Ein Bürgerfest als große Geburtstagsparty

Rheinhessen feiert in Mainz mit Flaniermeile für jeden
Ein Bürgerfest als große Geburtstagsparty

© Andrea Kerth

„Happy Birthday Rheinhessen“ heißt es am Freitag, 8. Juli, in Mainz. Beim Bürgerfest, von 11 bis 23 Uhr, wird es in Mainz eine Flaniermeile zwischen Staats­thea­ter und Leichhof geben. Alle können ohne Eintritt die große Geburtstagsparty mitfeiern.

LKV blickt auf positives Jahr 2015

Auswertung des Herdenmanagement hilft
LKV blickt auf positives Jahr 2015

© lkv

Der LKV-Vorsitzende Martin Klein konnte Anfang Juni im Hotel Bergschlößchen in Simmern rund 90 Vertreter und Gäste begrüßen sowie die Rheinland-Pfälzische Milchkönigin Carina Hirschen.

Anpfiff auch bei den Pfälzer Grumbeere

Markenbotschafter für Grumbeere ist Hans-Peter Briegel
Anpfiff auch bei den Pfälzer Grumbeere

© Freidel

Fast syncron zum Fußballanpfiff der EM-Meisterschaft in Paris absolvierte in der Gemarkung Mutterstadt die „Walz vun de Palz“, Hans-Peter Briegel, den offiziellen Ernteanstoß für „Pfälzer Grumbeere“.

Als „Meisterstück“ wurde ein Holzspalter gebaut

Meister als Land- und Baumaschinenmechaniker
Als „Meisterstück“ wurde ein Holzspalter gebaut

© HWK KL

Genau 18 Jahre hat es gedauert, bis bei der Handwerkskammer der Pfalz wieder eine Meisterprüfung im Land- und Baumaschinenmechaniker-Handwerk durchgeführt werden konnte.

Klaus Schneider ist Vizepräsident

Deutscher Weinbauverband wählte
Klaus Schneider ist Vizepräsident

© privat

Der Präsident des Weinbauverbandes Pfalz, Klaus Schneider aus Dirmstein, wurde am 14. Juni 2016 von der Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes einstimmig zum Vizepräsidenten des Deutschen Weinbauverbandes gewählt.

Einweihung der neuen Obstproduktionsstätte

Mitten im Obstgürtel von Mainz wird investiert
Einweihung der neuen Obstproduktionsstätte

© Setzepfand

Von den zahlreichen Junglandwirten, die in Mainz-Finthen in den Obstbau investieren, ist Sven Schmitt aus der Kurmainzstr. 12 nur einer. Sie sind eine gut funktionierende Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützen, sagte Schmitt.

HBV ehrt verdiente Mitstreiter mit Goldener Ehrennadel

Hohes Engagement zum Wohle der Mitglieder
HBV ehrt verdiente Mitstreiter mit Goldener Ehrennadel

© Burkhardt

Im Rahmen des Hessischen Bauerntages wurden fünf Personen mit der Goldenen Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes, die höchste Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat, ausgezeichnet. Wie HBV-Präsident Schmal betonte, sind es Personen, die sich über das normale Maß hinaus engagieren. Dabei müsse das Wohl …

Landwirtschaftskammer ehrte Meisterjahrgang 1966

148 Goldene Meisterbriefe vergeben
Landwirtschaftskammer ehrte Meisterjahrgang 1966

© lwk

Dass während der turbulenten Wirtschaftswunderjahre aktive Winzer, Landwirte, Gärtner und Hauswirtschafterinnen zusätzlich zur täglichen Arbeit die Ausbildung zum Meister ihres Berufes auf sich nahmen, war nicht selbstverständlich.

Katharina Schuch ist neue Hessische Rapsblütenkönigin

Nadine I. hat die Krone an ihre Nachfolgerin übergeben
Katharina Schuch ist neue Hessische Rapsblütenkönigin

© Burkhardt

Die Hessische Rapsblütenkönigin Nadine I. hat ihre Krone am Mittwoch vergangener Woche auf dem Hessischen Bauerntag an die neue Rapsblütenkönigin Katharina Schuch übergeben.

Sarah Knaust ist neue Hessische Milchkönigin

Dank an Vorgängerin Svenja I. für großes Engagement
Sarah Knaust ist neue Hessische Milchkönigin

© Burkhardt

Anlässlich des Hessischen Bauerntages wurde die neue Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2016 bis 2018 gekrönt.

Aus der FH wird die Technische Hochschule Bingen

Profilschärfung und Weiterentwicklung vorausgegangen
Aus der FH wird die Technische Hochschule Bingen

© TH Bingen/Carsten Costard

Am 1. Juni 2016 beginnt eine neue Ära in der FH am Rhein: Die Fachhochschule wird zur Technischen Hochschule Bingen und feiert – mit neuem Namen und neuer Außendarstellung.

Neue Rinderohrmarken für Rheinland-Pfalz

Ohrmarken von anderem Hersteller
Neue Rinderohrmarken für Rheinland-Pfalz

© lkv

Der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar als beauftragte Stelle des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich der Tierkennzeichnung gibt ab der 23. Kalenderwoche Rinderohrmarken eines anderen Herstellers aus.