Rinderbereich beim Beerfelder Pferdemarkt vom Feinsten

Tierschau mit über 1 000 Zuschauern Besuchermagnet
Rinderbereich beim Beerfelder Pferdemarkt vom Feinsten

© Pleik

Die größte und vielseitigste Tierschau in Hessen, die immer im Juli an einem Montag in 0berzent-Beerfelden stattfindet, hat wieder gehalten, was man sich von einer solchen Tierschau ver­spricht. So waren im Rinderbereich mit den Rassen Holsteins, Fleckvieh, Rotvieh, Blonde d'Aquitaine, Dexter, Galloway, Hinterwälder, Limousin, …

Mercosur-Abkommen versus Regionalitätsgedanke

Wettbewerbsverzerrung durch niedrigere Standards
Mercosur-Abkommen versus Regionalitätsgedanke

© Mohr

Ihre Kritik an dem Handelsabkommen der EU mit den südamerikanischen Ländern des Mercosur (Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay) haben vergangene Woche die Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg in einem Pressegespräch erläutert. Im Fokus standen vor allem die unterschiedlichen Tierhaltungs-, Umwelt- und Sozialstandards, die zu einer …

Limousin im Blickfeld

Herde von Heiko Recknagel in Bergheim angeschaut
Limousin im Blickfeld

© Grünhaupt

Anlässlich des jährlichen Treffens für die Limousin-Züchter in Hessen wurde dieses Jahr der Zuchtbetrieb von Heiko Recknagel in Bergheim bei Spangenberg aufgesucht. Dabei werden die Mitgliedsbetriebe jedes Jahr über aktuelle Entwicklungen in der gesamten Fleischrinderzucht informiert und die Marktlage für Zucht- und Nutztiere steht …

LLH berät über Klimaschutz und Klimaanpassung

Maßnahmen im Pflanzenbau und in der Tierhaltung
LLH berät über Klimaschutz und Klimaanpassung

© Mohr

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat im vergangenen Jahr ein eigenständiges Angebot „Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in Landwirtschaft und Gartenbau“ in sein Beratungsportfolio aufgenommen. Darüber haben kürzlich die beiden zuständigen LLH-Mitarbeiter Lisa Fröhlich und Marcel Phieler auf den Öko-Feldtagen in Frankenhausen informiert. …

Bullenmast, Mutterkuhhaltung und Schlauchkonservierung

Lehrfahrt der IG Odenwälder Fleischrinderhalter
Bullenmast, Mutterkuhhaltung und Schlauchkonservierung

© Mögel

Die jährliche Lehrfahrt der Interessengemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter führte im Juli in den Westerwald (Rheinland-Pfalz). Trotz vorzeitiger Ernte nahmen sich 45 südhessische Landwirte Zeit, die Westerwälder Fleischrinderhaltung kennenzulernen.

Große Jubiläen in der Pflanzguterzeugung

Fachtagung der Rebenpflanzguterzeuger
Große Jubiläen in der Pflanzguterzeugung

© Isabelle Willersinn

An der diesjährigen Mitgliederversammlung der Rebenpflanzguterzeuger in Bad Dürkheim konnten gleich zwei Jubiläen gefeiert werden: Das 50-jährige Bestehen des Deutschen sowie das 70-jährige Jubiläum des Pfälzer Rebenpflanzguterzeuger-Verbandes.

Ziele von Landwirtschaft und Naturschutz – eine Annäherung

Naturschutz zu Gast bei der Landwirtschaftsammer
Ziele von Landwirtschaft und Naturschutz – eine Annäherung

© lwk rlp

Die Diskussionen um Biodiversität, Bienenschutz, Massentierhaltung und Klimawandel hat die Landwirtschaft erreicht. Gerade die Naturschutzverbände stellen die Landwirtschaft dabei immer wieder in ein kritisches Licht, obwohl gerade in RLP der Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft erwünscht ist.

Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg feiert doppelt

Überreichung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg feiert doppelt

© Graulich

Rund 70 Unterstützer des Naturschutzgroßprojektes Vogelsberg blickten am Dienstag vergangener Woche in Bermuthshain gemeinsam mit dem Projektteam auf eine gelungene und ereignisreiche erste Halbzeit der Umsetzungsphase zurück.

Müheloses transportieren im Hof und Garten

Elektroschubkarre von PowerPac erleichtert die Arbeit
Müheloses transportieren im Hof und Garten

© Werkfoto

Die Elektroschubkarre von PowerPac gibt es jetzt auch mit Rückwärtsgang sowie einer Ladestandsanzeige. Wie der Hersteller weiter mitteilt, hat der Wechselakku eine Kapazität von 3 bis 5 Stunden und kann mit wenigen Handgriffen – ohne Werkzeug – gegen einen geladenen Akku getauscht werden. Der …

26 Absolventen schließen die Fachschule erfolgreich ab

Ehrung mit Feierstunde in Fritzlar
26 Absolventen schließen die Fachschule erfolgreich ab

© Koch

Nach zweijährigem Schulbesuch konnten kürzlich 26 Absolventen ihre Abschlusszeugnisse zum staatlich geprüften Betriebswirt entgegennehmen. Sieben von ihnen erlangten zusätzlich die Fachhochschulreife.

Praktikable Lösungen für Sauenhalter

Deckzentrum: Erfahrungen auf dem Eichhof
Praktikable Lösungen für Sauenhalter

© Schlag

Seit November 2016 befinden sich die meisten Sauenhalter in einem rechtlich unsicheren Raum. Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte damals in letzter Instanz das Kastenstandsurteil, mit der wesentlichen neuen Vorgabe, dass ein Kastenstand mindestens so breit sein muss wie die Widerristhöhe der Sau. Viele der bestehenden Kastenstände …

„Mit 50 ist noch lange nicht Schluss“

Betrieb Mill besteht seit 50 Jahren in Altefeld
„Mit 50 ist noch lange nicht Schluss“

© kbv

Der landwirtschaftliche Betrieb von Familie Mill in Altefeld besteht seit 50 Jahren – und das wurde letztens gebührend im Rahmen eines Hoffestes gefeiert.