Aus der Region
Die Pferdeflüsterin – wie mit dem Pferd kommuniziert wird

© Katja Brand

Die Pferdeflüsterin – wie mit dem Pferd kommuniziert wird

Bodenarbeits-Lehrgang des RuF mit Judith Mauss

In Rothenbergen bei Gründau im Main-Kinzig-Kreis veranstaltete der Reit- und Fahrverein Tannenhof Rothenbergen für seine Mitglieder einen Bodenarbeits-Lehrgang mit Judith Mauss auf der Anlage Lauber.

Pflanzenbau
Entscheidend ist das Wetter

© Archiv LW

Entscheidend ist das Wetter

Ährenbehandlungen im Winterweizen

Allgemein sollte die gesamte Fungizidstrategie so aufgebaut sein, dass zum Ährenschieben die letzte Fungizidmaßnahme erfolgen kann. Die Abschlussbehandlung sollte dann breit Wirksam, optimiert auf den dominant vorkommenden Erreger eingestellt werden. Zusätzlich muss das Fusariumrisiko anhand der Umstände eingeschätzt werden.

Rinder
Der Mais macht die Milch

© Luttner

Der Mais macht die Milch

Bessere Stärkeverfügbarkeit bei langgehäckselter Maissilage

In Deutschland ist der Mais seit gut 40 Jahren eine der bedeutendsten Futterpflanzen in der Rinderhaltung. Seit etwa 20 Jahren ist Mais auch wichtig für die „Fütterung“ von Biogasanlagen.

Pflanzenbau
Mit der richtigen Strategie optimale Wirkung erzielen

© Archiv LW

Mit der richtigen Strategie optimale Wirkung erzielen

Pflanzenschutz im Mais den Bedingungen im Feld anpassen

Die Bekämpfung von Unkräutern in den Maisbeständen ist von höchster Bedeutung für die Ertragsbildung. Dr. Wolfgang Pfeil von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Rendsburg erläutert in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees (DMK), welche Strategien sich bewährt haben und wie die Maßnahmen effektiv terminiert werden.

Aus der Region
Milchbetriebe sehen kein Licht am Horizont

© Matthias Pieren

Milchbetriebe sehen kein Licht am Horizont

Dramatische Lage verschärft sich mit jedem Melktag

Sei es im Waldecker Land, im Vogelsberg, in der Rhön oder im Taunus: In Hessen hat die Milcherzeugung einen hohen Stellenwert, gerade in den Mittelgebirgsregionen.

Erziehung
Endlich Schluss mit dem Nägelkauen

© imago images/Westend61

Endlich Schluss mit dem Nägelkauen

Viele Kinder knabbern an den Fingernägeln – Tipps dagegen

Manche Kinder fangen schon im Kindergartenalter damit an, bei anderen geht es in der Pubertät los: Nägelkauen. Meistens handelt es sich um eine vorübergehende Episode, die zeigt, dass das Kind gerade Stress hat. Manchmal aber verfestigt sich die Angewohnheit so, dass sie bis ins …

Agrarpolitik
Agrarrat ohne klare Linie zur Milchmarktkrise

© agrarpress

Agrarrat ohne klare Linie zur Milchmarktkrise

Klarheit über zweites Hilfspaket bei nächstem Agrarrat

Aus Sicht der notleidenden Milcherzeuger ist der jüngste Agrarrat eher enttäuschend ausgefallen. Konkrete Entscheidungen gab es erneut nicht.

Aus der Region
Tageshöchstpreis für die Carnica-Königin von 125 Euro

©  Gerhard Pleik

Tageshöchstpreis für die Carnica-Königin von 125 Euro

Zügige Bienenköniginnenversteigerung in Michelstadt

Nach einer Pause von einem Jahr fand anlässlich des Michelstädter Bienenmarktes am vergangenen Sonntag die 41. Bienenköniginnenversteigerung in der vollbesetzten Erwin Hasenzahl-Halle statt.

Aus der Wirtschaft
Gaspardo Fronttank PA1 jetzt auch mit Reifenpacker

© Werkfoto

Gaspardo Fronttank PA1 jetzt auch mit Reifenpacker

Neue Tankoberkante ermöglicht bessere Sicht

Maschio Deutschland bietet seit der Agritechnica 2015 den Fronttank PA 1 als weitere Ausführung mit einem zusätzlichen Reifenpacker an. Doch nicht nur der Reifenpacker ist neu, sondern auch die Form des Tanks. Dies teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.

Aus der Region
Hoffen auf „kleine Ausgabe“ des Milchtisches in Hessen

© Moe

Hoffen auf „kleine Ausgabe“ des Milchtisches in Hessen

Tagung „Landwirtschaft im Gespräch“ zum Hessentag

Während des Hessentages führte am Montagabend das hessische Landwirt­schaftsministerium (HMUKLV) die Diskussionsveran­staltung „Landwirtschaft im Gespräch“ in Merkenbach durch.

Agrarpolitik
Holzenkamp als Agravis-Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt

© agrarvis

Holzenkamp als Agravis-Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt

Im Aufsichtsrat der Agravis Raiffeisen AG hat auch in den nächsten fünf Jahren Franz-Josef Holzenkamp den Vorsitz. Die Hauptversammlung des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens bestätigte den agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am vergangenen Donnerstag in seinem Amt, das er seit 2012 innehat.

Aus der Wirtschaft
Saatgut aus Worms für südwestdeutschen Raum

© Brammert-Schröder

Saatgut aus Worms für südwestdeutschen Raum

RWZ investiert in Worms in neue Saatgutanlage

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) baut im Agrarzentrum Worms derzeit eine hochmoderne Saatgutanlage zur Aufbereitung aller Getreidearten und Grobleguminosen. Zur Ernte soll die neue Anlage in Betrieb gehen.