Wilde Zeiten

Staatssekretär Weinmeister startet hessische Wildsaison
Wilde Zeiten

© Eva Höhl

Herbstzeit ist Jagdzeit: Wild aus Hessen steht nach Worten von Landwirt­schaftsstaatssekretär Mark Weinmeister für Frische aus der Region und höchste Qualität. Zur Eröffnung der diesjährigen Wildbretsaison hatte Weinmeister in der vorigen Woche zwei Tage nach dem Hubertustag in Neu-Isenburg-Gravenbruch mit der Marketinggesellschaft Gutes aus …

Großes Interesse an der Zuchtschau in Steinbach

Rinderzüchtervereinigung Lahn mit hervorragenden Holsteins
Großes Interesse an der Zuchtschau in Steinbach

© Heinz Kremper, Rinder­züchtervereinigung Lahn

Eine große Zahl an Zuschauern hatte sich bei der kühlen Herbstwitterung auf dem Schaugelände in Hadamar-Steinbach eingefunden, um die im Rahmen des Steinbacher Marktes ausgerichtete Tierschau für Holsteins und Fleischrinder zu besuchen.   Die Schauleitung oblag auch dieses Jahr der Stadt Hadamar in Zusammenarbeit …

Landessieg für Elmsheuser

Hessisches Schäferfest in Korbach mit Leistungshüten
Landessieg für Elmsheuser

© Andrea Gerlach

In Korbach fand das Schäferfest des Hessischen Verbandes für Schafzucht- und -haltung statt. Schon früh morgens konnte der Vorsitzende, Reinhard Heintz, Hüter, Richter und Zuschauer für das Landesleistungshüten begrüßen. Acht Hüter, die sich auf den vorangegangenen Kreis- und Ausscheidungs­hü­ten qualifiziert hatten, stellten sich den …

Hat Biogasmais-Anbau Einfluss auf Schwarzwild?

Modellvorhaben von Naturlandstiftung Hessen vorgestellt
Hat Biogasmais-Anbau Einfluss auf Schwarzwild?

© Michael Schlag

In Neu-Anspach im Taunus fand kürzlich eine Tagung der Naturlandstiftung Hessen „Auswirkungen des Gärsubstrat-Anbaus in Feldrevieren“ statt. Dr. Nikolaus Bretschneider-Herrmann vom NLS-Kreisverband Hochtaunus sprach über die Umsetzung des bun­des­­­wei­­­ten Modell­vorhabens „Schwarz­­­wild in der Agrarlandschaft.“ Außerdem konnte die Biogasanlage „Deponie Brand­holz“ besichtigt werden.   Die …

Wie wirkt sich die Wasserrahmenrichtlinie aus?

Fachausschüsse Ackerbau und Nachwachsende Rohstoffe tagen
Wie wirkt sich die Wasserrahmenrichtlinie aus?

© Freitag

Über die Auswirkungen der Wasserrah­menrichtlinie auf die Produktion von Nahrungsmitteln aber auch von nachwachsenden Roh­stoffen und Energiepflanzen, hatten die Vorsitzenden der Ausschüsse der Landwirtschafts­kammer Rheinland-Pfalz für Ackerbau, Erik Jennewein, und für Nachwachsende Rohstoffe, Helmut Steinhauer, zu einer gemeinsamen Sitzung in die Klostermühle nach Münchweiler …

Reiche Kartoffel-Ernte

„Bauernhof als Klassenzimmer“ im Wetteraukreis erfolgreich
Reiche Kartoffel-Ernte

© FD Landwirtschaft FB

Viel zu tun hatten dieses Jahr Schüler und Kindergartenkinder, die am Projekt Bauernhof als Klassenzimmer, das vom Wetter­aukreis und dem Regionalbauernverband unterstützt wird, teilnahmen.

Hessische Limousinzüchter bei Zuchtbetrieben in NRW

Interessengemeinschaft Limousin Hessen bei Züchterkollegen
Hessische Limousinzüchter bei Zuchtbetrieben in NRW

© Wilhelm Vackiner

Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Limousin Hessen (IgLH) waren kürzlich unterwegs, um Betriebe von Züchterkollegen im benachbarten Bundesland Nordrhein-Westfalen zu besichtigen.

Züchtertreffen in Rhenegge

Deutliche Zuwächse bei genetisch hornlosem Fleckvieh
Züchtertreffen in Rhenegge

© Jost Grünhaupt

Vor zehn Jahren hatte das genetisch hornlose Fleckvieh in der Mutterkuhhaltung Hessens nur eine Randposition. Heute ist es wichtiger Bestandteil in vielen Zucht- und Haltungsbetrieben und über das ganze Land hinweg verteilt. Zum jährlichen Züchtertreffen fanden sich viele aktive Züchter aus Hessen und auch …

Französische Genetik

Exkursion der Mutterkuhhalter Main-Kinzig in die Wetterau
Französische Genetik

© Angela Mögel

Die letzten Züge des Taunus verrieten den Mutterkuhhaltern Main- Kinzig das Ziel ihrer Tagestour. Am Tag der Wiedervereinigung besichtigten 45 Fleischrinderhalter und -züchter drei Betriebe in der Wetterau.   Gleich der erste Betrieb in Villmar beeindruckte mit sehr gut aufgestellten Zuchtvieh der Rasse Blonde D´Aquitaine. …

Fundgrube für die Züchter

15. Robustrinderschau in Battenfeld ausgetragen
Fundgrube für die Züchter

© IgGZ

Anfang Oktober fand anlässlich des Battenfelder Kram- und Viehmarktes nun schon zum 15. Mal die Robustrinderschau statt. Mit einem herausagenden Ergebnis wurde dieses Jubiläum gefeiert, denn fast 80 Tiere der Rassen Galloway, Rotes Höhenvieh, Highland Cattle, Zwergzebu, Welsh Black sowie erstmals eine Färse der …

Landwirte unterstützen Feldlerche mit Ackerfenster

HBV und NABU stellen Aktion „Lerchenfenster in Hessen“ vor
Landwirte unterstützen Feldlerche mit Ackerfenster

© Moennig

Landwirte haben kein Problem mit Startbahnen auf ihren Äckern – so­­lange diese für die Feldlerche sind. Für den Vogel lassen sie gerne ein paar Quadratmeter im Feld frei; denn der Sänger in unserer Flur wird immer seltener. Das gab es bei der Vorstellung des …

„Wichtiges Glied in der Milchwirtschaft“

HVL stellt neues Milchanalysesystem Combifoss FT+ vor
„Wichtiges Glied in der Milchwirtschaft“

© Ingfried Stahl

Über eine bislang in Hessen einzigartige Laboranalytik auf dem Sektor Güteprüfung von Anlieferungsmilch verfügt der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL). In einer Feierstunde präsentierte der HVL in der verganenen Woche in Alsfeld sein neues und aus Eigenmitteln finanziertes Milchanalysesystem …