- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gesundheit
Wie sich Schulkinder schlau essen
Empfehlungen für den Speiseplan von Grundschülern
Die Schulzeit ist eine herausfordernde Phase – für Kinder wie für Eltern. Jeden Tag lernen die Kinder Neues, müssen sich konzentrieren und den Schulalltag bewältigen. Dafür brauchen Kinder Energie und Nährstoffe in der richtigen Menge.
Agrarpolitik
Wenn wir nicht handeln, verlieren wir die Akzeptanz
Professor Grethe über die Ansprüche der Gesellschaft
Für eine „proaktive“ Vorgehensweise des Berufsstandes im Umgang mit den Verbraucheransprüchen hat sich Professor Harald Grethe auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen ausgesprochen. Nach der Empfehlung des Wissenschaftlers vom Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik der Universität Hohenheim müsse die Landwirtschaft darstellen, was möglich ist.
Agrarpolitik
Nichts tun ist keine Option bei der Düngeverordnung
Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt im Gespräch
Der Nachrichtendienst Agra Europe befragte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zu den mühsamen Verhandlungen über die Novelle der Düngeverordnung, den Grenzen der Betreuung in großen Tierhaltungsanlagen und seinen Vorhaben im neuen Jahr.
Agrarpolitik
Wirbel um Schutzstatus regionaler Spezialitäten
EU-Kommission: geographische Angaben nicht in Gefahr
Wie die Berliner Kommissionsvertretung vergangene Woche betonte, zielen die Verhandlungen laut TTIP-Verhandlungsmandat darauf ab, durch das Abkommen für einen besseren Schutz und eine stärkere Anerkennung der geographischen Angaben der EU zu sorgen.
Pflanzenbau
Greening-Flächen sinnvoll in den Marktfruchtbau integrieren
DSV-Ackerbautagung beleuchtete Aspekte des Greenings
„Praktikable Greening-Lösungen mit dem größtmöglichen Nutzen für den Ackerbaubetrieb“, unter diesem Motto stand die DSV-Ackerbautagung Mitte Dezember in Paderborn.
Jagd, Forst und Natur
Die Reihzeit hat begonnen
Enten „verloben“ sich im Winter – jetzt ist Hegeeinsatz wichtig
Die Paarungszeit der Stockente hat begonnen. Eine lockere Beziehung zwischen Stockerpel und Ente hat zwar bereits im Herbst eingesetzt aber erst jetzt „reihen“ sich die Partner suchenden Erpel hinter einer Ente.
Pflanzenbau
Körnerfenchelanbau – die Einstiegsdroge
Bedeutung, Marktchancen und Bekämpfung von Krankheiten
In Deutschland wurde Körnerfenchel im Jahr 2011 auf 426 ha angebaut, 2003 waren es noch 225 ha. Körnerfenchel liegt damit an zehnter Stelle des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus in Deutschland.
Landjugend
Landjugend kommt ins Radio
2015 ist ereignisreiches Jahr für Trachtengruppe Laisa
Schon jetzt ist klar, dass das Jahr 2015 für die Trachtengruppe Laisa ereignisreich wird.
Agrarpolitik
Viehhaltung in einer schwierigen Lage
In der Nord- und Westpfalz immer weniger Schweinehalter
In der Nord- und Westpfalz vollzieht sich ein tiefgreifender Agrarstrukturwandel, der durch die langanhaltend niedrigen Erzeugerpreise beschleunigt wird. Schon seit Jahren sind die Schweinemast und die Ferkelerzeugung kaum noch lohnend, und seit geraumer Zeit legen die Betriebe Geld drauf.
Schweine
Trends in der Schweinehaltung
ALB-Fachtagung am 21. Januar im LZ Eichhof
Eine Tagung zum Thema „Stallbau und verfahrenstechnische Trends in der Schweinehaltung“ wird am 21. Januar in der ALB-Baulehrschau Hessen im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld stattfinden.
Jagd, Forst und Natur
Bleibt die Jagd auf Bachen aus, sind mehr Keiler bei den Rotten
Ergebnisse einer neuen Wildschwein-Studie aus Polen vorgestellt
Wildschwein-Keiler sind bis auf die Paarungszeit vornehmlich Einzelgänger. In Polens Nationalpark Bialowieza, wo die Jagd auf Bachen verboten ist und Wölfe die Bestände regulieren, laufen in den Rotten oft auch Keiler mit.
Pflanzenbau
Effiziente Belichtungstechnik zum Kartoffelvorkeimen
360°-Kartoffel-Vorkeimleuchte und neue transparente Vorkeimkisten
Zur Etablierung eines gesunden und ertragreichen Kartoffelbestandes spielt die ordnungsgemäße Handhabung und Behandlung des Pflanzkartoffelgutes während der Vorkeimung in den Betrieben eine übergeordnete Rolle.