- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
„Zieh dir deinen Nachwuchs“
Landjugend-Aktion auf der Delegiertentagung des BWV
Die Landjugend RheinhessenPfalz ließ sich für die Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) eine besondere Aktion einfallen. So hieß es in Bad Dürkheim „Zieh dir deinen Nachwuchs“. Mit mehreren Metern Karottenbeet zog die Aktion das Interesse der Delegierten auf sich.
Agrarpolitik
Gute Resonanz auf das Milchreduzierungsprogramm
In Hessen und Rheinland-Pfalz 18 Prozent der Betriebe
Das EU-Milchmengenreduzierungsprogramm ist in Deutschland gut angenommen worden. Am Mittwoch vergangener Woche lief die Antragsfrist für den ersten von drei geplanten dreimonatigen Reduzierungszeiträumen aus. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium dem LW auf Anfrage am Montag mitteilte, liegen bundesweit 9 947 zulässige Anträge auf Reduzierung vor. Diese Absichtserklärungen …
Aus der Region
Mit Sweet Sunshine einen Heimerfolg im Taunus
Überregionale Stuten- und Fohlenschau in Usingen
Der Sonntag steht im Zeichen der Pferdezucht. Auf der Laurentiuskerb in Usingen ist das schon immer so.
Pflanzenbau
Beikrautkonkurrenz senkte den Ertrag deutlich
LSV Winterweizen – ökologischer Anbau
Die Witterung spielte in dieser Saison dem Aufkommen von Unkräutern in die Karten. Christine Zillger vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL), erläutert auf der Basis der Ergebnisse des Öko-Landessortenversuchs 2016 die Sorteneigenschaften.
Agrarpolitik
Kompetenzkreis fordert nationale Nutztierstrategie
Expertengremium legt seinen Abschlussbericht vor
Seine Forderung nach einer nationalen Nutztierstrategie hat der von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt eingesetzte Kompetenzkreis Tierwohl unterstrichen. Eine solche Strategie müsse den Rahmen der künftigen Nutztierhaltung „unter agrarpolitischen, gesellschaftspolitischen sowie umwelt- und tierverträglichen Aspekten“ beschreiben und „für Landwirte und Gesellschaft mehr Planungssicherheit und Transparenz“ schaffen. …
Rinder
Bullenempfehlungen für den Herbst 2016
Erstmals Relativzuchtwert Roboter in der Liste aufgeführt
Nach jeder Zuchtwertschätzung setzen sich die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer zusammen, um eine neue Liste der Bullenempfehlung zusammenzustellen. Diese Empfehlung enthält schwarzbunte und rotbunte Holstein-Bullen, unterteilt in töchtergeprüfte, genomische und Hornlos-Vererber sowie Bullen mit besonders hochwertigem Exterieur und Fitnessmerkmalen.
Aus der Region
Fast ein Dutzend Rinderrassen auf den Lahnwiesen vorgestellt
Hervorragend besetzte Tierschau in Runkel
Das direkt an der Lahn liegende Tierschaugelände in Runkel bot auch dieses Jahr wieder hervorragende Voraussetzungen für die Durchführung der Kreisrinderschau, die sich dort bestens etabliert hat.
Landjugend
Landjugend im Gespräch mit Politikern in Wiesbaden
Beim Parlamentarischen Abend „70 Jahre Hessen“
Am Parlamentarischen Abend vergangene Woche in Wiesbaden zum Thema „70 Jahre Hessen“ nahmen auch die Vorsitzenden der Hessischen Landjugend, Carolin Hecker (r.) und Lars Döppner (2.v.r.) teil.
Pflanzenbau
Öko-Winterweizen konnte ertraglich nicht überzeugen
Die ersten Sorten aus Öko-Wertprüfungen stehen im LSV
Nach den sehr guten Erträgen 2015 hat der Winterweizen in diesem Jahr auf allen Versuchsstandorten in Hessen ein deutlich niedrigeres Ertragsniveau erreicht. Bei den Qualitäten zeigt sich ein nicht ganz so einheitliches Bild. An den Standorten in Alsfeld-Liederbach und am Gladbacher Hof sind die …
Rinder
Mit geschultem Auge den passenden Bullen auswählen
Unabhängige Anpaarungsberatung der LWK Rheinland-Pfalz
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet Milcherzeugern eine neutrale Anpaarungsberatung für die Milchviehherde an. Die Berater entscheiden vor Ort mit dem Milchviehhalter zusammen, welcher Bulle zu den Kühen passt. Sie beziehen die weltweit besten Vererber in die Beratung ein. Das LW war bei einem Beratungsbesuch auf …
Aus der Region
Fleckvieh aus Hessen ist bundesweit führend
Veranstaltung für Züchter der Rasse Fleckvieh-Fleisch
Die Zucht und Haltung von Fleckvieh in der Fleischnutzung hat in den letzten Jahren in Hessen einen deutlichen Aufwind erfahren.
Jagd, Forst und Natur
Wenn die Rückegasse nicht mehr befahrbar ist
Verdichtung vermeiden ist die einfachste und beste Maßnahme
Doch was tun, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und die Rückegasse so stark verdichtet ist, dass das Wasser nicht mehr versickert und langfristig die Befahrbarkeit deutlich gemindert ist?