Auktionen
Gute Zuchtfärsen preislich im Aufwind

© Schulte

Gute Zuchtfärsen preislich im Aufwind

Jedoch verhaltene Nachfrage nach Bullen auf Auktion in Bitburg

Die Aufforderung im letzten Auktionsbericht nach einem größeren Verkaufsangebot machte sich bezahlt. Ein deutlich höheres Angebot an Tieren stieß bei der Zuchtviehauktion der Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag in Bitburg auf eine entsprechende Nachfrage bei den Käufern.

Agrarpolitik
Ansteigende Nachfrage nach Bürgschaften

© imago images

Ansteigende Nachfrage nach Bürgschaften

Bürgschaftsbanken besichern Investitionsdarlehen

Erst allmählich in Fahrt kommen die von den Bürgschaftsbanken seit nunmehr einem Jahr angebotenen Agrar-Bürgschaften. Wie der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) gegenüber Agra Europe mitteilte, haben die Bürgschaftsbanken mit dem neuen Programm seit Oktober vergangenen Jahres 40 Finanzierungen mit einem Kreditvolumen von 11,5 Mio. Euro ermöglicht. …

Aus der Region
Landwirte danken, auch wenn es ein schwieriges Erntejahr ist

© Archiv LW

Landwirte danken, auch wenn es ein schwieriges Erntejahr ist

Fest im Frankenberger Land gemeinsam mit der Landjugend

Der Begriff der Dankbarkeit stand im Mittelpunkt beim Erntedankfest des Kreisbauernverbandes Frankenberg und der Landjugend, das dieses Jahr von der Landjugend Rosenthal ausgerichtet worden war.

Pflanzenbau
Öko-Dinkel mit guten Erträgen

© agrarfoto

Öko-Dinkel mit guten Erträgen

Spelzweizen mit guten Anlagen für den Öko-Anbau

Ackerbauern, die ökologisch wirtschaften, benötigen Sortenempfehlungen, die unter den Bedingungen des Öko-Landbaus gewonnen wurden, denn die Einschätzung der Leistungsfähigkeit von Sorten, wie sie der Beschreibenden Sortenliste zu entnehmen sind, basieren auf Versuchen, die etwa bei der Düngung der konventionellen Praxis entsprechen. Dr. Thorsten Haase …

Schweine
Was man nicht ausgibt, muss man auch nicht verdienen

© Adams

Was man nicht ausgibt, muss man auch nicht verdienen

Beratertagung Forum Schwein fand in Rauischholzhausen statt

Aktuelle Themen rund um die Schweinehaltung wurden kürzlich auf der Beratertagung Forum Schwein in Rauischholzhausen behandelt. Es ging unter anderem um das Finanz- und Liquiditätsmanagement in den Betrieben, aktuelle Entwicklungen auf dem Schweinemarkt und die Kastenstandhaltung von Schweinen.

Aus der Region
Landwirte sind flexibel und innovativ

© Matthias Pieren

Landwirte sind flexibel und innovativ

Usinger Erntedankfest auf Stockheimer Hof gefeiert

Die Herbstblumen im Bauerngarten von Miriam Preiß, Junglandwirtin aus Usingen und im Kreisbauernverband Hochtaunus aktiv, stehen in üppiger Pracht.

Agrarpolitik
Fundierte Ausbildung in der Großtierpraxis erforderlich

© Uni Gießen

Fundierte Ausbildung in der Großtierpraxis erforderlich

HBV im Gespräch mit Veterinären der Universität Gießen

Auf die große Bedeutung einer fachlich fundierten Ausbildung der Tierärzte im Bereich Großtiere hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, vergangene Woche bei einem Gespräch mit Vertretern des Fachbereichs Veterinärmedizin der Universität Gießen hingewiesen.

Verbraucher
Preiselbeere oder Cranberry

© imago images/fotoimedia

Preiselbeere oder Cranberry

Was ist der Unterschied?

Für viele sind Cranberries und Preiselbeeren dasselbe für einige sogar das Gleiche. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Pflanzenarten aus der Familie der Heidekrautgewächse, die sich deutlich unterscheiden.

Aus der Region
Botschafter für die Landwirtschaft

© Esther Schaab

Botschafter für die Landwirtschaft

Kommunikation über Landwirtschaft fördern und verbessern

Mit der Thematik einer erfolgreichen Kommunikation setzten sich vergangenen Mittwoch rund 20 Landwirtschaftsschüler der Landrat-Gruber-Schule aus Dieburg fachlich auseinander.

Aus der Region
Kürbisse in allen Variationen und Formen genossen

© Bott

Kürbisse in allen Variationen und Formen genossen

21. Hoffest auf dem Hitscherhof

Das Hoffest auf dem Hitscherhof bei Maßweiler zog am letzten September-Wochenende bei strahlendem Spätsommerwetter viele Besucher aus der Südwestpfalz, dem benachbarten Saarland und der Vorderpfalz an – darunter auch amerikanische Mitbürger.

Aus der Region
Milchaktionstag an der Grundschule Wallhalben

© milag

Milchaktionstag an der Grundschule Wallhalben

120 Schüler freuten sich auf Abwechslung

Ende September fand ein großer Milchaktionstag an der Grundschule in Wallhalben statt. Dr. Norbert Wirtz, der Geschäftsführer der Milag erläuterte kurz, welche Attraktionen für die Schüler bereit standen und dann verteilten sich die etwa 120 Kinder schnell auf die vielfältigen Stationen.

Unternehmensführung
Vater-Sohn-Unternehmen: arbeitsteilig und doch gemeinsam

© Dr. Theo Göbbel

Vater-Sohn-Unternehmen: arbeitsteilig und doch gemeinsam

Familienbetrieb nutzt Synergien zur Fortentwicklung

Die Zusammenarbeit von Vater und Sohn in einem Betrieb gilt nicht gerade als einfach. Wenn es aber funktioniert, profitieren meist beide Seiten sehr gut davon. Dr. Theo Göbbel hat die Familie Hermann und Bernd Thesing aus Heek im westlichen Münsterland besucht.