Rinder

Für jede Laktationsphase die passende Fütterung

N- und P-Ausscheidungen werden dadurch gesenkt
Für jede Laktationsphase die passende Fütterung

© Jilg

Die Vorgaben der Düngeverordnung erfordern Anpassungen hinsichtlich des Nährstoffmanagements in Milchviehbetrieben. In der Praxis etablieren sich neue Fütterungsstrategien, bei denen eine differenzierte Nährstoffversorgung in Abhängigkeit des Laktationsstadiums Berücksichtigung findet. Sie besitzen ein Minderungspotenzial der N-Ausscheidungen von bis zu 15 Prozent und der P-Ausscheidungen von …

Unternehmensführung

„Sie sind Unternehmer, keine Unterlasser!“

Die richtige Unternehmensform finden
„Sie sind Unternehmer, keine Unterlasser!“

© Büsse

Jeder Landwirt ist ein Unternehmer. Bei der Wahl der richtigen Unternehmensform für den eigenen Betrieb spielen viele Faktoren eine Rolle. Wie man den „Durchblick im Dschungel der Unternehmensformen“ behält, darüber wurden vergangene Woche rund 30 junge Landwirte im Rahmen des Jungunternehmertages in Friedrichsdorf informiert. …

Agrarpolitik

Regierungen wollen Umbau des Agrarsektors unterstützen

Klimagipfel für nachhaltigere Ernährungssysteme
Regierungen wollen Umbau des Agrarsektors unterstützen

© Imago/ZUMA Press

Dem Ziel einer nachhaltigeren Agrar- und Lebensmittelproduktion haben sich 45 Regierungen verschrieben. Sie wollen Geld und Anstrengungen in den Umbau der Landwirtschaft in einen umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Sektor investieren. Wie die Regierung des Vereinigten Königreichs, die als Gastgeber den Vorsitz der Weltklimakonferenz in Glasgow …

Zur Sache

Neue Märkte für Biogas

Neue Märkte für Biogas

© Archiv LW

Für viele Biogasanlagen endet in den nächsten Jahren die zwanzigjährige Förderung nach dem EEG. Jetzt heißt es, für diese Anlagen eine wirtschaftliche Perspektive für den Weiterbetrieb zu entwickeln. Die ALB-Tagung auf dem Eichhof vergangene Woche zum Thema Post-EEG-Nutzungsvarianten für regenerativen Strom aus Photovoltaik- und …

Unternehmensführung

Personalkosten im Blick behalten

Was Arbeitgeber eine erbrachte Arbeitsstunde des Mitarbeiters kostet
Personalkosten im Blick behalten

© LWK, Peter Bender

Bruttolohn, Nettolohn, Lohnzusatzkosten – oft sind sich Betriebsleiter unsicher, ob sie ihre Personalkosten richtig kalkuliert haben. Woran viele nicht denken: Der Bruttolohn des Arbeitnehmers entspricht nicht den tatsächlichen Kosten, die der Arbeitgeber zu tragen hat. Damit es keine bösen Überraschungen gibt, zeigen Janine Dick …

Pflanzenbau

Zuckerrübenernte insgesamt durchschnittlich bis gut

Im Süden macht SBR Probleme
Zuckerrübenernte insgesamt durchschnittlich bis gut

© Nagel

Die Südzuckerwerke im LW-Gebiet haben im September mit der Rübenannahme begonnen. Zeit also, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Das LW hat die Geschäftsführer der in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz ansässigen Verbände Süddeutscher Zuckerrübenanbauer nach ihrer Einschätzung zur jetzt laufenden Kampagne befragt. In der …

Aus der Region

30 neue Bauernhofpädagogen in Rheinland-Pfalz

Landwirtschaftliche Praxis und Nachhaltigkeit vermitteln
30 neue Bauernhofpädagogen in Rheinland-Pfalz

© lwk rlp

Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näherbringen – darum geht es bei den „Lernorten Bauernhof“. Landwirte können sich als Bauernhofpädagoge weiterbilden lassen und am eigenen Hof Schulklassen zeigen, was ein Landwirt Tag für Tag eigentlich so tut. Agnes Pohlmann, in Vertretung für Ministerin Daniela Schmitt …

Pflanzenbau

Sonnenblumen kommen mit Durststrecken zurecht

Nährstoffversorgung von Helianthus annuus
Sonnenblumen kommen mit Durststrecken zurecht

© LAD

Optisch ein Hingucker und eine eventuelle Alternative zu Raps war der Anbau von Sonnenblumen in diesem Jahr und vor allem in Süden Deutschlands wieder vermehrt anzutreffen. Vorläufigen Angaben zufolge wurden in Deutschland auf 28100 ha Sonnenblumen angebaut und hatten damit gegenüber dem Vorjahr einen …

Jagd, Forst und Natur

Wald an den Klimawandel anpassen und unterstützen

Was beinhaltet die Waldstrategie 2050 vom BMEL?
Wald an den Klimawandel anpassen und unterstützen

© Setzepfand

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichte Anfang September die Waldstrategie 2050 für Deutschland. Es hagelte Kritik von den Umweltverbänden und von der Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die den Alleingang monierte. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner selbst möchte mit der Waldstrategie 2050 den Baumbestand an den …

Aus der Region

Siegertitel für hessische Züchter auf Limousin-Schau

Bundesschau der Deutschen Limousin-Züchter
Siegertitel für hessische Züchter auf Limousin-Schau

© Schulte

Der Verband Deutscher Limousin-Züchter richtete kürzlich im thüringischen Laasdorf seine Bundesschau aus, bei der Färsen, Bullen, Kühe und auch Betriebssammlungen zum Richten vorgestellt wurden. Das ausländische Interesse von mehreren Nachbarländern unterstreicht die Bedeutung, die die Limousin-Zucht aus Deutschland international hat und so waren viele …

Landjugend

Jahreshauptversammlung in Röllshausen

Kleine Veränderungen im Vorstand
Jahreshauptversammlung in Röllshausen

© Schwälmer Volkstanzgruppe Röllshausen

Vergangene Woche hat die Schwälmer Volkstanzgruppe Röllshausen nach zwei Jahren Coronapause ihre Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Röllshausen unter den 3G-Regeln abgehalten. Gestartet wurde am Dorfplatz, wo gegrillt wurde. Danach ging es in das Dorfgemeinschaftshaus, wo die Jahreshauptversammlung mit Begrüßung, Grußworten, Bericht des Vorstandes, Tanzleitung der …

Aus der Wirtschaft

Neue Hofschlepper von Oehler

Kompakte Bauweise und geringer Wenderadius
Neue Hofschlepper von Oehler

© Werkfotos

Die Firma Oehler bringt eine neue Modellreihe der Hofschlepper auf den Markt. Sie umfasst Größen von 25,8 bis 37 PS, alle Ausführungen seien mit der neuesten Abgasnorm ausgestattet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ein wichtiges Merkmal der neuen Hofschlepper ist die kompakte Bauweise, …