- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für den Herbst 2022
Nach der diesjährigen August-Zuchtwertschätzung gibt es wieder einige Newcomer sowie altbewährte Vererber, die ihre Zahlen halten oder sogar noch verbessern konnten. Außerdem ist bei den schwarzbunten Bullen die Auswahl derer mit einer „etwas anderen“ Blutführung recht groß, sodass bei der Anpaarung Inzucht problemlos vermieden …
Agrarpolitik
Ampel tut sich bislang schwer
Grünen-Agrarsprecherin Künast betont Handlungsdruck
Einen holprigen Start der Ampelkoalition räumt die agrar- und ernährungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Renate Künast, ein. „Dass wir uns in der Ampel mit agrarpolitischen Entscheidungen schwertun, ist ja nicht zu leugnen“, sagt Künast im Interview mit Agra-Europe. Zum Gradmesser werde die …
Pflanzenbau
Süßkartoffeln aus heimischem Anbau
Timm Bernhard kultiviert die rote Knolle in der Wetterau
Die rotschalige Süßkartoffel stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Mit ein paar Tricks gedeiht die wärmeliebende Pflanze aber auch bei uns, wie der Familienbetrieb der Bernhards in der Wetterau zeigt. Für den Betrieb ist der Kartoffelanbau ein wichtiges Standbein. Als vor etwa fünf Jahren …
Rinder
Für einen Melkstand oder Melkroboter entscheiden
Mensch oder Maschine?
Wurden Arbeiten priorisiert, Stellschrauben identifiziert, aber kurzfristig trotzdem keine Lösung gefunden? Lassen sich Arbeitsaufwand und Nutzen kurz- oder mittelfristig nicht in ein angemessenes Verhältnis bringen, muss die langfristige Strategie überdacht werden. Aber auch funktionierende Arbeitsroutinen stoßen an ihre Grenzen, wenn sich die Voraussetzungen ändern. …
Jagd, Forst und Natur
Holz und Wind – zwei Mal Energie aus dem Wald
Brennstoff Holz optimal zu Scheitholz verarbeiten
Bei einer Forstmesse wie der Interforst geht es natürlich auch immer um Energie und klassisch um den Brennstoff Holz. Aktuell, wo gravierende Veränderungen im deutschen Energiemarkt anstehen, ging es in München neben dem Brennstoff Holz, jedoch auch um Standorte für Windenergieanlagen in Wäldern.
Pflanzenbau
Turbulenzen von allen Seiten
Wetterauer Kartoffeltag auf dem Laupushof
Hitzestress beim Anbau, Sorgen um die Lagerfähigkeit, knapper werdende Herbizide, Turbulenzen auf dem europäischen Markt – auf dem Wetterauer Kartoffeltag ging es um mehr als nur eine Krise. Doch immerhin: Die Preise stimmen. Vom Kartoffeltag auf dem Laupushof in Bad Vilbel berichtet Michael Schlag. …
Aus der Region
Ohne Pflanzenschutz schließen auch Ökowinzer ihre Tore
Demo in Mainz gegen Pflanzenschutzverbot
Rund 100 Traktoren waren früh am Mittwochmorgen vergangener Woche in die Stadt Mainz gefahren, bestückt mit Plakaten, auf denen die Landwirte ihre Sorgen um die Existenz ihrer Betriebe niederschrieben. Aufgerufen hatten Land schafft Verbindung RLP und die Bauern- und Winzerverbände.
Aus der Region
Messe Erfurt lädt ein zu Grünen Tagen Thüringen
Landwirtschaftsmesse vom 23. bis 25. September
Vom 23. bis 25. September 2022 findet auf dem Erfurter Messegelände die Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen statt. In drei Hallen sowie im Freigelände wird auf 46 000 Quadratmetern die Vielfalt der Thüringer Landwirtschaft erlebnisreich präsentiert. Circa 200 Aussteller werden alle Facetten einer nachhaltigen Landwirtschaft präsentieren, …
Jagd, Forst und Natur
Wie die Insektenvielfalt im Wald erhöhen?
Die Chancen, die sich ergeben, nun nutzen
Mit den im Rahmen des Klimawandels zunehmenden Kahlflächen auf ehemaligen Fichtenstandorten und dem gesteigerten Risiko fallender Äste und Bäume entlang von Wegen, werden die Wälder in Deutschland lichter. Für Landesforsten Rheinland-Pfalz ist diese Entwicklung willkommen, um die Insektenvielfalt im Wald zu steigern und die …
Lifestyle
Käseproduktion auf den Lofoten
Himmel und Berg
Auf den Lofoteninseln im hohen Norden Norwegens produziert Familie Åland in einem abgeschiedenen Tal Käse für die weite Welt. Neben rund 100 weiteren norwegischen Lieferanten beliefern sie die legendären Postschiffe der Hurtigruten mit ihren regionalen Produkten. Weit weg vom Rest der Welt erscheint Aalan …
Obst- und Gemüsebau
Apfelanbau und Stromerzeugung in einem
Agri-PV-Anlage im Rahmen eines Hoffestes vorgestellt
Auf dem Biohof Nachtwey in Grafschaft-Gelsdorf wurde in Zusammenarbeit mit der BayWa und dem Fraunhofer Institut die erste Agri-Photovoltaik-Anlage Deutschlands im Apfelanbau errichtet. Ein wichtiger Aspekt dieses Pilotprojektes ist, das Zusammenspiel aus Energiegewinnung und dem Anbau von Äpfeln unter Berücksichtigung vieler Faktoren zu untersuchen. …
Rinder
Wie füttern mit der Grassilage in Rheinland-Pfalz?
Niedrige Proteingehalte müssen ausgeglichen werden
Die Grassilagen in Rheinland-Pfalz weisen beim ersten Schnitt zufriedenstellende Energie-, aber niedrige Proteingehalte aus (siehe LW 35, Seite 23). Birgit Köppchen vom DLR Eifel erläutert anhand einer Beispielration, wie eine bedarfsgerechte Milchkuhfütterung für 30 kg Milch gelingen kann. Die Grassilage des ersten Schnittes 2022 …