- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Wirtschaft
Erkrankungs-Schweregrad von Kühen früher erkennen
Smaxtec macht Gesundheitsmonitoring einfacher
Frühzeitig und effektiv das Ausbrechen schwerer Krankheiten zu verhindern, ist in der modernen Milchviehwirtschaft der Schlüssel zu einer gesünderen Herde und weniger Antibiotikaeinsatz. Deshalb erweitert das Grazer Agri-Tech-Unternehmen Smaxtec sein Gesundheitssystem um die „Kategorisierung der Krankheit nach Schweregrad“, so eine Pressemitteilung. Die neue Funktion …
Aus der Region
Hoher Druck auf die Flächen in der Vorderpfalz
BWV-Kreisversammlung Bad Dürkheim in Ruppertsberg
In den vertrauten Gemäuern der Ruppertsberger Winzer hat vergangene Woche die Kreisversammlung von Bad Dürkheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) stattgefunden. Neben den Nutzungskonflikten der endlichen Flächen waren die GAP, die aktuellen Herausforderungen der Agrarpolitik sowie die Schutzgemeinschaft Pfalz Themen an diesem …
Obst- und Gemüsebau
Der Lindenhof – kurze Kreisläufe und hohe Vielfalt
Familie Thomas Ströll aus Hofheim am Taunus hat viele Standbeine
Seit 1960 existiert der Obsthof von Thomas und Dagmar Ströll zwischen Hofheim am Taunus und Kelkheim im Speckgürtel von Frankfurt. Johann Ströll, der Vater von Thomas, hat den Lindenhof als Aussiedlung errichtet. Hier baut Familie Ströll auf rund 15 ha Sonderkulturen von Kern- und …
Aus der Region
„Miethühner“ in der Dornbachschule in Oberstedten
Schulkinder übernehmen Verantwortung
Auf dem Pausengelände der Grundschule in Oberstedten versammeln sich die Kinder derzeit am liebsten rund um den Schulgarten. Der Grund dafür sind fünf Legehennen, die dieses Areal momentan für sich beanspruchen. Die Kinder der Dornbachschule kümmern sich um Fütterung und Pflege der Tiere und …
Landfrauen
Kunst im Quadrat
Landfrauen auf den Spuren Andy Warhols
Vielfältig, farbenprächtig und fabelhaft – so sind die Kunstwerke, die Landfrauen aus ganz Hessen kürzlich in einem Kreativworkshop in Friedrichsdorf schufen. Vorbild waren Andy Warhols Werke von Hollywoodstar Marilyn Monroe. Unter der Anleitung der Alsfelder Künstlerin Britta Jakobi (www.brittajakobi.com) setzten sich die Teilnehmerinnen mit …
Aus der Region
Hoffest Kramm – ein voller Erfolg
Podiumsdidkussion zum Thema Tierwohl
Um die moderne Landwirtschaft und die Tierhaltung von heute mit all ihren Facetten darzustellen, öffnete kürzlich Familie Kramm aus Grebenstein ihre Hoftore. Der in Nordhessen gelegene Betrieb betreibt Ackerbau, Schweinemast sowie Eiererzeugung. Die jüngst getätigten Investitionen in eine Strohfütterung für die Mastschweine und der …
Schweine
Sind genügend Zitzen für große Würfe vorhanden?
Untersuchungen auf dem Oberen Hardthof durchgeführt
Die Ferkelzahl pro Wurf hat deutlich zugenommen. Sind aber auch genügend Zitzen für alle Ferkel vorhanden? Prof. Steffen Hoy hat das in der Sauenherde des Oberen Hardthofes der Universität Gießen untersucht und berichtet über die Ergebnisse. Auch in Deutschland stieg in den vergangenen Jahren …
Agrarpolitik
Höhere Erzeugerpreise für Überleben der Betriebe nötig
Landwirte profitieren kaum von LEH-Preiserhöhungen
Angesichts der erheblichen Kostensteigerungen für Diesel, Dünge- und Futtermittel hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, deutlich höhere Erzeugerpreise für Agrarprodukte angemahnt. Das sei notwendig, „um überhaupt weiter wirtschaften zu können“, erklärte der Bauernpräsident gegenüber der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ und dem Fernsehsender …
Aus der Region
Die Scheu-Champions 2022
7. Internationaler Scheurebe-Preis
Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die beiden Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN gemeinsam ausrichten. Insgesamt wurden 212 Weine zur Verkostung eingereicht, davon 17 aus Österreich. Anstelle einer feierlichen Preisverleihung erhielten die drei Erstplatzierten aus den sechs …
Aus der Region
DM Dora ist „Miss Pfingstmarkt“
Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt
Die fünfjährige schwarzbunte Kuh „DM Dora“ von Michael Mütze in Geismar ist „Miss Pfingstmarkt 2022“. Die Bezirkstierschau am vergangenen Samstag war ein Publikumsmagnet. Kühe, Pferde, Esel, Schafe, Ziegen, Kaninchen und Geflügel lockten mehrere tausend Besucher auf das neu gestaltete Schaugelände der großen Wehrweide. Bürgermeister …
Rinder
Bestes Grundfutter in den Trog von Mastbullen
Fokus auf die Qualität der Maissilage legen
Wiederkäuer sind in der Lage faserreiche Futtermittel, wie Gras, Grassilage, Heu oder Maissilage in essbares Eiweiß für den Menschen zu transformieren. Um regionale Lebensmittel effizient produzieren und Nährstoffkreisläufe schließen zu können, ist es wichtig das wirtschaftseigene Grundfutter in der Bullenmast effizient zu nutzen. Welche …
Agrarpolitik
Özdemir stellt staatliche Tierhaltungskennzeichnung vor
Finanzierung bleibt weiterhin ungeklärt
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seinen Willen bekräftigt, trotz ungeklärter Finanzierung die politischen Voraussetzungen für einen Umbau der Tierhaltung zu schaffen. „Wir machen das jetzt“, sagte der Grünen-Politiker bei der Vorstellung seiner Eckpunkte für eine verbindliche staatliche Tierhaltungskennzeichnung. Der Minister zeigte sich zuversichtlich, doch noch …