Schweine

Comeback des Langtroges in der Schweinemast?

Konkurrenz führt zu höherem Futterverbrauch am Kurztrog
Comeback des Langtroges in der Schweinemast?

© LfL

In der Mast von Schweinen ist die Flüssigfütterung am Kurztrog mit Sensor seit Jahren ein etabliertes Verfahren. Das Tier-Fressplatz-Verhältnis (TFV) beläuft sich dabei auf Werte zwischen 3 zu 1 bis 4 zu 1. Aktuell wird in der Tierhaltung insbesondere unter dem Aspekt des Tierwohls, …

Auktionen

Flotter Verlauf auf der Bitburger Juli-Auktion

Zahl der Käufer begrenzt – rotbunte Deckbullen gefragt
Flotter Verlauf auf der Bitburger Juli-Auktion

© Schulte

Nach wochenlangem wechselhaftem Wetter mit extrem hohen Niederschlagsmengen in Rheinland-Pfalz startete die erste Juli-Woche mit traumhaften Sonnentagen. Keine guten Vorzeichen für eine Zuchtviehversteigerung, und dennoch nahm diese Auktion der Rinder-Union West am 7. Juli einen flotten Verlauf.

Pflanzenbau

Vor allem Tauben schmecken die Keimlinge

Sojakeimlinge vor Vogelfraß schützen
Vor allem Tauben schmecken die Keimlinge

© Honermeier

Sojabohnen sind wichtige Rohstoffe für die Herstellung von Lebens- und Futtermitteln. Der Soja-Markt wird vor allem von den USA, Brasilien und Argentinien dominiert, die zusammen knapp die Hälfte des Weltmarktes ausmachen. Zurzeit werden Sojabohnen dort überwiegend mit gentechnisch modifizierten Sorten produziert und es ist …

Auktionen

Milchanlieferungen sinken saisonalbedingt weiter

Butternotierungen für lose und abgepackte Ware angehoben
Milchanlieferungen sinken saisonalbedingt weiter

© Grob

Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland haben zum Monatswechsel saisonal weiter abgenommen. Gleichzeitig bewegten sich die Mengen deutlicher als im Juni unter dem Vorjahresniveau. In Niedersachsen dienten die Landwirte ihren Molkereien laut der dortigen Landesvereinigung der Milchwirtschaft in der Woche zum 3. Juli …

Aus der Region

Schlachtkonzerne haben Einfluss auf die Preisbildung

Hauptversammlung der Vieh- und Fleisch Fulda-Hünfeld
Schlachtkonzerne haben Einfluss auf die Preisbildung

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) Fulda-Hünfeld belegte mit einem Gesamtumsatz von 30,1 Mio. Euro im Jahr 2015 im Ranking der hessischen Genossenschaften weiterhin den ersten Platz und behauptete sich innerhalb des Deutschen Genossenschaftsverbandes im oberen Drittel.

Märkte und Preise

Schlachtschweinepreise im Sommerhoch

Knappes Angebot lässt Erzeugerpreise EU-weit steigen
Schlachtschweinepreise im Sommerhoch

© agrarpress

Am Schlachtschweinemarkt in Deutschland und der Europäischen Union setzt sich das sommerliche Hoch der Erzeugerpreise weiter fort. Seit Anfang Mai ziehen die Preise aufgrund der knapp verfügbaren Schlachttiere kontinuierlich an, so auch in der vergangenen Woche.

Pflanzenbau

Taugt die Erbse als heimischer Eiweißlieferant?

Demonstrationsnetzwerk Erbse und Bohne startet
Taugt die Erbse als heimischer Eiweißlieferant?

© Setzepfand

Seit diesem Jahr gibt es das Demonstrationsnetzwerk Erbse und Bohne, ein Projekt der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft, das bis 2018 gefördert wird. Wie bereits bei Soja und Lupine möchte das Bundeslandwirtschaftsministerium auf diese Weise den Anbau von heimischen Eiweißpflanzen steigern. Bundesweit gibt es …

Rinder

Fit für ein langes Leben

Mit den richtigen Prophylaxemaßnahmen Kälber gesund aufziehen
Fit für ein langes Leben

© Kunz

Je jünger Kälber sind, desto größer ist die Infektionsanfälligkeit. Besonderes Augenmerk ist dabei auf das erste Lebenshalbjahr zu richten. Drei Punkte sind wichtig.

Landjugend

Folkloregruppe Linsengericht beim Mittsommer in Malmö

Verschiedene Auftritte im bunt geschmückten Stadtpark
Folkloregruppe Linsengericht beim Mittsommer in Malmö

© Archiv LW

Auf Einladung der Volkstanzgruppe „Sällskapet Gammeldansens Vänner“ und Marianne Halling, Mitglied des Internationalen Europeadekomitees, weilte die Folkloregruppe Linsengericht Ende Juni beim Mittsommerfest in Malmö/Schweden. Bei hochsommerlichen Temperaturen verbrachten die Linsengerichter drei herrliche Tage in der südschwedischen Metropole.

Pflanzenbau

Das Ertragsoptimum absichern

Regelmäßige Kalkung erhält die Bodenfruchtbarkeit
Das Ertragsoptimum absichern

© agrarfoto

Die wirtschaftliche Situation ist bei den derzeitigen niedrigen Erzeugerpreisen für viele landwirtschaftliche Betriebe nicht einfach. Bei den zum Teil sehr geringen Erlösen für landwirtschaftliche Produkte wie Milch oder Fleisch stellt sich die Frage, mit welcher Intensität bei einem angespannten Budget die Produktion im Ackerbau …

Aus der Region

Zweiter Tag der Landwirtschaft im Kreis Marburg-Biedenkopf

Veranstaltung an der Amöneburg lockte 5 000 Besucher
Zweiter Tag der Landwirtschaft im Kreis Marburg-Biedenkopf

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Am Standort des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land (WBV) fand vorletztes Wochenende der zweite Tag der Landwirtschaft des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Gleichzeitig wurde die Kreistierschau mit einem Jungzüch­terwettbewerb ausgetragen.

Aus der Wirtschaft

Elatus Era – Ergebnis von zehn Jahren Forschung

Neues Fungizid beim Syngenta-Feldtag vorgestellt
Elatus Era – Ergebnis von zehn Jahren Forschung

© Peter Gercke

Unter dem Motto „Wir leben Getreide“ präsentierte das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta der landwirtschaftlichen Fachpresse Ende Juni im Rahmen eines „Innovations-Feldtages“ am Züchtungszentrum Hadmersleben die neueste Generation von SDHI-Fungiziden sowie neu zugelassene Sorten in Weizen und Gerste.