- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Mittlerweile mehr als 2 000 ASP-Fälle bei Wildschweinen
Zwei Sperrzonen in Brandenburg aufgehoben
Die Zahl der nachweislich mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweine in Deutschland hat die Marke von 2 000 überschritten. Laut Daten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) gab es bis einschließlich vergangenen Donnerstag 2 025 Nachweise bei Wildschweinen, drei in Hausschweinehaltungen. Allein in der vergangenen Woche …
Pflanzenbau
Rapsdüngung im Herbst heißt nicht nur N und P
Mikronährstoffe als Zünglein an der Waage
Die Herbstdüngung von Raps mit Stickstoff und Phosphor ist durch die Novellierung der Düngeverordnung stärker reglementiert. Der Spielraum bei den großen Stellschrauben ist demnach begrenzt und es wird wieder stärker an den kleinen ertragsrelevanten Stellschrauben, wie die der Spurennährstoffversorgung, gedreht. Diese sind für das …
Aus der Region
Schäferfest in Kirchhain-Stausebach
Volker Schumacher gewinnt Landesleistungshüten
Am vergangenen Samstag wurde in Kirchhain-Stausebach zum vierten Mal an diesem Standort das Landesschäferfest des Hessischen Verbandes für Schafhaltung und Schafzucht mit Landesleistungshüten durchgeführt. Vorsitzender Reinhard Heintz freute sich, rund 300 Interessierte begrüßen zu können. Heintz erklärte, dass beim Landesleistungshüten die besten hessischen Hüter …
Garten
Dahlien im Bauerngarten
Tipps zu Umgang und Pflege
Dahlien, die mancherorts auch Georginen genannt werden, sind eine echte Zierde im sommerlichen Bauerngarten. Hier ein paar Tipps zu Umgang und Pflege der ursprünglich aus Mexiko stammenden Sommerblume. Ab August sollten Dahlien nicht mehr gedüngt werden. Zum einen besteht die Gefahr, dass man sie …
Agrarpolitik
Klöckner legt „Ackerbaustrategie 2035“ vor
Stabile Erträge und Einkommen der Landwirte angestrebt
Die Landwirtschaft in Deutschland soll umweltfreundlicher und zugleich besser gegen den Klimawandel gewappnet werden. Dazu hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche die „Ackerbaustrategie 2035“ vorgestellt. Wie die Ressortchefin mit Verweis auf die nach erster amtlicher Schätzung unterdurchschnittliche Getreideernte 2021 erklärte, soll die Strategie auch …
Zur Sache
Orientierung für den Ackerbau
Mit der Ackerbaustrategie 2035, die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche vorgelegt hat, gibt es jetzt ein weiteres programmatisches Papier für die Landwirtschaft. Wie die Tierhaltung, für die das Ministerium 2019 eine Nutztierstrategie herausgegeben hat, so hat auch der Ackerbau mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Es …
Rinder
Die Futteraufnahme bei Kühen im Blick behalten
Wichtige Maßnahme im Fütterungscontrolling
In der Beratungspraxis stellt man immer wieder fest, dass wachsende Milchviehbetriebe unter dem Druck der täglichen Arbeitsbelastung Teilbereiche ihres Betriebes nicht konsequent genug kontrollieren. Dadurch werden Fehlentwicklungen, die zu einem Kostenanstieg führen können, oft zu spät erkannt und gefährden die Wirtschaftlichkeit. Im Bereich der …
Pflanzenbau
RLP: Landessortenversuche Winterraps 2021
Die Rapsernte blieb hinter den Erwartungen zurück
Die vielerorts extrem trockenen Witterungs- und Bodenbedingungen bei der Etablierung der Rapsbestände im vergangenen Herbst führten bereits zu einer heterogenen Vorwinterentwicklung, deren Fundament das Ertragsgeschehen bis zur Ernte 2021 mit kleinräumig variierenden Kornerträgen geprägt hat. Über die Ergebnisse der diesjährigen Landessortenversuche berichten Dr. Stefan …
Landjugend
Landjugend wählt – keine Nazis
Landjugend steht für Menschenwürde und Vielfalt ein
„Ich gebe unserer Demokratie ein Gesicht – ich bin eine von 100 000 jungen Menschen im Bund der Deutschen Landjugend. Wir setzen uns für Menschenwürde und Respekt, solidarisches Miteinander und Gleichberechtigung für alle ein.“
Aus der Region
25 Jahre Lieferservice aus der Wetterau
Bioprodukte vom Apfel bis zur Zahnpasta bestellbar
„Die Basis unseres Bio-Lieferservices haben wir in den letzten 25 Jahren gut hinbekommen“, fasste Thomas Wolff, der gemeinsam mit Frank Deltau Inhaber von der Querbeet – Bio Frischvermarktung GmbH in Reichelsheim-Beienheim ist, vergangene Woche bei einer Presseveranstaltung das 25-jährige Bestehen des Lieferangebotes zusammen. Dabei …
Obst- und Gemüsebau
Conference-Birnen haben den deutschen Markt erobert
Marktkommentar Birnen
Conference-Birnen haben den deutschen Markt erobert
Pflanzenbau
Der Mais trägt in diesem Jahr häufig Zweit- und Fingerkolben
Ursache sind Witterung und lückige Bestände
Dieses Jahr beobachtet man auf zahlreichen Äckern Maispflanzen mit mehreren Kolben. Was für den Laien sehr vielversprechend aussieht, wird vom Anbauer kritisch gesehen. Grundsätzlich kann Mais in mehreren Blattetagen Kolben anlegen. Da sich diese Kolben gegenseitig Konkurrenz machen, unterschiedlich abreifen und eine höhere Anfälligkeit …