- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Erdflöhe schädigten auch erntereife Kopfkohle
Weiße Fliege und Eulenraupen setzen Kohlkulturen zu
So robust der Kohl auch gegen Pilze ist, zahlreichen Schädlingen ist er eine Delikatesse, wobei schnell gehandelt werden muss, um die Schädlinge im Kulturverlauf überhaupt noch mit Pflanzenschutzmitteln zu erreichen.
Aus der Region
Laura Lahm – gekrönt zur Rheinhessischen Weinkönigin
Ein Quartett für den rheinhessischen Wein
Zur neuen rheinhessischen Weinkönigin wurde Laura Lahm aus Ensheim gekrönt. Als Weinprinzessinnen werden Marie-Charlott Stöhr aus Alzey-Heimersheim, Jennifer Henn aus Tiefenthal und Rebecca Stephan aus Alzey-Weinheim die Region vertreten.
Aus der Region
Damit der kleine Wildschaden direkt geregelt werden kann
Neue Richtsätze zur Regulierung von kleinen Schäden
Die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich nach der Ernte erstellten Richtsätze zur Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen stellen für die Praxis eine wichtige Hilfestellung zur Regulierung von kleineren Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen dar.
Obst- und Gemüsebau
Apfelanbau Regional 4.0
Der Obsthof Puder in Laumersheim am Scheideweg
Knapp 60 ha Obst- und Weinbau bewirtschaftet Markus Puder mit seiner Frau Anette und zehn festen sowie rund 30 saisonalen Mitarbeitern in Laumersheim in der Pfalz. Der 41-Jährige ist gelernter Gärtner, Fachrichtung Obstbau, und stieg mit 16 Jahren in den Betrieb der Eltern ein. …
Aus der Region
Prämierungsverkostung –20 Jahre EcoWinner
Zum Jubiläum 517 Weine angestellt – 101 Gewinner
Ecovin hatte zum 20. EcoWinner-Wettbewerb aufgerufen. 50 Jurymitglieder verkosteten 517 Weine und kürten in 18 Kategorien die besten Weine der Jubiläumsverkostung. Die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger sprach über die Bedeutung des ökologischen Weinbaus.
Jagd, Forst und Natur
Wildkameras im Wald nur abseits der Wege aufstellen
In Rheinland-Pfalz wurden Regelungen zum Einsatz getroffen
Für die Jägerschaft in Rheinland-Pfalz besteht nun Rechtssicherheit beim Einsatz von Wildkameras. Der Landesjagdverband (LJV) und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) einigten sich auf Richtlinien für den Einsatz der Wildbeobachtungs-Technik.
Pflanzenbau
Wird die Mulchsaat zum Auslaufmodell?
Herausforderungen durch Herbizid-Verbote
„Die pfluglose Bodenbearbeitung in Verbindung mit Mulchsaatverfahren steht künftig vor wachsenden Herausforderungen; vor allem dann, wenn die Zulassung flankierender Herbizidpräparate wie zum Beispiel Glyphosat zurückgezogen werden sollte“, sagte LLH-Direktor Andreas Sandhäger anlässlich einer Vortragstagung in Fronhausen bei Marburg.
Agrarpolitik
Deutscher Tierschutzbund steigt bei Initiative Tierwohl aus
Beschlüsse zur Weiterentwicklung „viel zu vage“
Der Deutsche Tierschutzbund hat seine Drohung wahrgemacht und die Mitarbeit im Beraterausschuss der Initiative Tierwohl beendet. Die vergangene Woche von der „Projektgruppe Schwein“ getroffenen Beschlüsse zur Weiterentwicklung der Initiative „sind viel zu vage und für uns kein Fundament, auf dem ein Anspruch hin zu …
Rinder
Kleegras- und Luzerne als Proteinergänzung für Kühe
Luzerne: Gute Strukturwirkung, aber schwer silierbar
Eine ökonomische Milcherzeugung setzt eine qualitativ hochwertige Grobfutterproduktion voraus. Hier stehen neben den allgemeinen Qualitätskriterien des Silier- und Silagemanagements und der Energiekonzentration der Ertrag an Eiweiß und dessen Qualität zunehmend im Fokus.
Aus der Region
Öffentlichkeitsarbeit in Stadtnähe besonders wichtig
Landwirte beteiligen sich am Berger Markt
Auch wenn die Tierschau im Zuge des traditionellen Berger Marktes in Frankfurt-Bergen-Enkheim kaum noch von Bedeutung ist, so bietet die Veranstaltung mit Schau von Rasse-Demonstrationstieren Anfang September am Frohn-Grund-Weg stets eine sehr gute Gelegenheit für die Landwirtschaft im Ballungsraum, mit der städtischen Bevölkerung in …
Agrarpolitik
Branchenverband versus Dialogplattform
„Milchstrukturgespräch“ bei Minister Schmidt
In die zuletzt festgefahrene Diskussion über die Einrichtung eines Branchendialogs Milch kommt Bewegung. Bei einem sogenannten „Milchstrukturgespräch“, zu dem Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt Spitzenvertreter des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), des Milchindustrie-Verbandes (MIV), des Verbandes der Privaten Milchwirtschaft (VBPM) sowie des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vergangene Woche eingeladen …
Gesundheit
Sich kümmern macht glücklich
Tierische Freunde wirken positiv auf die Gesundheit
Gerade ältere Menschen vermissen häufig das Gefühl, gebraucht zu werden. „Hund, Katze oder Wellensittich können dann dabei helfen, dem Leben wieder einen Sinn zu geben“, weiß Privatdozentin Dr. Andrea Beetz. Sie ist eine der führenden Wissenschaftlerinnen auf dem Forschungsgebiet der Mensch-Tier-Beziehung im deutschsprachigen Raum. …