Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Süßkirschen

© McKenna

Marktkommentar Süßkirschen

Deutsche Süßkirschen-Saison ist angelaufen

Nach den witterungsbedingten Ernteeinbußen im vergangenen Jahr, sieht die Saison für deutsche Süßkirschen in diesem Jahr vielversprechender aus. Wie eine AMI-Befragung unter den wichtigsten deutschen süßkirschenvermarktenden Erzeugerorganisationen ergeben hat, rechneten diese vor dem Saisonstart mit einer Steigerung der Absatzmenge um 114 Prozent zum Vorjahr. …

Pflanzenbau
Ökologischer Landbau traf sich im Osten

© Becker

Ökologischer Landbau traf sich im Osten

Messerundgang auf den Öko-Feldtagen bei Leipzig

Wie das veranstaltende Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL, mitteilt, haben sich über 9 000 Besucher am 18. und 19. Juni an den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz in Sachsen über die neuesten Ent­wicklungen im ökologischen Landbau informiert. Das LW hat einen Messerundgang unternommen. Interessant zu …

Agrarpolitik
Politik mit unseren Bauern und Winzern – nicht gegen sie

© bwv

Politik mit unseren Bauern und Winzern – nicht gegen sie

Hartelt im Austausch mit Johannes Steiniger, MdB

Vergangene Woche war der neue Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Heimat der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Steiniger, MdB, zu Gast beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV). BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt empfing Steiniger in der Verbandsgeschäftstelle in Neustadt, im heimischen Wahlkreis des Abgeordneten.

Unternehmensführung
Hygienevorschriften bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten

© Imago/Funke Foto Service

Hygienevorschriften bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten

Ärger mit dem Gesundheitsamt vermeiden

Sommerzeit ist die Zeit für Hof-, Dorf- und Straßenfeste, bei denen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt wird. Von den dort angebotenen Speisen und Getränken darf, genauso wie in der gewerblichen Gastronomie, keine gesundheitliche Gefahr ausgehen. Die Speisen müssen hygienisch einwandfrei sein, egal …

Obst- und Gemüsebau
Es steht eine sehr gute Kirschenernte bevor

© Setzepfand

Es steht eine sehr gute Kirschenernte bevor

Kirschentag in Dienheim zog Anbauer aus ganz Deutschland an

Beim Kirschentag Rheinland-Pfalz auf dem Versuchsfeld des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Rheinpfalz „Am Schlittweg“ in Dienheim kamen Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen. Das Team um Peter Hilsendegen, den Versuchsleiter Steinobst am DLR RNH, hat die Themen Frühsorten, Pflanzenschutz und Doppelfrüchtigkeit …

Garten
Pflanzen am Zaun sehen nett aus und sind nützlich

© Sigrid Tinz

Pflanzen am Zaun sehen nett aus und sind nützlich

Zäune brauchen Säume

Zaungucker-Pflanzen sind Stauden, Einjährige oder Kletterpflanzen, die so gepflanzt werden, dass sie sich über, durch oder entlang von Zäunen neigen. So verwandeln sich selbst unscheinbare oder unansehn­liche Zaunelemente in lebendige Blütensäume. Einerseits Blickfang und gleichzeitig hoch oder dicht genug, um Nachbarn oder Passanten daran …

Aus der Region
Sehr schwierige Marktsituation, aber keine Förderung

© Jan Bertram

Sehr schwierige Marktsituation, aber keine Förderung

Rheinhessenwein mit zukunftsfähigen Strukturen

Der Rheinhessenwein e.V. hatte bei seiner Mitgliederversammlung in der Neubornhalle in Wörrstadt ein straffes Programm: Präsentation des Geschäftsberichts 2024, Vorstandswahlen und die Vorstellungen der neuen Personalien an der Geschäftsstelle in Alzey.

Rinder
Mithilfe von Schlachtbefunden Schwachstellen erkennen

© imago/Ralph Lueger

Mithilfe von Schlachtbefunden Schwachstellen erkennen

Erkenntnisse für den eigenen rinderhaltenden Betrieb nutzen

Schlachtbefunde sagen viel über das Wohlbefinden und den Gesundheitszustand von Rindern aus. Wie Landwirte Zugang zu ihren Befunden bekommen und wie sie diese für die Optimierung des eigenen Betriebs nutzen können, das vermittelte ein Webinar des Netzwerk Fokus Tierwohl. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret berichtet …

Aus der Region
Kalbfleisch – Problemfall mit Potenzial

© Landpixel

Kalbfleisch – Problemfall mit Potenzial

Abschluss des KiWi-Projekts auf der Neumühle

Kürzlich luden die Verantwortlichen des EIP-Agri Projektes „KiWi RLP – Kälber in Wert setzen Rheinland-Pfalz“ zu ihrer Abschlussveranstaltung ein, bei der die Ergebnisse der letzten drei Jahre vorgestellt wurden. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch Vorträge und eine Betriebsbesichtigung. Das LW war dabei.

Markttelegramm
Markttelegramm KW 26

© Archiv LW

Markttelegramm KW 26

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
Unionsminister wollen Neustart beim NRL

© imago/Rupert Oberhäuser

Unionsminister wollen Neustart beim NRL

Beklagt werden Bürokratie für die Landnutzer

Die unionsgeführten Agrarressorts der Bundesländer wollen das europäische Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) vollständig aufheben. Dies solle im Zuge der nächsten Omnibus-Verordnung geschehen, wie die Länder auf Initiative von Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze in einem gemeinsamen Schreiben an die EU-Kommissare Christophe Hansen, Costas Kadis und Jessika Roswall …

Zur Sache
Zahlreiche Vorschriften für Hoffest und Co.

© Archiv LW

Zahlreiche Vorschriften für Hoffest und Co.

Im Sommer stehen Hof-, Dorf- und Straßenfeste hoch im Kurs. Oft stemmen ehrenamtliche Helfer einen Großteil der Arbeit. Sie backen Kuchen, helfen beim Aufbau der Stände und wenden beim Fest die Würste auf dem Grill. In den letzten Jahren wurden ihnen dabei zunehmend Steine …