Aus der Region

Neue Qualifizierungsreihe Zukunft.Weiblich.Stark.

Landfrauen machen sich fit fürs Ehrenamt
Neue Qualifizierungsreihe Zukunft.Weiblich.Stark.

© lwk rlp

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die neue Qualifizierungsreihe „Zukunft.Weiblich.Stark. – Fit fürs Ehrenamt“ der LandFrauen RheinlandPfalz. Ziel dieser Reihe ist die Vermittlung von Führungs- und Schlüsselqualifikationen in unterschiedlichen Bereichen und ihre Interessen gemeinsam zu vertreten.

Aus der Region

Optimismus bei Rübenanbauern in Rheinland-Pfalz

Neue Sorten entdeckt mit Toleranz gegen SBR
Optimismus bei Rübenanbauern in Rheinland-Pfalz

© VHPZ

Zuckerrübenanbauer haben Grund zur Hoffnung, dass die Zuckerrübe wichtiger Bestandteil ihrer Fruchtfolge bleibt. Nicht nur bessere Preise, sondern auch Forschungserfolge lassen aufhorchen. Im Rahmen des NIKIZ-Projektes wurden neue Sorten entdeckt, die tolerant gegenüber der Rübenkrankheit „SBR“ reagieren.

Aus der Region

Pläne der Stadt Landau führen zu erheblichem Unmut

Massive Kritik der Landwirte und Winzer an Umwidmung
Pläne der Stadt Landau führen zu erheblichem Unmut

© bwv

Die Pläne der Stadt Landau, Feldwege zu Radstraßen umzuwidmen, stoßen bei der örtlichen Bauern- und Winzerschaft auf massive Kritik. Der Bau dieser Wege sei nur möglich gewesen, weil die Betriebe einen Teil ihres Landes entschädigungslos zur Verfügung gestellt hätten.

Zur Sache

Weinabsatz läuft, aber Winzer sind zögerlich

Weinabsatz läuft, aber Winzer sind zögerlich

© Archiv LW

Der Fassweinmarkt nimmt seit der Lese alles auf, was angeboten wird. Die Kellereien würden derzeit gerne mehr Wein kaufen, als sie angeboten bekommen, doch die Winzer sind sehr zögerlich. Sie sind mit den Jungweinen und der Traubenerntemeldung beschäftigt. Die Weinkommissionäre erwarten erst im neuen …

Aus der Region

Erster Praxistreff auf dem Betrieb Brassel

VLF und DLR Westpfalz nah an Praxis
Erster Praxistreff auf dem Betrieb Brassel

© Sabine Hoos, DLR Westpfalz

Das neue Veranstaltungsformat „Praxistreff“ ist von den Praktikern gut angenommen worden. Am vergangenen Samstag trafen sich gut 75 Teilnehmer auf dem Milchviehbetrieb von Familie Brassel in Albessen, um sich über das Thema Einkommensdiversifizierung zu informieren.

Obst- und Gemüsebau

Freilandanbau bleibt jedem Wetter ausgesetzt

Enza mit Innovationen für die Zukunft
Freilandanbau bleibt jedem Wetter ausgesetzt

© Scheel

Das Züchtungsunternehmen Enza Zaden hat im Rahmen des Feldtages Gemüsebau in Nachbarschaft zum Queckbrunnerhof Neuzüchtungen live auf dem Demofeld präsentiert. Zudem erwartete die Besucher ein Innovationszelt, in dem Enzas Sorten-Innovationen mit praxisrelevanten Infos ausgestellt worden sind.

Aus der Region

Aktion „Ein Funken Hoffnung“ sorgt für strahlende Gesichter

Landwirte – immer mit Herzblut und Leidenschaft
Aktion „Ein Funken Hoffnung“ sorgt für strahlende Gesichter

© Sebastian Fischer

„Ohne Landwirte geht es nicht“, diese Botschaft den Verbrauchern auch und gerade kurz vor dem Weihnachtsfest deutlich zu machen, das ist der Vereinigung „Land schafft Verbindung“ und vielen anderen landwirtschaftlichen Gruppierungen wie dem Fuhr- und Ackerbauverein Speyer 1878 wichtig.

Pflanzenbau

Forschungsteam entwickelt SBR-tolerante Zuckerrübensorten

Neuzüchtungen stehen ab 2022 zur Verfügung
Forschungsteam entwickelt SBR-tolerante Zuckerrübensorten

© Verband der Hessisch- Pfälzischen Zuckerrübenanbauer

SBR-tolerante Rübensorten haben Forscher im Rahmen des vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium geförderten Projekts „Nachhaltiges Insekten- und Krankheitsmanagement im Zuckerrübenanbau der Zukunft - NIKIZ“ entwickelt. Laut einer Pressemeldung handelt es sich bei der Rübenkrankheit „Syndrom Basses Richesses - SBR“ um eine bakterielle Infektion, die mit niedrigen …

Aus der Region

Auf der Suche nach neuen Lösungen

FLV stellt Strategien junger Betriebsleiter vor
Auf der Suche nach neuen Lösungen

© Rühlemann

Die gesellschaftlichen Anforderungen an die Landwirtschaft ändern sich, woraus sich neue Herausforderungen für die landwirtschaftlichen Betriebe ergeben. Welche Konzepte und Lösungen sie für ihre Betriebe fanden, erläuterten auf einer Veranstaltung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) vergangene Woche drei Betriebsleiter, die FLV-Vorsitzender Michael Schneller vorstellte. …

Aus der Wirtschaft

Sparsamer Hoflader im kompakten Format

Schäffer 2630 SLT ab 1,95 m Höhe und 1,02 m Breite
Sparsamer Hoflader im kompakten Format

© Werkfoto

Der Schäffer Hoflader 2630 hat sich bereits am Markt etabliert. Nun stellt das Unternehmen mit dem 2630 SLT eine besonders kompakte Version des 18,5 kW/25 PS starken Laders vor. Mit einer Bauhöhe ab 1,95 m und Breite ab 1,02 m passiert die Maschine problemlos …

Agrarpolitik

Discounter stellen auf deutsches Schweinefleisch um

Frischfleisch bei Aldi und Lidl ab 2022 5xD
Discounter stellen auf deutsches Schweinefleisch um

© Mohr

Nachdem die Kölner Rewe-Group und ihr Discounter Penny bereits im August angekündigt haben, bis zum Sommer 2022 rund 95 Prozent ihres konventionellen Sortiments an Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft umzustellen, ziehen nun die beiden Discounter Aldi und Lidl nach. Aldi Nord und Süd teilten vergangene Woche …

Pflanzenbau

Die Kulturlandschaft wieder einräumen

Forum zu Chancen und Problemen von Agroforstsystemen
Die Kulturlandschaft wieder einräumen

© DeFAF, Wedemeyer

Die Agroforstwirtschaft macht Fortschritte: Auf dem 8. Forum Agroforstsysteme in Bernburg an der Saale begeisterten viele Pioniere mit ihren Aktivitäten und Projektvorschlägen. Außerdem erläuterten hochkarätige Experten, warum Agroforst ein Landnutzungssystem mit Zukunft werden muss Für Außenstehende sei Agroforst ein „Liebhaber-Landnutzungssystem“, sagte Dr. Christian Böhm …