Reitponys stärkste Fraktion

Frühjahrskörung und Hengstschau in Alsfeld
Reitponys stärkste Fraktion

© Julia Rau

Die Frühjahrskörung und Hengstschau im Pferdezentrum, durchgeführt vom Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen, brachte interessante Ergebnisse hervor. Florian Solle fasst diese zusammen.

Leistungsfähige Landtechnik wird benötigt und nachgefragt

Hauptversammlung der Landmaschinen-Fachbetriebe
Leistungsfähige Landtechnik wird benötigt und nachgefragt

© Katja Heudorfer

Bei der Jahresversammlung des Landesverbandes der Landmaschinen-Fachbetriebe Hessen Ende März in Groß-Umstadt hatten die Mitglieder Gelegenheit das Testzentrum für Technik und Betriebsmittel der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft kennenzulernen

Landwirte können für Teller und Tank produzieren

Beim Tierschutz sind wir weltweit ganz vorne
Landwirte können für Teller und Tank produzieren

© Hans-Martin Sames

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Ortsbauernverbandes (OBV) Ettingshausen standen Vorstandsneuwahlen und die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsmitglieds Karl Klös sowie der Vortrag des Geschäftsführers des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar/Dill (BV), Hans-Martin Sames.

Besten Acker nicht verbauen

Landwirte wehren sich gegen Vorhaben in Frankfurt
Besten Acker nicht verbauen

© Moe

Frankfurt wächst rasant, Oberbürgermeister Peter Feldmann will daher im Norden der Stadt neues Bauland ausweisen lassen. Die Bauern wehren sich gegen den Vorschlag für ein neues Wohngebiet im Norden von Frankfurt.

Beweidung bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?

Grünlandbegehung des LLH-Arbeitskreises „Weide“
Beweidung bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?

© Angela Mögel

In der ersten Aprilwoche fand das erste Praxistreffen des Arbeitskreises „Weide“ des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen statt.

Getreidelagerung muss sicher und wirtschaftlich erfolgen

Tagung von LLH, Kuratorium und DLG in Echzell
Getreidelagerung muss sicher und wirtschaftlich erfolgen

© Ernst-August Hildebrandt

Getreide zu lagern, gewinnt an Bedeutung, weil in den stark schwankenden Agrarmärkten gezielte Verkäufe das Betriebseinkommen verbessern.

„Der Süden hat seine Vorzüge in der Regionalität“

Werner Schwarz bei Versammlung des RBV Starkenburg
„Der Süden hat seine  Vorzüge in der Regionalität“

© Kirsten Sundermann

Rund hundertfünfzig Mitglieder und viele Ehrengäste informierten sich bei der mitgliederoffenen Vertreterversammlung des Regionalbauernverbands (RBV) Starkenburg in Traisa.

Energiewende braucht Landwirte und Akzeptanz der Bevölkerung

Jahrestagung des vlf Hessen mit Vortrag von Weinmeister
Energiewende braucht Landwirte und Akzeptanz der Bevölkerung

© Manfred Schubert

In Rauschenberg fand in der vergangenen Woche die Jahrestagung des Landesverbandes Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf) statt. Begonnen wurde mit der offiziellen Vertreterversammlung. Im Anschluss an die Regularien hielt der Staatssekretäreinen Vortrag.

Neueröffnung in Groß-Umstadt

Umbau bei Firma Seippel zum Ostermarkt vorgestellt
Neueröffnung in Groß-Umstadt

© Seippel

In Groß-Umstadt stellte voriges Wochenende die Firma Seippel Landmaschinen ihren neuen Betrieb in Verbindung mit einer Eröffnungsfeier und einer großen Frühjahrsaustellung vor. Das südhessische Unternehmen hatte in zweijähriger Bauzeit den vorhandenen Betrieb an der B 45 komplett umstrukturiert.

Neue Ausbilder geehrt

Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar
Neue Ausbilder geehrt

© Siegbert Lassas

Beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar in Gudens­berg wurden an elf anwesende Absolventen des Abschlussjahrganges 2011 der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar Ausbildereignungsurkunden verliehen.

Schafhalter zeigen vor dem EuGH Flagge

Anhörung in Sachen elektronische Kennzeichnung
Schafhalter zeigen vor dem EuGH Flagge

© Günther Dierichs

Vorletzte Woche fand eine mündliche Anhörung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg statt.

GAP Reform: Bündel an Vorschlägen im Raum

Tagung der Ortslandwirte im Schwalm-Eder-Kreis in Fritzlar
GAP Reform: Bündel an Vorschlägen im Raum

© Karl-Hermann Prüßing

Der Fachbereich Landwirtschaft in Fritzlar und der Kreislandwirt Adolf Lux hatten vor der beginnenden Feldarbeit zur Tagung der Ortslandwirte im Schwalm-Eder-Kreis geladen.