Märkte und Preise
Witterung hinterlässt Spuren im Apfelanbau

© ami

Witterung hinterlässt Spuren im Apfelanbau

Erzeugerpreise liegen über Startpreisen im Vorjahr

Wochenlange Hitze und Trockenheit hinterlassen deutliche Spuren in der Landwirtschaft. Auch der Obstbau bleibt davon nicht verschont. So wurde die Vorernteschätzung für Pflaumen, Zwetschgen vor allem für die Hauptanbaugebiete im südlichen Deutschland nach unten korrigiert.

Aus der Region
Über gesunde Klauen und erfolgreiche Weidehaltung

© Angela Mögel/Dr. Joachim Hermann

Über gesunde Klauen und erfolgreiche Weidehaltung

Arbeitskreistreffen mit Betriebsbesuch und Praxisteil

„Klauen mögen es gern trocken, mögen ein geringes Verletzungsrisiko und mögen es entspannt“, sagte Dr. Hans-Joachim Herrmann bei der Arbeitskreisveranstaltung-Weide zum Thema „Klauenpflege bei Mutter- und Milchkühen auf der Weide

Landtechnik
Große Klasse

© Archiv LW

Große Klasse

Schleppervergleich 2015 der LWK Niedersachsen – Teil I

Der Schleppervergleich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen war in zweierlei Sicht große Klasse. Zum einen, weil in diesem Jahr die große Klasse der Standardschlepper mit über 300 PS miteinander verglichen wurde, und zum anderen weil alle teilnehmenden Schlepper ihre große Klasse bewiesen haben.

Geflügel
Geflügelerzeuger stehen vor Herausforderungen

© agrarfoto

Geflügelerzeuger stehen vor Herausforderungen

Vermarktung war eines der Themen bei Fokus Geflügel in Fritzlar

Die Geflügelhalter Nordhessens im Einzugsbereich des Gudensberger Geflügelschlachthofes waren am vergangenen Donnerstag zu einer Schlachthofbesichtigung und anschließenden Vortragsveranstaltung und Podiumsdiskussion in Fritzlar eingeladen, an der gut 200 Teilnehmer teilnahmen.

Aus der Region
Beste Kühe im Goldenen Grund

© Jost Grünhaupt

Beste Kühe im Goldenen Grund

Klasse Kreistierschau anlässlich des Dauborner Marktes

Im zweijährigen Turnus richtet die Gemeinde Hünfelden die Tierschau anlässlich des Dauborner Marktes aus. Der starke Besuch der Schau unterstreicht die Bedeutung in der Region von Limburg-Weilburg.

Garten
Heilkräftiger Eibisch

© Brosius

Heilkräftiger Eibisch

Mediterrane Pflanze mit langer Tradition

Bereits im 9. Jahrhundert geschätzt, hat der Eibisch immer noch seinen Platz im Bauerngarten. Jetzt im Herbst werden die Wurzeln ausgegraben und so neue Pflanzen gewonnen. Die Wurzeln besitzen auch besondere Heilwirkung.

Pflanzenbau
Auf den letzten Drücker

© Gengenbach

Auf den letzten Drücker

Metke-Hofmann GbR in Bracht setzt ab 2015 auf Ökolandbau

Schon mehrere Jahre hat sich Landwirt Jan Hofmann mit dem Gedanken beschäftigt, seinen Ackerbaubetrieb mit Bullenmast auf ökologischen Landbau umzustellen.

Aus der Region
Aktiv beim „Chattenmarkt“

© Ute Ermentraudt, LLH Korbach

Aktiv beim „Chattenmarkt“

Viele engagierte Jungzüchter bei Gudensberger Schau

Zum zweiten Mal hatten Jungzüchter die Gelegenheit, im Rahmen der Tierschau in Gudensberg ihr Können unter Beweis zu stellen.

Jagd, Forst und Natur
Die „Wölfe“ unter den staatenbildenden Insekten

© Moe

Die „Wölfe“ unter den staatenbildenden Insekten

In Folge des Klimawandels breitet sich die Wespe nach Norden aus

Die Bilanzen im Sommer 2015 waren erfreulich. Denn lange und trockene Sommer sind für die Wespenvölker gute Voraussetzungen. Und im Gegensatz zu ihren Verwandten leiden Wespen nicht an eingeschleppten Parasiten, wie Honigbienen.

Pflanzenbau
Die Rübe kann vom Klimawandel profitieren

© Archiv LW

Die Rübe kann vom Klimawandel profitieren

Zuckerrübenanbauer diskutierten aktuelle Fragen

Wie sieht die Zukunft des hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbaus aus? Kommt die Frucht mit dem fortschreitenden Klimawandel klar? Hilft der Anbau toleranter Sorten, Nematoden in den Griff zu bekommen? Aktuelle Forschungsergebnisse zu verschiedenen Fragestellungen wurden jetzt in Worms vorgestellt.

Lifestyle
Kürbisse aus der Region

© Archiv LW

Kürbisse aus der Region

Nachgefragt bei Wolfram Bender, Villingen

Am östlichen Rande der Wetterau in Villingen, einem Stadtteil von Hungen im Landkreis Gießen, liegt der landwirtschaftliche Betrieb von Wolfram Bender. Nachdem dort jahrelang eine Pferdezucht – derzeit mit einem Gnadenhof für Pferde – betrieben wurde, hat sich der Betrieb heute außerdem auf Kürbisse …

Landjugend
Jungwinzertreff

© Archiv LW

Jungwinzertreff

BDL-Arbeitskreis in Mainz

Der Arbeitskreis Deutsche Jungwinzer traf sich kürzlich in Rheinhessen.