Rinder

Die Hitze muss raus aus dem Kuhstall

Vortragsveranstaltung Zukunft Milch fand in Alsfeld statt
Die Hitze muss raus aus dem Kuhstall

© agrarfoto

Ein volles Haus konnte die Qnetics GmbH am Donnerstag vorvergangener Woche bei der Vortragsveranstaltung Zukunft Milch in der Hessenhalle verzeichnen. Praxisnahe Themen und vermutlich auch die aktuell positive Entwicklung der Milchpreise und damit positive Stimmung in den Betrieben hatte viele Milchviehhalter motiviert, sich auf …

Agrarpolitik

Globale Agrarproduktion ist rein rechnerisch ausreichend

Fast 3 000 Kilokalorien pro Person und Tag verfügbar
Globale Agrarproduktion ist rein rechnerisch ausreichend

© imago/Zuma Wire

Rein rechnerisch reicht die globale Agrarproduktion, um jeden Menschen ausreichend mit Nahrungsenergie zu versorgen. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in ihrem aktuellen Statistischen Jahrbuch berichtet, liegt der Weltdurchschnitt an verfügbarer Nahrungsenergie jetzt bei 2 960 Kilokalorien pro Person und Tag; das ist …

Aus der Region

Vorbildlich engagierter Winzer, Landwirt und Bürger

Holker Pfannebecker erhält Verdienstmedaille
Vorbildlich engagierter Winzer, Landwirt und Bürger

© Wirtschaftsministerium RLP

Der ehemalige Vorsitzende des Kreisverbandes Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Holker Pfannebecker aus Worms-Pfeddersheim, wurde für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte Mitte Dezember durch die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und …

Geflügel

Effiziente Arbeitsplanung bestimmt den Stundenlohn

Arbeitsschritte zusammenfassen und Wegstrecken reduzieren
Effiziente Arbeitsplanung bestimmt den Stundenlohn

© Wedekind

Die gestiegenen Kosten für Futter und Energie sind Themen, die Geflügelhalter beschäftigen. Die Wirtschaftlichkeit ist deshalb insgesamt noch mehr in den Fokus gerückt. Viele Tierhalter stellen sich die Frage, wo die meiste Arbeit im eigenen Betrieb anfällt und welche Arbeitsschritte effizienter gestaltet werden könnten. …

Aus der Region

Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten

HBV-Vertreter treffen sich mit Europaabgeordneten
Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten

© hbv

Vertreter des Hessischen Bauernverbandes haben sich vergangene Woche mit hessischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments getroffen. Aufhänger waren die Vorschläge der Europäischen Kommission zur pauschalen Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln (SUR), die den Hessischen Bauernverband derzeit stark beschäftigen. Der Vorschlag der EU-Kommission beinhaltet unter anderem …

Pflanzenbau

25 Jahre ZEPP – Digitales made in Rheinland-Pfalz

Prognosen und Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz
25 Jahre ZEPP – Digitales made in Rheinland-Pfalz

© zepp

Die Digitalisierung bietet auch im Pflanzenschutz erhebliche Chancen für den Schutz von Kulturpflanzen, erklärt Dr. Benno Kleinhenz, der Geschäftsführer der Zentralstelle für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz, kurz ZEPP genannt. Die ZEPP besteht nun seit 25 Jahren. Sie hat zahlreiche Prognosemodelle für Landwirte …

Auktionen

Gelungener Abschluss eines turbulenten Jahres

Markt bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld komplett geräumt
Gelungener Abschluss eines turbulenten Jahres

© Heiko Grob

Die Dezember-Auktion der Qnetics GmbH in Alsfeld fand am MIttwoch vergangener Woche unter frostigen Bedingungen statt. Der Wintereinbruch in Deutschland erschwerte die Logistik für überregionale Verkäufe, die Exportmöglichkeiten wurden dadurch deutlich eingeschränkt. Das war die Gelegenheit für viele Kunden aus Hessen und den angrenzenden …

Garten

Ausgewählt schützenswert

Die Naturobjekte des Jahres 2023 – kurz vorgestellt
Ausgewählt schützenswert

© Deutsche Wildtier Stiftung/Kerstin Hinze

Auch für 2023 wurden schützenswerte Pflanzen, Tiere und Lebensräume von Natur- und Umweltorganisationen ausgewählt. Die jährliche Wahl soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, Artenvielfalt und Lebensräume zu er­halten. Meist haben die gewählten Objekte eine besondere ökologische Bedeutung oder sind vom …

Rinder

Futtermischwagen: Gut gemischt ist halb gefressen

Worauf bei Rationserstellung mit Futtermischwagen achten?
Futtermischwagen: Gut gemischt ist halb gefressen

© Fübbeker

Kühe reagieren sehr empfindlich auf Änderungen in der Ration, deshalb sollte das aufgenommene Futter mit jedem Bissen möglichst gleich sein. Wichtig ist hierbei eine gute Mischration, die sich dadurch auszeichnet, dass die Komponenten von den Tieren nicht selektiert werden können. Das Vermischen von Grund- …

Agrarpolitik

Bäuerliche Biogaserzeugung weitgehend verschont

Erlösabschöpfung kommt, aber 1 MW Bagatellgrenze
Bäuerliche Biogaserzeugung weitgehend verschont

© imago/Martin Wagner

Die Erlösabschöpfung unter anderem bei Biogasanlagen kommt. Die Gesetze zur Einführung von Strom- und Gaspreisbremsen wurden am Donnerstag vergangener Woche vom Bundestag verabschiedet. Einen Tag später passierten sie den Bundesrat. Entgegen ursprünglichen Vorlagen enthält die Erlösabschöpfung bei Biogasanlagen eine Bagatellgrenze von 1 MW Bemessungsleistung und …

Aus der Region

Die Pfälzer Tabakfamilie muss zusammenhalten

Generalversammlung der Tabakpflanzer
Die Pfälzer Tabakfamilie muss zusammenhalten

© lmc

Über die letzten Jahre hinweg mussten anstehende Ehrungen und Verabschiedungen einzelner Mitglieder der Erzeugerorganisation Südwest-Tabak immer wieder verschoben werden. Nun freuten sich die Tabakpflanzer über die Gelegenheit dies gebührend nachzuholen.Über die Schwierigkeiten und Erfolge des letzten Jahres wurde bei der Generalversammlung im Bürgerhaus Ottersheim …

Pflanzenbau

Extremer Stress für die Maispflanzen

Landessortenversuche Silomais 2022 und Sortenempfehlung 2023
Extremer Stress für die Maispflanzen

© imago/Martin Wagner

Silomais ist auch heute noch eine der wichtigsten Futterpflanzen in der Milchvieh- und Mastrinderfütterung und bundesweit das wichtigste Ausgangssubstrat für die Beschickung von Biogasanlagen. Eine wichtige Stellschraube, um Flächenerträge zu steigern und somit Ressourcen zu schonen, ist der Züchtungsfortschritt. Deshalb werden neue Sorten in …