Aus der Region
Endlich wieder Erdbeeren aus Hessen!

© Büsse

Endlich wieder Erdbeeren aus Hessen!

Saisoneröffnung in Weiterstadt

Fast genau einen Monat nach der Eröffnung der hessischen Spargelsaison wurde nun der Saisonauftakt für die hessischen Erdbeeren in Weiterstadt gefeiert. Auf einem Erdbeerfeld der Familie Mager, die bereits Gastgeber der Spargelsaisoneröffnung war, krönte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz die neue Erdbeerkönigin Meta I. …

Rinder
Hervorragende Vererber für Sommer 2022

© Keleki

Hervorragende Vererber für Sommer 2022

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Nach der aktuellen Zuchtwertschätzung hat die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in bekannter Weise wieder eine Bullenempfehlung für schwarzbunte und rotbunte Holstein- sowie Fleckvieh-Vererber zusammengestellt. Klaus Knobloch und Christiane Reif von der LWK geben einen Überblick. Bei der April-Zuchtwertschätzung ist die jährliche Basisanpassung für alle Zuchtwerte …

Pflanzenbau
Die Bekämpfung ist eine Gemeinschaftsaufgabe

© landpixel

Die Bekämpfung ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Maßnahmen gegen Maiszünsler jetzt vorbereiten

Der wichtigste tierische Schädling im Maisanbau ist unbestritten der Maiszünsler (Ostrinia nubilalis). In den letzten 15 Jahren hat er sich flächendeckend etabliert und bereitet immer mehr Landwirten, vor allem in Süddeutschland, Probleme. Der Zeitpunkt des ersten Anflugs ist stark witterungsabhängig. Nach sehr warmen Frühjahren …

Unternehmensführung
Auch Heu muss deutlich teurer werden

© Imago/Torsten Leukert

Auch Heu muss deutlich teurer werden

Den richtigen Heupreis kalkulieren

Im Geschäft mit Heu zählen die Pferdehalter meist zu den treuesten Kunden. Sie haben immer wieder Winterfutterbedarf für ihre Tiere und sind bei der Heuqualität anspruchsvoll. Auch Kaninchenzüchter zählen zu den Abnehmern, kaufen aber häufig nur Kleinstmengen. Um beim Heuverkauf nicht draufzuzahlen, beschreibt Dr. …

Aus der Region
Pflanzung im rheinhessischen Majestätenweinberg

© Peter Muth/Rheinhessenwein

Pflanzung im rheinhessischen Majestätenweinberg

Fünf Rieslingreben ergänzen den königlichen Wingert

Der Majestätenweinberg an der Weinheimer Trift hat Zuwachs bekommen: Fünf neue Riesling-Reben haben die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten dort gepflanzt, teilte Rheinhessenwein e.V. kürzlich mit. Weder der wolkenverhangene Himmel noch vereinzelt fallende Regentropfen konnten die Vorfreude und die gute Laune der Rheinhessischen Weinkönigin Juliane Schäfer …

Pflanzenbau
Gut zu wissen, was drin ist

© Schlagge

Gut zu wissen, was drin ist

NIRS-Sensoren in der Düngepraxis

Die NIRS-Technik vereinfacht die Nährstoffermittlung bei Wirtschaftsdüngern. Außerdem besteht das Potenzial für eine exakte und gleichzeitig unkomplizierte Ausbringung. Jedoch fehlt der Technik in einigen Bundesländern (auch in Hessen und Rheinland-Pfalz) die düngerechtliche Anerkennung. Ein Landwirt darf nicht frei entscheiden, wieviel Gülle er auf seine …

Garten
Die drei duftenden Violen

© Brosius

Die drei duftenden Violen

Violen bezaubern durch ihren Duft und ihre Blüten

Sowohl Nachtviolen als auch Mondviolen gehören zu den klassischen Bauerngartenblumen. Denn neben Nahrungspflanzen hatten in Bauerngärten immer auch Blumen und Heilpflanzen ihren Platz. Die Violen wurden ihrer Schönheit, aber mehr noch ihres Duftes wegen kultiviert. Das Veilchen stand lange Zeit für die duftende Blume …

Aus der Region
HBV-Ehrenplakette für Peter Kömpel

© Grünhaupt, LLH Kassel

HBV-Ehrenplakette für Peter Kömpel

Fleischrinderzuchtbetrieb in Großenlüder gewürdigt

Für besondere Leistungen in der Fleischrinderzucht in Hessen wurde Landwirt Peter Kömpel aus Großenlüder kürzlich die Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes verliehen. Die Entwicklung auf dem Hof der Familie Kömpel lässt sich über die letzten 30 Jahre relativ gut abbilden, denn dieser Betrieb war wie …

Pflanzenbau
Kooperativer Naturschutz in neuen Bahnen

© Archiv LW

Kooperativer Naturschutz in neuen Bahnen

Das alternative Modellprojekt „MoKo EULLa“

Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland aus? Diese Frage beschäftigt aktuell wohl viele Landwirtinnen und Landwirte. Vor diesem Hintergrund testet das Land Rheinland-Pfalz in dem Modellprojekt „Kooperative EULLa-Maßnahmen – MoKo EULLa“ ein alternatives Konzept, um die Antragstellung zur Teilnahme an EULLa-Förderprogrammen von …

Geflügel
Erst das Gewicht, dann die Eier

© imago/Countrypixel

Erst das Gewicht, dann die Eier

Mauser und verlängerte Nutzungsdauer von Legehennen

Auf den meisten Betrieben werden Hochleistungshybriden gehalten, die im Durchschnitt über 300 Eier, weiße sogar 330 Eier pro Jahr legen. Das entspricht 20 kg Eimasse, die Hennen produzieren mithin in einem Jahr das Zehnfache ihres eigenen Körpergewichts. Diese Legeleistung je Huhn lässt sich nicht …

Agrarpolitik
Getreidediebstahl im großen Umfang

© imago/agencia EFE

Getreidediebstahl im großen Umfang

Vorwürfe Kiews an Russland

Die ukrainische Regierung wirft Russland den massenhaften Diebstahl von Getreide in den besetzten Landesteilen vor. Landwirtschaftsminister Mykola Solskij und der Ständige Vertreter der Ukraine bei den Vereinten Nationen (UN), Serhij Kyslytsya, bestätigten in der vergangenen Woche Berichte, wonach bereits mehrere hunderttausend Tonnen Getreide gegen …

Aus der Region
Marktschwärmerei feiert Geburtstag

© lwk rlp

Marktschwärmerei feiert Geburtstag

Im Chausseehaus in Mainz-Marienborn

Fünf Jahre Marktschwärmer in Rheinland-Pfalz: Dieses schöne Jubiläum feiert die Gastgeberfamilie Katja und Fritz Mossel aus Mainz-Marienborn. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hatte Katja und Fritz Mossel und die Vereinigung der Direktvermarkter Rheinland-Pfalz einst bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt und gratuliert nun herzlich mit dieser Pressemeldung. …