- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Neue Vorsitzende in Hofgeismar
Jahreshauptversammlung erfolgreich absolviert
Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Hofgeismar standen Vorstandswahlen an. Außerdem gab es einen Jahresrückblick und Informationen zu den Aktionen in diesem Jahr. Auf der Versammlung wurden die beiden langjährigen Vorsitzenden Anna-Lena Sprenger und Henning Hördemann verabschiedet. Ihnen im Amt folgen nun Katharina Osterberg und …
Aus der Wirtschaft
Wie steht es um den Pflanzenschutz im Gemüsebau?
Trend zu biologischen Pflanzenschutzmitteln ist da
Beim Feldtag Gemüsebau geht es nicht nur um Maschinen für die Anbauer, sondern auch um die Düngung und den Pflanzenschutz. Die Firmen sind vor Ort und informieren die Gemüseanbauer über mögliche Pflanzenschutzstrategien in den einzelnen Kulturen.
Schweine
Sauen nicht zu stark absäugen lassen
Kontrolle und Steigerung der Futteraufnahmen sind der Schlüssel
Wenn die Sauen während der Säugezeit zu viel Gewicht verlieren, sind Fruchtbarkeitsprobleme vorprogrammiert. Von welchen Faktoren der Gewichtsverlust abhängig ist und was dagegen getan werden kann, hat Prof. Steffen Hoy untersucht. Wenn die Sauen während der Säugezeit nicht genügend Futter aufnehmen, „schmelzen“ sie Körperfett …
Aus der Region
„Flächenfraß“ bei der Regionalplanung Rhein-Neckar
Teil 1: Wörth droht sein wertvollstes Land zu verlieren
„Ich verstehe es einfach nicht.“ Horst Wärther steht an seinem Acker südlich der Bundesstraße 10. Rund 33 Hektar sollen dort für Gewerbe und Dienstleistungsunternehmen versiegelt werden. „Dies hier sind die wertvollsten landwirtschaftlich nutzbaren Flächen auf Wörther Gemarkung.
Agrarpolitik
Agrarier bei Direktmandaten mehr oder weniger erfolgreich
Schlechtes Abschneiden der Union schlägt durch
Das schlechte Abschneiden der Union hat auch in der Agrarpolitik seine Spuren hinterlassen. Weder Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner noch ihr Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Feiler konnten ihre Wahlkreise direkt gewinnen. Beide ziehen aber über die Landeslisten Rheinland-Pfalz und Brandenburg in den Bundestag ein. Behaupten konnte sich …
Zur Sache
Hoffnungen und Sicherheiten
Dass es nicht zu einem rot-grün-roten Regierungsbündnis kommt, wird für viele Wähler aus der Landwirtschaft bis dato das einzig beruhigende Ergebnis aus der Bundestagswahl sein. Jetzt, da eine Wiederauflage der großen Koalition kein Thema ist, wird es entweder zu einer Jamaika-Koalition mit CDU, Grünen …
Aus der Region
Neustadt mit neuer Attraktion
Der Krönungsstätte der Deutschen Weinkönigin zu Ehren
Sie sind die ersten, die zukünftig die Touristen und Gäste in Neustadt willkommen heißen werden: Die Weinprinzessinnen auf den Ampeln.
Märkte und Preise
Steigende Kurse und sinkender Umsatz bei Brotgetreide
Abwartende Haltung am Getreidemarkt
Turbulent geht es am Brotgetreidemarkt zu, jedenfalls was die Preisentwicklung betrifft, an der verhaltenen Handelsaktivität hat sich nichts geändert. Geld- und Briefkurse wollen momentan so gar nicht mehr zusammenpassen. Wienke von Schenck, AMI GmbH, beleuchtet das Marktgeschehen. So überwog bereits vor der Veröffentlichung des …
Pflanzenbau
Winterroggen liegt nur knapp unter Vorjahresertrag
Ergebnisse der Landessortenversuche Winterroggen 2020/2021
Winterroggen kann vor allem auf Grenzstandorten und exponierten Lagen seine Bedeutung haben. Als robuste Getreideart verfügt er über eine gute Stresstoleranz. Durch das gut ausgebildete Wurzelwerk gilt die Kultur als trockentoleranter als andere Getreidekulturen. Auch die Züchtung brachte deutliche Fortschritte hinsichtlich der Standfestigkeit sowie …
Schweine
ITW-Einmalzahlung doch noch für alle berechtigten Schweinehalter
3 000 Euro je Betrieb – insgesamt 1 Mio. Euro werden ausgezahlt
Die Initiative Tierwohl (ITW) wird doch noch allen ursprünglich berechtigten Schweinehaltern eine Einmalzahlung von 3 000 Euro ausschütten. Das teilte die Initiative am vergangenen Freitag mit. Demnach handelt es sich bei den Mitteln um rund 1 Mio. Euro, die aus den Einzahlungen aller an …
Pflanzenbau
Die Weizenernte bleibt hinter den Erwartungen zurück
Ergebnisse der LSV Winterweizen 2020/2021 Hessen
Auch wenn bezogen auf den gesamten europäischen Raum der Sommer 2021 der wärmste seit der Wetteraufzeichnung in 1979 war, war hiervon im nördlicheren Teil Europas vergleichsweise wenig zu spüren. Wie sich diese Witterungsverhältnisse auf die qualitativen und quantitativen Weizenerträge ausgewirkt haben und ob es …
Aus der Region
„Hier kann in nächster Zeit keiner kochen“
Frisches Obst und Gemüse für die Flutopfer an der Ahr
Landwirte und andere Freiwillige sind im Ahrtal die Helfer der ersten Stunde nach der Flutkatastrophe Mitte Juli. Und sie helfen den Menschen auch heute noch, denn viele sind noch immer auf Unterstützung angewiesen. Landwirte und Gemüseerzeuger aus der Pfalz spenden seit vier Wochen frisches …