Garten

Kinder und Gärten

Kinder und Gärten

© Archiv LW

Das Buch „Kinder und Gärten“ gibt schöne Tipps, wie man mit Kindern gemeinsam ein eigenes kleines Beet gestalten oder mit Sandplätzen, Schlupfwinkeln und Schaukeln den Familiengarten zu einem interessanten Spielplatz für Kinder machen kann.

Gesundheit

© Archiv LW

Der „Leitfaden zur Pflegeerleichterung“ zeigt Wege auf, wie man sich die Pflege eines Pflegebedürftigen erleichtern kann.

Garten

Kleine Gärten, große Wirkung

Kleine Gärten, große Wirkung

© Archiv LW

Sogar auf der kleinsten Terrasse kann man eine grüne Oase anlegen. Der Schlüssel zur optimalen Nutzung eines kleinen Raumes liegt in der Gestaltung.

Gesundheit

Es wird wieder schön, aber anders

Es wird wieder schön, aber anders

© Archiv LW

Ein Buch für verwitwete Frauen.

Landwirtschaftliche Fachbücher

Kälberausfälle vermeiden

Kälberausfälle vermeiden

© Archiv LW

Kälbererkrankungen bedeuten für Milchvieh- und Mastbetriebe einen gro­ßen Verlust. Meist entstehen sie aus dem Zusammentreffen verschiedener ungünstiger, meist betriebsinterner Faktoren. Der Landwirt kann solche Verluste bereits im Vorfeld verringern, wenn er die auslösenden Faktoren kennt. Lässt sich eine Krankheit nicht verhindern, muss er wissen, …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Empfehlungen zur Versorgung von Schweinen

Buchtipp Empfehlungen zur Versorgung von Schweinen

© Archiv LW

Das Buch „Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Schweinen" beinhaltet neue Empfehlungen zur Versorgung von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen mit Energie, Aminosäuren und Rohprotein. Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen. Die Empfehlungen basieren auf umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen und tragen dem unterschiedlichen Bedarf in Abhängigkeit von …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind

Buchtipp Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind

© Archiv LW

Das Buch „Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind" von Hartwig Bostedt gibt dem Leser guten Überblick über die Abläufe der Fortpflanzung und die Möglichkeiten der Fruchtbarkeitsregulierung bei Kühen. Von den Grundlagen der Fortpflanzung bis hin zur Geburt werden die Abläufe sachlich und verständlich geschildert. Begleitet werden die …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Kompaktwissen Geflügelkrankheiten

Buchtipp Kompaktwissen Geflügelkrankheiten

© Archiv LW

Die Autoren Hellmut Woemle und Silvia Jodas vermitteln in dem Buch „Geflügelkrankheiten" alles über die Gesunderhaltung und die wichtigsten Krankheiten von Hühnern, Puten, Enten und Gänsen. Dabei werden sowohl wirtschaftlich orientierte als auch Hobby-Geflügelhalter angesprochen. Die Themen Anatomie und Physiologie, Ursachen von Gesundheitsstörungen sowie …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Exotische Rinder

Buchtipp Exotische Rinder

© Archiv LW

(alternativ per Fax 06172/7106 328 oder per Telefon 06172/7106 777).Der Autor Hans Hinrich Sambraus beschäftigt sich in dem Buch .Exotische Rinder" mit den Haltungsansprüchen von Wasserbüffel. Bison, Wisent, Zwergzebu und Yak. Diese Exoten werden seit einigen Jahren auch in Mitteleuropa als Nutztiere gehalten. Das …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Milchkuhfütterung

Buchtipp Milchkuhfütterung

© Archiv LW

Eine optimale Fütterung versorgt Milchkühe leistungs- und wiederkäuer­gerecht, ohne ihre Gesundheit oder Fruchtbarkeit zu gefährden. Das Heft erklärt, wie Milchviehhalter Rationen kostenorientiert planen, umsetzen und kontrollieren können. Dabei gilt es Unter- oder Überversorgungen in den verschiedenen Laktationsphasen zu vermeiden. Wie kann die Futteraufnahme und …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Farbatlas Rinderkrankheiten

Buchtipp Farbatlas Rinderkrankheiten

© Archiv LW

Im Farbatlas Rinderkrankheiten stellt der Autor Winfried Hofmann die auffälligsten äußeren krankhaften Veränderungen in den Vordergrund. Dies soll die systematische Vorgehensweise zur Lokalisation der Krankheiten erleichtern. Viele Fotos von leicht erkennbaren Leitsymptomen und detaillierte Beschreibungen ermöglichen dem Landwirt eine erste Orientierung.   Das Buch beschreibt …

Belletristik und Unterhaltung

© Archiv LW

Seit vielen Jahren schreibt Gertrud Knobloch schon Gedichte, die auch in unserem Landwirtschaftlichen Wochenblatt LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer immer wieder veröffentlicht wurden. Nun hat sie einen kleinen Gedichtband „Gedichte. Blumen, Kräuter und Gehölze von A bis Z“ zusammengestellt, der die Pflanzenwelt in poetischer Sprache beschreibt …