Landfrauen

70 Jahre BV Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus

Landfrauen feiern im Schloss Biebrich Jubiläum
70 Jahre BV Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus

© Damier Dragun

Anfang August feierte der Bezirksverein (BV) Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus sein 70-jähriges Bestehen im Schloss Biebrich am Rhein. Der Einladung des Bezirksvorstandes waren rund 300 Gäste, Vorstände und Mitglieder der 18 Ortsvereine sowie zahlreiche Ehrengäste, gefolgt.

Schweine

Gegen Sommerhitze vorbauen

Schon beim Stallbau gibt es einiges zu beachten
Gegen Sommerhitze vorbauen

© agrarfoto

Die größte Hitze scheint vorbei zu sein, doch Wärmeperioden im Sommer sind auch in den kommenden Jahren immer wieder zu erwarten. Schweine können überschüssige Wärme schlecht loswerden. Eine unzureichende Futteraufnahme, nicht zufriedenstellende Leistungen und steigende Tierverluste können die Folge sein. Hochtragende Sauen und schwere …

Agrarpolitik

Ferkelkastration: Hannover für dreijährige Übergangsregelung

Niedersachsen unterstützt Bundesratsinitiative Bayerns
Ferkelkastration: Hannover für dreijährige Übergangsregelung

© landpixel

Niedersachsen unterstützt nun ganz offiziell, dass bei Ferkeln eine Kastration ohne Betäubung für eine begrenzte Zeit weiterhin zulässig sein soll. Das Kabinett in Hannover beschloss vergangene Woche, einer entsprechenden Bundesratsinitiative aus Bayern zur Änderung des Tierschutzgesetzes beizutreten – allerdings nur, wenn die von München …

Sonderveröffentlichung

Moderne Milchviehhaltung entdecken und erleben

Hoftag auf dem Betrieb der Familie Krichbaum
Moderne Milchviehhaltung entdecken und erleben

© Kleemann

Am Sonntag, dem 26. August von 11 bis 17 Uhr öffnet Familie Krichbaum in Lautertal-Raidelbach im Odenwald die Hoftüren ihres Milchviehbetriebes. Neben der Besichtigung des großen Milchviehstalles mit fünf Melkrobotern und einem modernen Transitstall verspricht ein buntes Rahmenprogramm sowohl für das Fachpublikum als auch …

Märkte und Preise

Dünger wird zum Ladenhüter

Preise für Düngemittel steigen
Dünger wird zum Ladenhüter

© agrarfoto

Mangelnde Liquidität und fehlende Lagerkapazitäten hemmen das Düngergeschäft. Indessen haben die Hersteller ihre Preislisten für die kommende Saison nach oben angepasst. Fraglich ist, ob sich die höheren Preise auf Dauer auch durchsetzen lassen. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, erläutert die Entwicklungen auf …

Pflanzenbau

Bundesweit im Schnitt unter 30 dt/ha geerntet

Landessortenversuche Winterraps 2018
Bundesweit im Schnitt unter 30 dt/ha geerntet

© landpixel

Trotz der ergiebigen Niederschläge im Mai und Juni konnten die Rapsbestände in der Praxis das Ertragspotenzial nicht voll ausschöpfen. Selbst auf tiefgründigen Standorten wurde die Marke von 40 dt/ha Rapssaat nur selten überschritten, insgesamt blieb die Rapsernte im dritten Jahr in Folge deutlich hinter …

Auktionen

Bedarf nicht gedeckt

Färsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld zügig verkauft
Bedarf nicht gedeckt

© Grob

Natürlich war die Trockenheit und Futterknappheit in aller Munde, dennoch waren vergangene Woche zahlreiche Stammkunden zur Zuchtviehauktion nach Alsfeld gekommen und hatten ihr Augenmerk vor allem auf die Qualität gerichtet. In Verbindung mit den vorhandenen Kaufaufträgen, auch für den Export, wurden die aufgetriebenen Färsen …

Pflanzenbau

Robuste Sorten trotzen der Dürre etwas länger

Winterraps Landessortenversuche 2017/2018
Robuste Sorten trotzen der Dürre etwas länger

© landpixel

Winterraps ist in vielen hessischen Betrieben ein wichtiges Fruchtfolgeglied, das sich durch eine gute Vorfruchtwirkung für Getreide auszeichnet und durch die Anstrengungen der Züchtung über die letzten Jahre einen kontinuierlichen Ertragsanstieg (ca. 0.5 dt/ha/Jahr) sowie eine Verbesserung von Ertragssicherheit und Qualitäten bietet. Dieser Zuchtfortschritt …

Aus der Region

Große Herausforderungen für den Zuckerrübenanbau

Mehr Forschung zu Schädlingen gefordert
Große Herausforderungen für den Zuckerrübenanbau

© hpzra

Wie geht es weiter mit der Zuckerrübe und dem Rübenanbau in Rheinhessen, der Pfalz und in Südhessen? Sowohl der Markt als auch der Pflanzenschutz bereiten den Anbauern im Südwesten Sorgen. Auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer wurden die künftigen Herausforderungen diskutiert.

Pflanzenbau

Gute Erträge mit hervorragender Qualität

LSV Winterbraugerste und Sortenempfehlung zur Herbstaussaat
Gute Erträge mit hervorragender Qualität

© landpixel

Der Braugerstenmarkt wird von Sommergersten dominiert und auch 2018 wurden über 80 Prozent der bundesweit angebauten Sommergerste als Braugerste angebaut. Der Züchtung ist es jedoch gelungen, Winterbraugersten bereitzustellen, die sowohl für den Anbauer als auch den Verarbeiter Vorteile bieten können. Der Anbauumfang ist jedoch …

Aus der Region

Positives Zeichen für die Schweinehaltung in der Region

ZBH/GFS GmbH eröffnet hochmodernen Zuchteberstall
Positives Zeichen für die Schweinehaltung in der Region

© Benner

Vergangene Woche wurde in Griesheim im Rahmen einer Eröffnungsfeier der modernste europäische Besamungseberstall der Öffentlichkeit vorgestellt. Für 180 Tiere wurde der Stall ausgelegt.

Agrarpolitik

Deß sieht Gemeinsamkeit der EU-Agrarpolitik schwinden

Kritische Bewertung der Vorschläge zur GAP-Reform
Deß sieht Gemeinsamkeit der EU-Agrarpolitik schwinden

© privat

Mit einigen Sorgenfalten blickt der agrarpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Albert Deß, auf die von EU-Agrarkommissar Phil Hogan vorgelegten Reformvorschläge zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020. Er kristisiert vor allem, dass sich die Politik in den Mitgliedstaaten auseinanderentwickeln könnte und die Bürokratie nicht …