Zur Sache

Forsttechnik richtet sich neu aus

Forsttechnik richtet sich neu aus

© Archiv LW

Klimawandel, Trockenheit, Borkenkäferkalamitäten und daraus folgend Kahlflächen in den Nadelwäldern und Buchenbestände mit abgestorbenen Ästen, die für eine gefährliche Lage in Beständen auf trockenen Standorten sorgen, beschäftigen die Waldbesitzer. Gerade auch diese risikoreichen Arbeitsbedingungen in den Beständen haben dazu geführt, dass die Aufarbeitung fast …

Aus der Region

November in Hessen deutlich zu mild und etwas zu trocken

Deutscher Wetterdienst meldet sehr viel Sonnenschein
November in Hessen deutlich zu mild und etwas zu trocken

© Mohr

Regen, vielleicht auch mal Schnee, viele Nebeltage, kühle Temperaturen und eine Sonnenscheibe, die sich hinter einer tiefgrauen Wolkensuppe nur noch erahnen lässt – so kannte man den klassischen November. Und 2022? Aufs Ganze gesehen war der letzte Herbstmonat zu warm, zu trocken und sehr …

Agrarpolitik

Traurig, dass die Politik nichts gelernt hat

Schmal beklagt Vernachlässigung der Ernährungssicherheit
Traurig, dass die Politik nichts gelernt hat

© Mohr

Die Ernährungssicherheit hat in der deutschen Politik immer noch nicht den Stellenwert, der ihr gebührt. Deutschland mache sich bei der Lebensmittelversorgung genauso abhängig vom Ausland wie bei den Energielieferungen. „Es ist traurig, dass die Politik nichts gelernt hat“, sagte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, …

Aus der Region

Rote und gelbe Gebiete neu ausgewiesen

Betroffene Flächen im Geobox-Viewer einsehbar
Rote und gelbe Gebiete neu ausgewiesen

© screenshot

Seit dem 1. Dezember gilt in Hessen die neue Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV), die aufgrund von bundeseinheitlichen Vorgaben angepasst werden musste. Die Änderungen wurden vergangene Woche im Gesetzes- und Verordnungsblatt des Landes Hessen bekannt gemacht. Ein Kernstück dieser Anpassung ist die Neuausweisung der mit …

Agrarpolitik

Positive Zwischenbilanz nach sechs Jahren F.R.A.N.Z.-Projekt

Maßnahmen werden praxisnah entwickelt und erprobt
Positive Zwischenbilanz nach sechs Jahren F.R.A.N.Z.-Projekt

© Klaus Diehl

Eine positive Zwischenbilanz des Dialog- und Demonstrationsprojekts „Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft“ (F.R.A.N.Z.) haben Vertreter aus Politik, Naturschutz, Landwirtschaft und Wissenschaft nach sechs Jahren Laufzeit gezogen. Es sei kein Widerspruch, die Landwirtschaft hin zu mehr Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz umzubauen und sie dabei …

Aus der Region

HBV positioniert sich für Landtagswahl

Forderungskatalog an Politiker versandt
HBV positioniert sich für Landtagswahl

© Archiv LW

Die nächste Landtagswahl in Hessen wird im Herbst 2023 stattfinden, doch schon jetzt hat der Hessische Bauernverband (HBV) seine Erwartungen an die Politik in einem Forderungskatalog mit dem Motto „Für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft in Hessen“ formuliert. „In insgesamt zehn Themenfeldern positionieren wir …

Landjugend

Abwechslungsreiche Agrarfachfahrt ins Allgäu

Von A wie Allgäu bis Z wie Ziege
Abwechslungsreiche Agrarfachfahrt ins Allgäu

© Landjugend Friedberg

Die Landjugend Friedberg hat an einem der letzten Wochenenden eine Agrarfachfahrt ins Allgäu organisiert. Neben mehreren Betriebsbesichtigungen vor Ort ist auch der gesellige Teil der 30-köpfigen Gruppe nicht zu kurz gekommen. Während der dreitägigen Fahrt wurde unter anderem die Firma Pflanzelt besucht. Die Firma …

Rinder

Auch bei Mutterkühen die Körperkondition beurteilen

Wirtschaftlichkeit der Mutterkuh- und Ammenkuhhaltung
Auch bei Mutterkühen die Körperkondition beurteilen

© Baumgarten

Unter dem Motto „Perspektiven der Bio-Fleischrinderhaltung in bewegten Zeiten“ veranstalteten kürzlich die Verbände Bioland und Biokreis zum sechsten Mal eine Fleischrinder- und Mutterkuhtagung. Darin ging es auch um Fragen, wie sich die Wirtschaftlichkeit dieser Haltungsform, die bei Verbrauchern hohes Ansehen genießt, verbessern lässt. Der …

Agrarpolitik

Äußerungen von Schauspielern führen zu heftigem Aufschrei

„3nach9“-Redaktion sagt Aufarbeitung zu
Äußerungen von Schauspielern führen zu heftigem Aufschrei

© imago/Stefan Schmidbauer

Falsche Aussagen der Schauspieler Hannes Jaenicke und Sky du Mont zur Milchviehhaltung in der Talksendung „3nach9“ haben für große Empörung im Berufsstand gesorgt. Zentraler Kritikpunkt dabei ist zudem, dass die Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo die Äußerungen unreflektiert stehen ließen. Neben zahlreichen …

Haushalt

Schlehen ernten und verwerten

Dornige Heckenpflanze mit Wildfrüchten
Schlehen ernten und verwerten

© Christine Schonschek

Beim näheren Hinschauen sehen die bläulich schwarzen Früchte des Schlehdorns (Prunus spinosa) aus wie Minipflaumen. In der Tat gehören sie innerhalb der Steinobstgewächse zur Gattung Prunus. Neben den wuchsfreudigen Wildformen eignen sich für den Hausgarten auch Kultursorten. Deutliche Hinweise auf die dornigen Triebe geben …

Schweine

Salmonellenbekämpfung ist komplex und oft langwierig

Eintrag verhindern, Verbreitung stoppen, Darmgesundheit stärken
Salmonellenbekämpfung ist komplex und oft langwierig

© imago/Countrypixel

Das Schwein ist ein lebensmittellieferndes Tier, der Salmonellenbekämpfung kommt deshalb in der Schweinehaltung eine große Bedeutung zu. Im Normalfall läuft eine Infektion im Stall unproblematisch ab, sehr schwierig können aber Infektionen bei Menschen werden. Was gilt es also zu beachten, um sichere Lebensmittel zu …

Agrarpolitik

Direktzahlungen kommen in der nächsten Woche

Wieder 18 Mio. Euro an Ausgleichszulage
Direktzahlungen kommen in der nächsten Woche

© freepik

Die hessischen Betriebe bekommen in diesem Jahr die Direktzahlungen am 23. Dezember auf ihren Girokonten gutgeschrieben. Das hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW Hessenbauer auf Anfrage mitgeteilt. Insgesamt werden 215,45 Mio. Euro ausgezahlt. Der WIBank als hessische Zahlstelle lagen insgesamt 19 466 Anträge für …