Zweiter Börsentermin 2008 - Handel am 1. Juli

Zweiter Börsentermin 2008 - Handel am 1. Juli

© agrarfoto

Die nächste Milchquotenbörse findet am 1. Juli 2008 statt.

Hohe Sorgfalt bei gesextem Sperma nötig

Milchviehhaltung aktuell
Hohe Sorgfalt bei gesextem Sperma nötig

© agrarfoto

Gesextes Sperma birgt ein enormes Potenzial, stellt aber auch hohe Ansprüche an den Anwender. Für den Einsatz gibt Mike Overton, Tierarzt an der Universität von Georgia, folgende Tipps:

Betriebliches Management: Pläne schmieden und umsetzen

Betriebliches Management: Pläne schmieden und umsetzen

© Archiv LW

Eine Entscheidung zu treffen und sie dann nicht umzusetzen ist genauso, wie keine Entscheidung zu treffen.

Nächster Börsentermin am 1. April 2008

Milchquotenbörse
Nächster Börsentermin am 1. April 2008

© agrarfoto

Der erste Börsentermin im Milchwirtschaftsjahr 2008/09 ist am 1. April 2008. Die Einreichungsfrist hierfür endet am Montag, dem 3. März 2008. Es wird nachdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hierbei um eine Ausschlussfrist handelt, das heißt, bis dahin müssen alle Unterlagen vollständig und …

Lahmheiten wurden nicht rechtzeitig erkannt

Milchviehhaltung aktuell
Lahmheiten wurden nicht rechtzeitig erkannt

© agrarfoto

Um dieses Problem zu lösen, sollten regelmäßige Lahmheitsbewertungen bei den Kühen gemacht werden (Lahmheitsbewertung von 1 bis 5) und ein professioneller Klauenpfleger sollte regelmäßig die Klauenpflege im Bestand übernehmen.

Ursachen für Probleme erkennen

Milchviehhaltung aktuell
Ursachen für Probleme erkennen

© pixelio/Birgit Lieske

Management im Milchviehstall ist wichtig. Wer Probleme in der Milchviehhaltung lösen will, muss die Ursache dafür erkennen.

Übernahmerecht von Quoten flexibler gestaltet

Übernahmerecht von Quoten flexibler gestaltet

© agrarfoto

Mit der Neufassung der Milchabgaben-Verordnung (MilchAbgV) und deren In-Kraft-Treten am 1. April 2007 wurde auch das Übernahmerecht von Milchquoten, das bei Beendigung von Pachtverträgen seitens des Pächters ausgeübt werden kann, flexibler gestaltet. Mehr dazu lesen Sie in der LW-Ausgabe 4/2008 ab Seite 14. Werner …

Akutmaßnahmen bei Durchfall

Akutmaßnahmen bei Durchfall

© Archiv LW

Bei an Durchfall erkrankten Kälbern haben sich folgende Maßnahmen bewährt:

Kälber brauchen Platz

Milchviehhaltung aktuell
Kälber brauchen Platz

© Archiv LW

Das Umstallen von Kälbern aus Einzelbuchten in Gruppenbuchten kann eine traumatische Erfahrung für die Tiere werden.

Wie sollte das Krankenabteil aussehen?

Wie sollte das Krankenabteil aussehen?

© pixelio/JuwelTop

Einige grundlegende Parameter sollten bei der Einrichtung eines Krankenabteils berücksichtigt werden.

Tipps für die Arbeit

Milchviehhaltung aktuell
Tipps für die Arbeit

© Archiv LW

Abkalbungen und Kälber tränken besser gestalten.

Konzeptionsrate hängt vom Alter ab

Konzeptionsrate hängt vom Alter ab

© Archiv LW

Das Alter der Jungrinder zur Belegung ist der Schlüssel für gute Konzeptionsraten.