Aus der Region

Weniger Papierkram für Betriebe

Agrarstatistikgesetz soll aufgehoben werden
Weniger Papierkram für Betriebe

© RosZie pixabay

Mit der geplanten Aufhebung der Landesverordnung zur Durchführung des Agrarstatistikgesetzes setzt das Land Rheinland-Pfalz ein deutliches Zeichen für Bürokratieabbau, Effizienz und Digitalisierung. Der Ministerrat hat heute auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die entsprechende Vorlage beschlossen, dies teilte das Landwirtschaftsministerium …

Obst- und Gemüsebau

Erdbeeranbau – die Herausforderungen steigen

41. Erdbeertag in Karlsruhe-Grötzingen beleuchtete den Anbau
Erdbeeranbau – die Herausforderungen steigen

© Isabelle Bohnert

Um Beerenanbau unter erschwerten Produktionsbedingungen, die aktuelle Pflanzenschutzmittel-Situation und Alternativen, Einflüsse von Mulchfolien auf Böden sowie rentable Verkaufsstände und Marktschwärmer ging es auf dem 41. Erdbeertag des Landratsamtes Karlsruhe, der diesen mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) …

Aus der Region

Hagelschäden in Rheinhessen und nun auch in der Pfalz

Schäden sind noch nicht zu beziffern
Hagelschäden in Rheinhessen und nun auch in der Pfalz

© VHV

Die lange stabile Hochdrucklage der vergangenen trockenen und sonnigen Wochen ging nicht ohne Schäden zu Ende. Ein Unwetter am Mittwoch, 21. Mai, sorgte in der Pfalz für Hagelschäden. Bereits Anfang Mai hatte es in Rheinhessen gehagelt. Das LW hat sich über die aktuelle Lage …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 22

Markttelegramm KW 22

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

50 Jahre Meisterprüfung – Goldene Meister feierten

Eine Generation im Strukturwandel der Landwirtschaft
50 Jahre Meisterprüfung – Goldene Meister feierten

© lwk rlp

Manchmal hilft es, den Taschenrechner zu zücken, um sich die Dimensionen klarzumachen: Wenn man die 248 Goldenen Meisterinnen und Meister in den Grünen Berufen mit je 50 Jahren multipliziert, dann lautet das Ergebnis: 12 400 Jahre Berufserfahrung – beeindruckend. Über die Veranstaltung berichtet die Landwirtschaftskammer …

Gewinnspiele

Sommerferiengewinnspiel 2025

Freikarten für insgesamt 14 Ausflugsziele gewinnen
Sommerferiengewinnspiel 2025

© pixabay

Vor den Sommerferien startet erneut das traditionelle LW-Feriengewinnspiel. Dabei können Sie Familienfreikarten für einen Ausflugstag gewinnen – 14 Attraktionen machen mit. Unter allen richtigen Einsendungen wird zusätzlich ein modernes Elektro-Mountainbike verlost. Die Gewinnspielcoupons sowie weitere Details zu dem Gewinnspiel erfahren Sie in den LW-Printausgaben …

Zur Sache

Risikostreuung durch Vielfalt

Risikostreuung durch Vielfalt

© Archiv LW

Der aktuelle Waldzustandsbericht 2024 liest sich sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz wie ein Krimi. Der Anteil der deutlich geschädigten Bäume in Rheinland-Pfalz ist gestiegen, der Anteil starker Kronenschäden ist überdurchschnittlich hoch. Die Buche leidet, als wichtigste Baumart, massiv unter den Folgen der …

Agrarpolitik

Schick wird Staatssekretär

Schick wird Staatssekretär

© imago/Political-Moments

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer setzt bei der Wahl seines beamteten Staatssekretärs auf eine hausinterne Lösung. Dem Vernehmen nach soll der bisherige Leiter der Abteilung Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, Prof. Markus Schick, Nachfolger von Silvia Bender werden. Schick steht seit 2020 an der Spitze der Abteilung. Er …

Landfrauen

Quarzsand in der Wetterau

BV Gießen besucht hochwertige Lagerstätte in Gambach
Quarzsand in der Wetterau

© BV Gießen

Der Bezirksverein (BV) Gießen hat kürzlich die Gelegenheit genutzt, um die beeindruckende Lagerstätte der Quarzwerk Gruppe im hessischen Gambach zu besichtigen. Dabei wurde die Bedeutung des hochwertigen Quarzsandes für die Industrie sowie die besonderen Eigenschaften des Rohstoffs anschaulich vermittelt. Holger Hachenburger, der die Landfrauen …

Pflanzenbau

Das Jahr 2024 war eine gute Saison – für Schadpilze

Aktuelle Fungizideinsätze im Getreide
Das Jahr 2024 war eine gute Saison – für Schadpilze

© Diagnoselabor Bad Kreuznach

Das Jahr 2024 hat Landwirten und Landwirtinnen hinsichtlich Pilzkrankheiten, Fungizidmaßnahmen und Aussaattermin einiges abverlangt. Dagegen ist das Frühjahr 2025 bis auf einige Regenfälle Mitte April eher trocken. Wie die Fungizid-Einsätze im aktuellen Jahr geplant werden sollten, wird im folgenden Artikel beleuchtet. Dieses Frühjahr konnte …

Pflanzenbau

Strategie: unnötige Anwendungen vermeiden

Insektizideinsatz in Zuckerrüben
Strategie: unnötige Anwendungen vermeiden

© Bürk

Zuckerrüben sind empfindlich gegenüber einer Reihe von tierischen Schaderregern, die sowohl in frühen Entwicklungsstadien als auch während späteren Vegetationsphasen zu erheblichen Schäden führen können. Besonders im Fokus stehen derzeit Blattläuse als Virusüberträger, Zikaden als Vektoren der SBR-Krankheit sowie Fraß- und Bodenschädlinge, die lokal oder …

Schweine

Drei Grad höhere Temperatur im Stall hat Vorteile

Bessere Leistungen sowie geringere Futterkosten und Emissionen
Drei Grad höhere Temperatur im Stall hat Vorteile

© Vogt

In der Praxis liegen die Stalltemperaturen häufig über den Empfehlungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. In einem Versuch im Transparenten Stall der LWK Niedersachsen wurde geprüft, wie sich unterschiedliche Stalltemperaturen auf die Leistungen der Mastschweine auswirken. Andrea Meyer und Wolfgang Vogt berichten über die Ergebnisse. In …