- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Richtsätze zur Ermittlung von Aufwuchsschäden 2015/16
Schadensersatz bei Marktfrüchten und Futterpflanzen
Aufwuchsschäden an landwirtschaftlichen Kulturen entstehen regelmäßig durch schadensersatzpflichtige Wildtiere, aber auch durch Wege-, Leitungs- und Straßenbau sowie sonstige Haftpflichtfälle. Für die Bewertung dieser Schäden liefern aktuelle Richtwerte die Grundlage und ermöglichen eine zügige Einigung über den Ausgleich.
Auktionen
Rotbunte Deckbullen gefragt
Ausländische Kunden preisbestimmend bei Auktion in Bitburg
Die Zuchtviehauktion der RUW am 3. September in Bitburg wurde von den ausländischen Kunden preisbestimmt.
Aus der Region
Leistungsschau im Lahntal
Vielseitige Tierschau in Runkel durchgeführt
Entsprechend des Witterungsverlaufs in diesem Sommer zeigte die Sonne bei der Tierschau in Runkel an der Lahn noch einmal ihre ganze Kraft und bescherte der Schau zum meteorologischen Ende des Sommers noch einmal Spitzenwerte im Celsiusbereich.
Lifestyle
Flüchtlingshilfe auf dem Dorf
Wie sich ein Verein engagiert
Kein Tag vergeht, ohne dass dramatische Berichte von Flüchtlingen in den Medien zu sehen und zu lesen sind. Was erwartet sie hier? Ein Beispiel, wie sich Ehrenamtliche auf dem Dorf einsetzen, um Flüchtlingen bei ihren ersten Schritten in unserem Land zu helfen, ist der …
Auktionen
Dorper- und Texelzüchter aus Rheinland-Pfalz erfolgreich
Auktionen in Baden-Württemberg und NRW wurden beschickt
Die Ende August durchgeführten Auktionen in St. Johann (Baden-Württemberg) sowie in Bad Sassendorf, Haus Düsse (Nordrhein-Westfalen), wurden erfolgreich von Züchtern aus Rheinland-Pfalz beschickt. Beide Auktionsplätze haben den Unverdächtigkeitsstatus auf Maedi für die Rassen Texel, Milchschaf und Dorper.
Rinder
Futterlücke mit Zwischenfrüchten füllen?
Hinweise zum Einsatz von Zwischenfrüchten in der Rinderfütterung
Die Futterknappheit in diesem trockenen Jahr sollte Anlass zur Überprüfung der Futtervorräte geben. Der Anbau von Herbst- und Winterzwischenfrüchten ist eine Möglichkeit, Futterlücken zu schließen. Diese können im Herbst als Nachfrucht oder im Frühjahr als Vorfrucht genutzt werden.
Pflanzenbau
Überraschend gute Erträge beim Winterweizen
Landessortenversuche zeigen deutlichen Jahreseinfluss
In den Landessortenversuchen (LSV) können die Sorten zeigen, wie sie mit den spezifischen Bedingungen im Einzeljahr fertig werden, und es offenbaren sich auch die Schwachstellen.
Landjugend
Vortanzen in Linsengericht
Pflicht sind „Windmüller“ und „Watzenborner“
Am vergangenen Sonntag fand das Vortanzen der Pflichttänze für das hessische Volkstanzturnier 2015 statt. In Linsengericht-Eidengesäß verkündete die Folkloregruppe Linsengericht die Pflichttänze in den beiden Kategorien Vierpaar- und Mehrpaarkreis und stellte diese gleich den Anwesenden vor.
Landfrauen
Getreidepower auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark
Landfrauen informierten über Getreide und ihre Vereine
Auch in diesem Jahr waren die Landfrauen des Bezirkslandfrauenvereins Usingen-Hochtaunus – federführend der Ortslandfrauenverein Hausen-Ansbach – Anfang September beim Pflanzenmarkt im Hessenpark anzutreffen.
Verbraucher
Brandschutz: Gefahrenquellen und -abwehr im Privathaus
Interview mit Thomas Hain, Brandschutzsachverständiger
Vom Keller bis zum Speicher gibt es in jedem Haushalt unzählige potenzielle Brandquellen. Wie man diese erkennt und frühzeitig beseitigt, dazu hat das LW bei Thomas Hain, Brandschutzsachverständiger aus Seligenstadt, ein Interview geführt.
Aus der Region
Top-Genetik, beste Stimmung
25. Südwest-Züchtertag in Erzenhausen
Bei mittleren Temperaturen ohne Regen wurde der Züchtertag bei Familie Diehl in Erzenhausen zu einem Großereignis erster Güte. Viele Besucher aus allen Regionen von Rheinland-Pfalz, dem Saarland und darüber hinaus waren gekommen, um diesen Tag gemeinsam zu erleben. Die Zuchtstätte Diehl hatte sich herausgeputzt …
Schweine
Jeder Schweinestall braucht ein gutes Brandschutzkonzept
Häufigste Brandursache sind Defekte in der Anlagentechnik
Stallgebäude für Schweine werden aufgrund der steigenden Tierzahlen je Betrieb immer größer. Erweiterungen oder Neubauplanungen unterliegen komplexen planungs- und bauordnungsrechtlichen Bewertungen.