Aus der Region

Worauf bei der Mobilschlachtung zu achten ist

Hofnahe Schlachtung von Rindern, Schweinen, Geflügel
Worauf bei der Mobilschlachtung zu achten ist

© Sebastian Pick (2), Dr. Veronika Ibrahim (1), Sven Lindauer (1)

Verbraucher achten beim Kauf von Fleischprodukten zunehmend auf Regionalität und Tierwohl, auch eine positive Klimabilanz spielt eine Rolle. Eine Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen sind stressarme Schlachtverfahren, wie die teil- oder vollmobile Schlachtung. Auf zwei kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltungen des hessischen Landwirtschaftsministeriums (HMUKLV) sowie des …

Pflanzenbau

Die Agritechnica 2022 fällt aus

DLG sagt Messe ab und teilt neuen Termin mit
Die Agritechnica 2022 fällt aus

© DLG

Wie die veranstaltende DLG mitteilt, kann angesichts der verschärften Pandemie-Situation, der eingeschränkten Reisemöglichkeiten und der aktuellen Verordnungen die Agritechnica 2022 nicht wie geplant in Hannover stattfinden. „Die Gesundheit und Sicherheit der Besucher, Aussteller, Partner, Mitglieder und Mitarbeiter haben in dieser Situation oberste Priorität“, heißt …

Schweine

Die richtige Entscheidung für ein krankes Tier treffen

Seminar zum Umgang mit kranken und verletzten Schweinen
Die richtige Entscheidung für ein krankes Tier treffen

© agrarfoto

Erkrankungen und Verletzungen treten in jedem Tierbestand auf. Wichtig ist, dass diese Tiere richtig behandelt und versorgt werden. In einem Online-Seminar des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) im Rahmen des Projekts Fokus Netzwerk Tierwohl zeigte Tierärztin Angelika Cechini klare Entscheidungswege und Handlungsmöglichkeiten auf, um den …

Agrarpolitik

London präsentiert Nachfolge von GAP

Wie machen es die Briten?
London präsentiert Nachfolge von GAP

© imago/imagebroker

Nach dem Brexit hat das britische Landwirtschaftsministerium (DEFRA) jetzt das erste von insgesamt drei neuen Programmen für eine eigenständige nationale Agrarpolitik vorgelegt. Das Programm „Anreiz für eine nachhaltige Landwirtschaft“ (The Sustainable Farming Incentive - SFI) soll nach dem Brexit und dem geplanten Auslaufen der …

Aus der Region

Dienstältester hessischer Agrarberichterstatter geehrt

60-jährige ehrenamtliche Tätigkeit
Dienstältester hessischer Agrarberichterstatter geehrt

© privat

Willi Ruckes aus Selters-Haintchen arbeitet seit 60 Jahren ehrenamtlich für das Hessische Statistische Landesamt (HSL). Seinen Einsatz würdigt das Landesamt mit dem folgenden Beitrag. Seit 1961 war Ruckes zunächst als Berichterstatter im Rahmen der damaligen „Betriebs- und Marktwirtschaftlichen Meldungen“ tätig. Ab dem Jahr 1997 …

Auktionen

Breite Auswahl bei der Zuchtviehauktion in Fließem

Qualität und Preis im Einklang – hohe Preise bei Holsteinfärsen
Breite Auswahl bei der Zuchtviehauktion in Fließem

© Grebener

Die letzte Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West für das Kalenderjahr 2021 in Fließem am Donnerstag vergangener Woche hielt eine breite Auswahl mit ansprechender Stückzahl für Kunden aus dem In- und Ausland bereit. Erwartungsgemäß konnte der hohe Durchschnittspreis der November-Versteigerung nicht gehalten werden, dennoch waren Qualität …

Pflanzenbau

Das Beste aus Laub und Grünschnitt

Nährstoffmanagement im Öko-Landbau
Das Beste aus Laub und Grünschnitt

© Charlotte Kling

Für viehlose beziehungsweise vieharme Betriebe wie das Landgut Petkus in Brandenburg kann Grünschnitt-Kompost eine Dünger-Alternative zu Mist sein. Betriebsleiter Ferdinand von Lochow ist Netzwerkbetrieb im NutriNet-Projekt, welches das Nährstoffmanagement auf Biobetrieben verbessern will. Im Rahmen eines Feldtages Mitte November teilte von Lochow die Ergebnisse …

Landjugend

Landjugend trifft Priska Hinz

Rege Diskussion beim jährlichen Ministerinnengespräch
Landjugend trifft Priska Hinz

© Hessische Landjugend

Vorvergangenen Montag kamen die Junglandwirte aus Agrar­aus­schuss und Vorstand der Hessischen Landjugend (HLJ) mit Hessens Ministerin für Umweltschutz, Klima, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Priska Hinz zusammen und diskutierten über aktuelle agrarpolitische Themen. Ganz oben auf der Agenda stand der von Hinz mit ausgehandelte Koalitionsvertrag und …

Pflanzenbau

Deutschland muss mehr Phosphor zurückgewinnen

Klärschlamm – die Phosphorquelle im eigenen Land
Deutschland muss mehr Phosphor zurückgewinnen

© agrarfoto

Phosphor findet sich in allen uns bekannten Lebewesen, in jedem biologischen Organismus. Auf den Feldern lässt er als Dünger deshalb Getreide, Mais oder andere wichtige Pflanzen für Mensch und Tier gedeihen. Phosphor stabilisiert Zellwände, bildet Knochen, transportiert Energie, ist ein unerlässliches Baumaterial unserer DNA. …

Rinder

Optimale Versorgung für hohe Verkaufsgewichte

„Gute Kälber sind gesucht und haben ihren Preis“
Optimale Versorgung für hohe Verkaufsgewichte

© Brammert-Schröder

Auch das Innovationsteam Milch der Landesvereinigung Milch Hessen und der Milchvieh-Beratungsringe Wittlich-Trier haben kürzlich ein Online-Seminar zur neuen Tierschutztransportverordnung durchgeführt. Betrachtet wurden dabei die Anforderungen aus Sicht des Kalbes und die zusätzlich entstehenden Kosten. Ein Vertreter des Kälberhandels kam ebenfalls zu Wort. Wenn die …

Agrarpolitik

Absturz der Schweinepreise verursacht Gewinneinbruch

DBV legt Situationsbericht vor
Absturz der Schweinepreise verursacht Gewinneinbruch

© dbv

Nach massiven Gewinneinbußen der Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2020/2021 sind die Aussichten für das laufende Wirtschaftsjahr dem Deutschen Bauernverband (DBV) zufolge völlig unklar. Angesichts der Entwicklung auf den Agrarmärkten und den Preissteigerungen bei Betriebsmitteln lasse sich derzeit nicht vorhersagen, ob es zu einer Erholung der …

Jagd, Forst und Natur

Der Selbstversorgungsgrad ist deutlich gestiegen

Trockenjahre lasten auf den Betrieben
Der Selbstversorgungsgrad ist deutlich gestiegen

© privat

Die 50 Weihnachtsbaumerzeuger in Hessen haben derzeit alle Hände voll zu tun. Auch der erste Vorsitzende des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaumerzeuger war nur schwer ans Telefon zu bekommen. Er stand Rede und Antwort zu den Schwierigkeiten der Weihnachtsbaumerzeuger.