss der Milchmengenreduzierung

Käufer agierten bei den Geboten etwas vorsichtiger
Auktion stand unter Einfluss der Milchmengenreduzierung

© Grob

Bei sehr gutem Frühjahrswetter und unter Einfluss der noch bis Ende April laufenden Milchmengenreduzierung in vielen Betrieben fand kürzlich die Aprilauktion in der Hessenhalle statt. Die Qualität der aufgetriebenen, abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen überzeugte bis auf wenige Ausnahmen. Bei soliden Produktionsfärsen entwickelte sich von …

Aus der Region

Winter- und Sommerungen im Wechsel anbauen

Regionalforum zum Thema Biogetreide in Hünfeld
Winter- und Sommerungen im Wechsel anbauen

© Karl-Heinz Burkhardt

Nur wenige Agrarregionen in Hessen können dem globalen Wettbewerb noch standhalten. Bietet von daher eine Umstellung auf Bio-Getreide für Landwirte, Mühlen und Bäckereien eine Einkommensmöglichkeit die sich auch lohnt? Darum ging es bei einem Agrarforum in der Hünfelder Stadthalle. Die Verbraucher bevorzugen regional erzeugte …

Agrarpolitik

Ansehen der Landwirtschaft weiter gestiegen

Landwirt auf Platz zwei der angesehensten Berufe
Ansehen der Landwirtschaft weiter gestiegen

© landpixel

Das Ansehen der Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren weiter verbessert. Das geht aus der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid zum Image der Landwirtschaft 2017 hervor, die der Verein information.medien.agrar (i.m.a) in Auftrag gegeben hat und deren Ergebnisse vergangene Woche in Berlin vorgestellt …

Pflanzenbau

Den Mais angepasst mit Stickstoff versorgen

Nmin-Ergebnisse zur Bemessung der N-Düngung nutzen
Den Mais angepasst mit Stickstoff versorgen

© landpixel

Zur Optimierung der N-Düngung wurde vom Pflanzenbau-Team des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Versuchs- und Beratungseinheit Neustadt, eine zweite Nmin-Proberunde in diesem Frühjahr zur Feststellung des N-Düngebedarfs für die Kultur Mais vorgenommen. Am 30. und 31. März wurden 15 Flächen beprobt, auf denen der Anbau von Mais …

Aus der Region

Am Landwirtschaftszentrum Haus Düsse informiert

Hessische Jungzüchter beim VDJ-Fütterungsseminar
Am Landwirtschaftszentrum Haus Düsse informiert

© Archiv LW

Kürzlich luden die Vorsitzenden des Verbandes deutscher Jungzüchter (VDJ) zu einem Fütterungsseminar auf Haus Düsse ein.

Rinder

Melkroboter schafft Freiräume

Reportage über den Betrieb Forsch/Bißbort in der Pfalz
Melkroboter schafft Freiräume

© Brammert-Schröder

Auf dem Erlenhof von Klaus Forsch und seinem Neffen Matthias Bißbort in Großbundenbach in der Pfalz übernimmt seit dem Sommer vergangenen Jahres ein Automatisches Melksystem das Melken der Kühe. Für die beiden Landwirte bedeutet dies eine Arbeitsentlastung und verschafft mehr Flexibilität im Arbeitsablauf. Als …

Aus der Region

Betriebe im Rhein-Main-Gebiet vor großen Herausforderungen

Vertreterversammlung KBV Main-Taunus in Flörsheim
Betriebe im Rhein-Main-Gebiet vor großen Herausforderungen

© Rü

Ende März fand die Vertreterversammlung des Kreisbauernverbandes Main-Taunus in den Räumen des Aussiedlerhofes Ehrhardt in Flörsheim-Weilbach statt. Der Vorsitzende Karlheinz Gritsch eröffnete mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr den offiziellen Teil der Versammlung. Nach den Regularien sprach Assessor Wolfgang Koch vom Hessischer Bauernverband …