Gesundheit
Einfach genießen!

© imago images/Westend61

Einfach genießen!

Fragen und Antworten zum Speiseplan von Erwachsenen

Low Carb oder Low Fat, vegetarisch oder makrobiotisch, Steinzeit­ernährung mit viel Fleisch oder doch besser vegane Kost ganz ohne tierische Produkte – ständig werden neue Ernährungsideologien ausgerufen. Auch widersprüchliche Studien tragen zur Verunsicherung von Verbrauchern bei. Viele fragen sich: Was soll man essen? LW-Autorin …

Pflanzenbau
Bei warmen Temperaturen verlustarm 
und bedarfsgerecht düngen

© landpixel

Bei warmen Temperaturen verlustarm und bedarfsgerecht düngen

Gülle und Gärreste möglichst bei feucht-kühler Witterung ausbringen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat an den Berufsstand appelliert, auf abgeernteten Flächen eine am Bedarfsgrundsatz orientierte und verlustarme Düngerausbringung vorzunehmen. Wie die Kammer vergangene Woche mitteilte, sind Gülle und Gärreste grundsätzlich möglichst bei feucht-kühler Witterung auszubringen.

Jagd, Forst und Natur
Hessen: Borkenkäfer und Mäuse aktiv im Wald

© Dr. Habermann

Hessen: Borkenkäfer und Mäuse aktiv im Wald

Waldschutzsituation in Hessen

Wer wissen möchte, mit welchen Schädlingen und Krankheiten im Wald zu rechnen ist, kann auf die Populationsentwicklung im vergangenen Jahr zurückblicken und daraus Schlüsse ziehen. Insgesamt war das Jahr 2014 ein ruhiges Waldschutzjahr ohne große Kalamitäten oder Katastrophen.

Aus der Region
Kleine Kollektion an Kühen mit guter Qualität in Fritzlar

© Christian Dörr

Kleine Kollektion an Kühen mit guter Qualität in Fritzlar

Kreistierschau im Rahmen des Pferdemarktes

Bei gutem Wetter konnten sich viele Besucher ein Bild von der Rinderzucht im Schwalm-Eder Kreis machen.

Rinder
Betrieb mit viel Fachverstand auf die Zukunft ausgerichtet

© Archiv LW

Betrieb mit viel Fachverstand auf die Zukunft ausgerichtet

Kallspreis geht an Rindte GbR in Battenberg-Berghofen

Der Familienbetrieb Rindte aus Battenberg-Berghofen ist der Gewinner des Kalls­preises für hessische Milcherzeuger 2015, mit dem die Landesvereinigung Milch Hessen bereits zum sechsten Mal Betriebe auszeichnet.

Rinder
Maissilage: Rationsanteil beeinflusst Häcksellänge

© Bonsels

Maissilage: Rationsanteil beeinflusst Häcksellänge

Bringt das Konzept der Shredlage Vorteile?

In der Milchviehhaltung sind hygienisch hochwertige Grobfutter aus ernährungs-physiologischen Gesichtspunkten für eine nachhaltig hohe Futteraufnahme unverzichtbar.

Pflanzenbau
Die Wasserversorgung muss stimmen

© Schmid

Die Wasserversorgung muss stimmen

Sommergetreide als Substrat für die Biogasanlage

Der Anbau von Winter- und Sommergetreide als Ganzpflanzensilage (GPS) wird aufgrund der bekannten Produktionstechnik, einer guten Eingliederung in Fruchtfolgesysteme und einer flexiblen Substratverwertung für die Biogas-, Futter- oder Nahrungsmittelerzeugung in der Landwirtschaft aufmerksam verfolgt.

Aus der Region
Schau der kleinen Wiederkäuer

© Gerhard Pleik

Schau der kleinen Wiederkäuer

Gelungene Vorstellung der Ziegen in Beerfelden

Auf dem diesjährigen Pferdemarkt waren auch die Ziegen vertreten. Drei Rassen konnten präsentiert werden: Weiße Deutsche Edelziegen, Bunte Deutsche Edelziegen und ein kleines Kontingent Burenziegen.

Rinder
Den Silierregeln folgen

© imago images/Jochen Tack

Den Silierregeln folgen

Tipps für eine Maissilage in hervorragender Qualität

Silomais nimmt in den Milchviehrationen einen immer größeren Stellenwert ein. Eine optimale Maissilage weist einen Trockenmassegehalt (TM) von 32 bis 37 Prozent auf, mit einem Energiegehalt von mindestens 6,6 MJ NEL /kg TM.

Landjugend
Landjugend Nieder-Werbe feierte 30. Geburtstag

© Archiv LW

Landjugend Nieder-Werbe feierte 30. Geburtstag

Zum 30-jährigen Bestehen der Landjugend Nieder-Werbe im Kreis Waldeck-Frankenberg kamen rund 100 Gäste, darunter Gründungsmitglieder der Landjugendgruppe und Ehrengäste. „Die Landjugend Nieder-Werbe ist seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner an der Seite der Hessische Landjugend“, sagte Lisa Kamm, stellvertretende Landesvorsitzende. Als Präsent gab es …

Aus der Region
Vom Angus bis zum Salers-Rind

© Gerhard Pleik

Vom Angus bis zum Salers-Rind

Engagierte Rinderzüchter zeigen Vielfalt in Beerfelden

Zum 115. Mal nutzte die Odenwaldstadt Beerfelden die Gelegenheit, die Züchter zur Ausstellung und Prämierung ihrer Tiere vom Ka­nin­chen bis zum Reitpferd im Zuge des traditionellen Beerfelder Pferdemarktes einzuladen.

Pflanzenbau
Neues Wasser in alten Schläuchen – das passt nicht

© Becker

Neues Wasser in alten Schläuchen – das passt nicht

Die Bewässerung muss noch effizienter werden

Das aktuelle Jahr zeigt wieder einmal, wie sehr trotz aller Technik die landwirtschaftliche Produktion von der Witterung abhängig ist. Die Trockenheit wirft in der Praxis auch Fragen nach der Beregnungswürdigkeit landwirtschaftlicher Kulturen auf.