- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Anbausysteme mit und ohne Mais
Tagung Energiepflanzen für Biogas in Zeiten des Klimawandels
In einer Gemeinschaftsveranstaltung des LLH, dem Kuratorium für die landwirtschaftliche Beratung und dem Fachgebiet Grünlandwirtschaft und nachwachsende Rohstoffe der Universität Kassel und unter der Schirmherrschaft des Klimaanpassungsnetzwerks für die Modellregion Nordhessen KLIMZUG (Klimawandel zukunftsfähig gestalten) fand vor zwei Wochen in Homberg-Mardorf
Angusrind passt zur Rhön
Züchterversammlung mit Betriebsbesichtigung in Osthessen
Die alljährlich während der Weidesaison durchgeführte Züchterversammlung ist für die Züchter und Halter der Rasse Angus in Hessen jedes Jahr ein Termin, bei dem alle wichtigen Fragen zur Weiterentwicklung der Rasse ausgiebig besprochen werden. Dieses Jahr wurde dazu auf dem Heufelder Hof von Karina …
Auf der Zielgeraden zum Agrarbetriebswirt
Ausbildereignungsprüfungen an der Fachschule in Griesheim
Auf der Zielgeraden zum „Staatlich geprüften Betriebswirt der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ gehört die praktische Ausbildereignungsprüfung für die Studierenden des vierten Semesters an der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim dazu. Dieser Tage fanden die Ausbildereignungsprüfungen an der Fachschule statt.
Schau zum Prämienmarkt
Herausragende Zuchtrinder in Lauterbach vorgestellt
Jedes Jahr gehört der Prämienmarkt in Lauterbach mit seiner Tierschau zu den Veranstaltungen mit großer Ausstrahlung im oberhessischen Raum. Mit starker Präsenz erschienen auch die Zuschauer zur Tierprämierung.
Bäuerliche Ökosaatzucht
LLH-Feldtag zum ökologischen Landbau in Alsfeld-Liedebach
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stellte in der vorletzten Woche die Öko-Landessortenversuche in Alsfeld-Liederbach vor. Rund 40 Teilnehmer nahmen am Feldtag teil. Das Beratungsteam Ökologischer Landbau im LLH hatte das Programm mit einem Beitrag durch die Bäuerliche Öko-Saatzucht eG und einer Betrachtung der regionalen Standortbedingungen …
Für Veränderung bereit sein
16 neue Agrartechniker an der Fachschule Fritzlar
Mit Freude verabschiedete Schulleiter Dr. Lothar Koch am vergangenen Wochenende in Fritzlar bei einem Festakt gemeinsam mit Ehrengästen, darunter den Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes und Kreislandwirt Schwalm-Eder, Adolf Lux, sowie Dr. Peter Hausam für den Magistrat der Stadt Fritzlar, ferner Michael Kraft als Vorsitzenden des …
Rudolf-Waßmuth-Förderpreis
Am 25. Juni verlieh das Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften der Justus-Liebig-Universität die diesjährigen Rudolf-Waßmuth-Förderpreise. Ausgezeichnet wurden die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen Sonja Schamun und Dr. Isabella Giambra in Anwesenheit des Stifters, Prof. em. Rudolf Waßmuth. Die Auszeichnungen sind mit 200 Euro und …
Über Rübenzüchtung, Betriebe und Hofkauf
Große Fachschüler-Fahrt nach Norddeutschland und Dänemark
Die Einjährige landwirtschaftliche Fachschule Alsfeld hat die Abschlussfahrt durch die Bundesländer Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein unternommen. Die Exkurison führte auch nach Dänemark.
Kohlanbau für Hengstenberg
Lehrfahrt der Erzeugergemeinschaft Industriegemüse Fritzlar
Anfang Juni 2012 besuchten die Kohlanbauer der Erzeugergemeinschaft Industriegemüse Fritzlar ihre Kollegen im Hengstenberg-Anbaugebiet Bad Friedrichshall in Baden-Württemberg.
Jungzüchter im Wettbewerb
Hessenmeisterschaften des Pferdezüchter Bezirksverbandes
Die Hessenmeisterschaften der Jungzüchter wurden auf Fronleichnam in Alsfeld durchgeführt. Dazu traten in den frühen Morgenstunden 70 Jungzüchter des Bezirksverbandes Hessen-Süddeutschland im Hannoveraner Verband und des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen an.
Weniger Kaltblüter
Ponyschau zum Lauterbacher Prämienmarkt 2012
Über 50 Kleinpferd- und Ponystuten, aber in diesem Jahr leider nur zwei Kaltblüter, waren neben Warmblutpferden zur Tierschau anlässlich des 242. Lauterbacher Prämienmarktes gemeldet. Im Ring der Kleinpferde und Ponys richteten Klaus Biedenkopf aus Lich vom Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen und Jörg …
Tierschauen zeigen das Engagement der Landwirte
Fuldaer Kreistierschau mit eindrucksvoller Kulisse der Züchter
In Petersberg-Melzdorf fand vorigen Sonntag die Kreistierschau Fulda in in diesem Jahr zugleich in Verbindung mit einer Jubiläumsschau anlässlich der 55-jährigen Haflingerzucht in der Rhön statt. Vor großem Publikum stellten insbesondere die Rinder- und Pferdezüchter in einem eindrucksvollen Schaubild ihre prämiierten Tiere vor.