Jagd, Forst und Natur

Der Klimawandel ist in ganz Deutschland angekommen

Rotbuche ist nicht nur in Süddeutschland gestresst
Der Klimawandel ist in ganz Deutschland angekommen

© Uni Göttingen

Immer mehr Bäume leiden an den Folgen des menschgemachten Klimawandels der vergangenen Jahrzehnte. Das Wachstum der Rotbuche – vor allem in Mitteleuropa zuhause und Deutschlands wichtigste heimische Waldbaumart – geht bislang vor allem im Süden Europas zurück. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen konnte nun …

Rinder

Ein Wohlfühlstall für Mastrinder und Mutterkühe

Viele Nachhaltigkeits-Aspekte wurden beim Neubau integriert
Ein Wohlfühlstall für Mastrinder und Mutterkühe

© Benz

Einen auf das Tierwohl und die Verringerung von Emissionen ausgerichteten Stall für Mastrinder und Mutterkühe hat der Betrieb Steigmiller errichtet. Gewirtschaftet wird nach Demeter-Richtlinien, das Fleisch ihrer Masttiere verkauft die Familie im betriebseigenen Bio-Markt. Dr. Josef Hiemer stellt den innovativen Stall vor. Der in …

Agrarpolitik

EU-Parlament für Anpassung des Wolf-Schutzstatus

Zustand der Population rechtfertigt eine Lockerung
EU-Parlament für Anpassung des Wolf-Schutzstatus

© imago/almindi

Das Europaparlament hat sich dafür ausgesprochen, den Schutzstatus des Wolfes anzupassen. In einer am Donnerstag vergangener Woche verabschiedeten Entschließung zum Schutz der Viehwirtschaft und der Großraubtiere in Europa wird die EU-Kommission aufgefordert, die vorhandenen Monitoringdaten auszuwerten und in eine Neubewertung einfließen zu lassen. Gemäß …

Auktionen

Rekordauftrieb bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Konzept der „losen Auktion“ kommt weiter gut an
Rekordauftrieb bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

© Grob

Volle Ställe, volle Ränge, vollste Zufriedenheit – so lässt sich die November-Auktion der Qnetics zusammenfassen. Eine Rekordzahl von über 150 Meldungen für Bullen, Färsen und Kühen reizte die Kapazität der Halle in Alsfeld voll aus, um die Tribünenplätze drängten sich die Besucher und Kaufinteressenten. …

Haushalt

Heiße Schokolade in Pralinenform

„Hot Chocolate Bombs“ selbst gemacht
Heiße Schokolade in Pralinenform

© imago/Panthermedia

„Hot Chocolate Bombs“ sind eine trendige Alternative zur Trinkschokolade am Stiel und perfekt für einen kuscheligen Winterabend. Zarte Schokokugeln werden mit Kakaopulver und Mini-Marshmallows gefüllt und geben in heißer Milch ihr süßes Inneres frei. Zunächst wird eine hochwertige Kuvertüre, ob Zartbitter, Vollmilch oder weiße …

Messen und Ausstellungen

Weidemann erweitert Teleskoplader-Reihe

Neue E-Lader T4512e mit zwei Batteriegrößen
Weidemann erweitert Teleskoplader-Reihe

© Werkfoto

Weidemann stellte auf der Eurotier seine neuen Teleskoplader-Modelle vor. Elektrische Antriebe werden gut nachgefragt und zwar auch, weil CO2-Neutralität für viele Unternehmen ein Ziel ist und die Fahrzeuge dazu einen Beitrag leisten können. „Der Mehrpreis zu Dieselfahrzeugen ist aber auch ein Thema, denn die …

Rinder

Mit Milch- und Mutterkühen stressarm umgehen

Low Stress Stockmanship-Seminar des LLH
Mit Milch- und Mutterkühen stressarm umgehen

© Carle

Zwei Seminare rund um das Thema Stressfreier Umgang mit Rindern mit der Low-Stress-Stockmanship-Methode veranstaltete kürzlich der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Zusammenarbeit mit dem vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl. Referent Ronald Rongen zeigte im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld und dem Mutterkuhbetrieb Bardohl …

Agrarpolitik

Umsetzung des Entwurfs würde Biogasanlagen ins Defizit treiben

Branche demonstriert vor dem Bundestag
Umsetzung des Entwurfs würde 
Biogasanlagen ins Defizit treiben

© DBV

Zu einer Korrektur der Pläne für eine Erlösabschöpfung auf erneuerbare Energien hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Bundesregierung aufgefordert. „Die Bioenergiebranche eignet sich nicht für eine Abschöpfung“, so Rukwied am Dienstag voriger Woche bei der vom DBV, dem Bundesverband Bioenergie …

Zur Sache

Ein Jahr im Amt

Ein Jahr im Amt

© Archiv LW

Nächste Woche, am 8. Dezember, ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein Jahr lang im Amt. Bei der Amtseinführung bezeichnete er sich als oberster Anwalt der Landwirte. Özdemir ging ohne Vorbehalte auf den Bauernverband zu. Das und der Erhalt eines eigenen Landwirtschaftsministeriums hatte nach der Regierungsbildung …

Aus der Region

Exkursion zu Kühen und Milchprodukten

Zwei Klassen der Berufsbildenden Schule 1 auf Milchhof
Exkursion zu Kühen und Milchprodukten

© milag

Anfang November besuchten 24 Schüler der Berufsbildenden Schule 1 Technik Kaiserslautern zusammen mit ihrer Lehrerin Helga Grüne den Milchhof Soonwald von Familie Bange in Seibersbach. Hintergrund war ein Wettbewerb, den die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) im Sommer für Koch- und Hotelfachklassen an Berufsschulen ausschrieb. …

Landfrauen

Vorstandswahlen beim Bezirksverein Gießen und Fritzlar-Homberg

Von Abschieden, Neubeginnen und Fortsetzungen
Vorstandswahlen beim Bezirksverein Gießen und Fritzlar-Homberg

© BV Fritzlar-Homberg

Nicht nur auf Landesverbandsebene wurde ein neuer Vorstand gewählt, auch in Bezirksvereinen (BV) gab es kürzlich Wahlen. Im BV Gießen wurde Christel Gontrum im Amt bestätigt, den BV Fritzlar-Homberg führen Beate Fiege, Bärbel Damm und Roswitha Loch als Team. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des …

Aus der Region

Weitere Proteste gegen die EU-Pflanzenschutzpläne

Aktionen in Gundersheim, Ingelheim und Nierstein
Weitere Proteste gegen die EU-Pflanzenschutzpläne

© Jochen Dahlem

Erneut haben sich die Winzer und Ackerbauern in Gundersheim bei Westhofen, in Ingelheim und in Nierstein gegen die unzumutbaren Kommissionsvorschläge zur Pflanzenschutzreduzierung um 50 Prozent und zum Pflanzenschutzmittelverbot in Schutzgebieten gewehrt. Es zeigt sich eine besondere Betroffenheit bei den Protestaktionen in den oben genannten …