Unternehmensführung

Hofladen-Qualität wichtiger als Entfernung zum Kunden

Tagung zur Diversifizierung im landwirtschaftlichen Betrieb
Hofladen-Qualität wichtiger als Entfernung zum Kunden

© Archiv LW

Diversifizierung bezeichnet die Einführung einer zusätzlichen Erwerbsmöglichkeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, die aber außerhalb der Urproduktion liegt. Diversifizierung ist also nicht gleichzusetzen mit Nebenerwerb, denn sie findet weiterhin auf dem Hof statt und sie nutzt auch dessen betriebliche Mittel.

Aus der Region

Sieben Kräuter für die Grüne Soße

Betrieb „Scheckers Gadde“ in Frankfurt besichtigt
Sieben Kräuter für die Grüne Soße

© Jörg Rühlemann

Der Kräuterbetrieb Schecker im Frankfurter „Gärtnerdorf“ Oberrad.

Rinder

Thüringen ist BHV1-frei

Neue Verbringungsbestimmungen für Rinder einhalten
Thüringen ist BHV1-frei

© agrarfoto

Laut dem Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit wurde in Thüringen die Bekämpfung der BHV1-Infektion des Rindes erfolgreich abgeschlossen. Nach Bayern wurde nun Thüringen als zweites Bundesland in Deutschland von der Europäischen Kommission als „BHV1-freie Region“ anerkannt.

Aus der Region

Qualitätsmarke „Geprüfte Qualität – Hessen“ legt weiter zu

MGH vermeldet Erfolge im Jahr des Doppeljubiläums
Qualitätsmarke „Geprüfte Qualität – Hessen“ legt weiter zu

© Mohr

Die Vermarktung von in der Region erzeugten Produkten unter der Qualitätsmarke „Geprüfte Qualität – Hessen“ hat im Wirtschaftsjahr 2013/2014 an Volumen weiter zugenommen. Mit den Produkten der Qualitätsmarke wurde ein Umsatz von rund 260 Mio. Euro erwirtschaftet.

Lifestyle

Lichterkette mit natürlichen Lampions

Ein Basteltipp im Herbst
Lichterkette mit natürlichen Lampions

© Sigird Tinz

Jetzt leuchten sie wieder in den herbstlichen Beeten, die papierdünnen Fruchthüllen der Lampionblumen, heller als die meisten anderen Stauden. Ein paar Stängel von ihnen bereichern jeden Blumenstrauß. Und sie lassen sich zu wunderschönen Sachen verbasteln, vom Kastanienmännchen-Hut bis zu herbstlichen Girlande.

Agrarpolitik

MIV rechnet mit niedrigeren Milcherzeugerpreisen

LEH hat „Maximum an Preissenkungen durchgesetzt“
MIV rechnet mit niedrigeren Milcherzeugerpreisen

© Mohr/Archiv

Angesichts der schwierigen Situation auf den internationalen Märkten für Milch und Molkereiprodukte müssen die Milchbauern in den kommenden Monaten mit sinkenden Erzeugerpreisen rechnen. Davon geht zumindest der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel, angesichts der aktuellen Angebots- und Nachfragekonstellation aus.

Agrarpolitik

Schmidt will TTIP-Debatte versachlichen

Absage an „Mythen und Verschwörungstheorien“
Schmidt will TTIP-Debatte versachlichen

© Thomas Lother

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat sich gegen „Mythen und Verschwörungstheorien“ im Hinblick auf die geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der EU und den USA ausgesprochen. Vor einem Workshop mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Medien betonte er am vergangenen Freitag in Berlin, …

Agrarpolitik

DBV will Vorrang für aktive Landwirte auf dem Bodenmarkt

Gegen „spekulativ überhöhte“ Kauf- und Pachtpreise
DBV will Vorrang für aktive Landwirte auf dem Bodenmarkt

© landpixel

Der Deutsche Bauernverband (DBV) spricht sich für einen Vorrang für die aktiv wirtschaftenden Landwirte auf dem Bodenmarkt aus. In seiner Positionsbestimmung, die das Verbandspräsidium auf seiner Sitzung Anfang letzter Woche in Boppard beschlossen hat, warnt der DBV zugleich vor einer wettbewerbsschädlichen Eigentumskonzentration auf regionalen …

Auktionen

Erfreulicher Marktverlauf bei der Zuchtviehauktion Alsfeld

Qualität bei den Färsen war gut
Erfreulicher Marktverlauf bei der Zuchtviehauktion Alsfeld

© Grob

Bei im Mittel guter bis sehr guter Färsenqualität entwickelte sich bei der Zuchtviehauktion am 8. Oktober in Alsfeld von Anbeginn ein flotter Marktverlauf, der auch durch Exportankäufe für Italien maßgeblich unterstützt wurde.

Lifestyle

Raus aus der Perfektionismus-Falle

Was tun, um nicht ständig unter Strom zu stehen
Raus aus der Perfektionismus-Falle

© imago images/Andreas Krohne

Locker bleiben – wer alles immer tipptopp machen will, macht sich nur unnötigen Stress. Zehn Tipps, wie Sie Ihren Perfektionismus ausbremsen.

Aus der Region

20. Robustrinderschau

Erfolgreiche Battenfelder Tierschau mit fast 70 Rindern
20. Robustrinderschau

© Frank Seumer

In Allendorf-Battenfeld waren am ersten Oktobersamstag sechs Rin­der­rassen.

Schweine

Wasser ist Futtermittel Nr. 1

Tränketechniken für die Schweinehaltung im Überblick
Wasser ist Futtermittel Nr. 1

© Bönsch

Wasser ist das Futtermittel Nummer eins in der Schweinehaltung. Auf dem Markt stehen viele unterschiedliche Tränketechniken zur Verfügung. Je nach Haltungsabschnitt haben sich unterschiedliche Systeme durchgesetzt. Der folgende Bildbericht von Sebastian Bönsch, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, soll zeigen, welche Systeme derzeit verbaut werden und worauf geachtet …