- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Noch keine endgültige Einigung über Fristverlängerung
Ferkelkastration: Streit um Entschließungsantrag
Noch nicht endgültig einig waren sich vergangene Woche Union und SPD über die Fristverlängerung für die betäubungslose Ferkelkastration. Zwar hatten sich die Fraktionsspitzen darauf verständigt, das Verbot um zwei Jahre zu verschieben. Unklar war jedoch bis zuletzt, welche Begleitmaßnahmen auf den Weg gebracht werden …
Auktionen
Bullen- und Färsenqualitäten überzeugten
Flotter Verlauf bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Bei guter Färsenqualität entwickelte sich bei der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld von Anbeginn ein flotter Verlauf. Hessische und bayerische Käufer konzentrierten sich auf die Kombination Exterieur- und Euterqualität, Einsatzleistungen über 28 kg Milch und teilweise Pedigree-Information, das Augenmerk der italienischen Kunden lag wie …
Pflanzenbau
Trockenheit sorgt für früh gedrillte Spätsaaten
Getreidevirosen im Herbst 2018
Alljährlich werden im Labor des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach Ausfallgetreideproben aus Risikogebieten auf Befall durch Verzwergungsviren untersucht. Aktuell wurde für das Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV) ein nur geringes Befallsniveau ermittelt. Anders sieht es beim Weizenverzwergungsvirus (WDV) aus, das durch Zikaden hervorgerufen wird.
Rinder
Vor der Geburt noch mal ordentlich stärken
Besonders bei älteren Kühen auf ausreichend Futteraufnahme achten
Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass geringe Futter- beziehungsweise Trockenmasseaufnahmen von Milchkühen in den letzten Wochen und Tagen vor der Kalbung in der nachfolgenden Frühlaktation mit mehr Stoffwechselproblemen und auch klinischen Erkrankungen einhergehen.
Landjugend
Verbandsspitzen tauschen sich aus
Die gute Zusammenarbeit findet auf Augenhöhe statt
Der Geschäftsführende Vorstand der Hessischen Landjugend hatte den Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, und den Generalsekretär, Peter Voss-Fels, zum Gespräch in die neue Landesgeschäftsstelle nach Reichelsheim/Wetterau eingeladen. „Eine gute und enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem Bauernverband ist uns sehr wichtig, auch …
Sonderveröffentlichung
Legehennenstall für 12 000 Tiere öffnet Tore
Tag der offenen Tür auf dem Lindenhof in Morschen
Familie Pfaffenbach aus Morschen hat kürzlich einen Legehennenstall errichtet, in den ab November 12 000 Tiere einziehen werden. Am Freitag, dem 26. Oktober findet auf dem Lindenhof ein Tag der offenen Tür statt, um den Stall der Bevölkerung vorzustellen und das landwirtschaftliche Fachpublikum über …
Agrarpolitik
Union verabschiedet sich von der Hofabgabeklausel
Stegemann: rechtssichere Umgestaltung nicht möglich
Die Tage der Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte scheinen gezählt. Man sei zu der Erkenntnis gelangt, dass eine rechtssichere Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils nicht möglich ist, sagte der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, vergangene Woche gegenüber Agra Europe.
Aus der Region
Meinungsaustausch mit Thorsten Schäfer-Gümbel
Organisationen des ländlichen Raums bei der SPD
Der Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Hessen, Thorsten Schäfer-Gümbel, hat am Montag dieser Woche Vertreter von Organisationen des ländlichen Raumes nach Gießen zu einem Meinungs- und Informationsaustausch eingeladen.
Rinder
Hohe Leistungen auch bei Weidehaltung möglich
Internationale Weidetagung in Kiel
Alle zwei Jahre treffen sich deutschsprachige Berater, Wissenschaftler und Landwirte zur internationalen Weidetagung. Die diesjährige Tagung fand im Raum Kiel in Schleswig-Holstein statt. Neben der Vorstellung neuester Projekte wurden Weidebetriebe in der Region besichtigt. Eine Auswahl des Programms stellt Angela Mögel vom LLH Griesheim …
Landtechnik
Schlepper, AgroTruck oder Lkw?
Transport-Systeme im Vergleich
Das Transportaufkommen in der Landwirtschaft wird weiter steigen. Bedingt durch den Strukturwandel, müssen immer weitere Entfernungen überwunden werden. Doch wie lassen sich diese Transporte kostengünstig und schnell erledigen? Zur Klärung dieser Fragen hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Sommer 2018 verschiedene Transportlösungen miteinander verglichen.
Verbraucher
Cool gestylt – für kurze Zeit
Haargele unter die Lupe genommen
„Mega starker Halt“ für „extreme Looks“ – Haargele werben meist mit Superkräften. Die Stiftung Warentest prüfte 15 teure und günstige Gele an Personen und im Labor, darunter Friseurprodukte wie Marlies Möller, Klassiker wie Wella, günstige aus dem Drogerie- oder Supermarkt.
Agrarpolitik
Ohne freien Handel wird die Welt kleiner und ärmer
BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff im Gespräch
Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Christoph Minhoff, spricht im Gespräch mit Agra Europe über die Vorteile des internationalen Handels für den Wohlstand des Einzelnen, die Bereitschaft der Branche an einer Reduktionsstrategie mitzuwirken und die Auswirkungen der Dürre.