- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Stroh in Rationen für frischlaktierende Kühe?
Einfluss auf Gesundheit und Leistung untersucht
Der Übergang von der Trockenstehphase in die Laktation und die ersten drei bis vier Wochen nach der Kalbung entscheiden maßgeblich über die Gesundheit und die Milchleistung in der gesamten Laktation. Einen großen Einfluss hierbei hat die Fütterung. Um die in den ersten Laktationstagen noch …
Agrarpolitik
Bereitstellung von staatlichen Mitteln kein Selbstläufer
CDU-Haushälter Haase erwartet härtere Verteilungskämpfe
Schwierige Diskussionen bei der künftigen Gestaltung des Bundeshaushalts erwartet der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Agraretat, Christian Haase. „Die Verteilungskämpfe werden härter“, sagt der CDU-Politiker im Interview mit Agra-Europe. Seiner Auffassung nach ist die Aufgabe der Transformation der Landwirtschaft „nicht minder schwierig wie der …
Aus der Region
„Eine gewichtige Stimme meldet sich zu Wort“
Positionspapier des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum
Die Initiatoren des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum haben vergangene Woche ihr Positionspapier zur Bundestagswahl auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Kernthemen sind die Sicherung einer dauerhaften Perspektive im ländlichen Raum, der Erhalt von Eigentum und Boden als Produktionsfaktor und der Ausgleich von gesellschaftlichen Leistungen. „Wir drei sitzen …
Agrarpolitik
Kooperation von Landwirtschaft und Naturschutz
Landesregierung und Verbände unterzeichnen Vereinbarung
Die Hessische Landesregierung hat sich mit Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden auf eine langfristig angelegte Kooperationsvereinbarung zum Natur- und Gewässerschutz verständigt. Das am Montag dieser Woche unterzeichnete Papier beinhaltet unter anderem ein Reduktionsziel für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Dieser soll bis 2030 um 30 Prozent gesenkt werden. …
Schweine
Welches Spielzeug soll es sein?
Die Aufmerksamkeit weg vom Buchtenpartner lenken
Schweine wollen beschäftigt sein – aber mit welchen Beschäftigungsmaterial funktioniert das am besten? Prof. Steffen Hoy und Anika Strom von der Universität Gießen berichten über entsprechende Wahlversuche. Im Aktionsplan Kupierverzicht ist ein Maßnahmen-Katalog zur Senkung des Schwanzbeiß-Risikos enthalten, der das Angebot verschiedener Beschäftigungsmöglichkeiten beinhaltet. …
Agrarpolitik
Schweinemarkt: ALDI will Beitrag zur Entspannung leisten
Discounter setzt Neuausschreibungen aus
Mit dem zeitweiligen Aussetzen von Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel im Sortiment möchten die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Süd zur Entspannung der Situation am Schweinemarkt beitragen. Wie beide Discounter am vergangenen Freitag mitteilten, orientieren sich die Einkaufspreise derzeit an einem Preiskorridor, der das Niveau vor …
Jagd, Forst und Natur
Weiterhin viel Schadholz – so kann es sicher gefällt werden
Mensch und Maschine kombinieren
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät angesichts hoher Arbeitsbelastungen im Forst in den vergangenen zwei Jahren zu mehr Maschineneinsatz. Schadholz noch sicherer fällen – wie das funktionieren kann, demonstrierte die SVLFG zusammen mit dem Deutschen Netzwerk der Forstunternehmen und Forsttechnik (DFUV) …
Verbraucher
Gemüse verwerten
Verschiedene Methoden im Überblick
Wenn die Ernte mal wieder üppig ausfällt, stellt sich die Frage, wie sich Gemüse am besten verarbeiten oder konservieren lässt. Nachfolgend einige Möglichkeiten im Überblick. Je nachdem welche Gemüsesorten eine üppige Ernte bringen, können sich dafür einige Konservierungsmethoden mehr oder weniger gut eignen. Einen …
Aus der Region
„Wir wissen, dass wir auf die Landwirte angewiesen sind“
Bundestagswahl: Kandidaten beim KBV Main-Kinzig
Zu einem Meinungs- und Informationsaustausch sowie einer Vorstellung der politischen Positionen sind am vergangenen Mittwoch die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises 175 (Main-Kinzig, Wetterau II und Schotten) für den Bundestag auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Thomas Lindt in Wächtersbach-Leisenwald mit Vertretern des Bauernverbandes zusammengekommen. …
Schweine
4 bis 4,20 Euro fördern Entwicklung des Marktes für Bio-Schweine
Erhöhung der Erzeugerpreise begrüßt
Das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland (ABD e.V.) begrüßt die jüngsten Erhöhungen der Erzeugerpreise für Bio-Schweine. Sie seien ein Signal für konventionelle Betriebe, umstellen zu können. Allein schon die gestiegenen Baukosten und Mitarbeiter fair zu entlohnen rechtfertige höhere Preise für Bio-Schweine und Bio-Ferkel, so der ABD …
Agrarpolitik
Was haben die Bauern von den Parteien zu erwarten?
Umfrage zur Bundestagswahl am 26. September
Am Sonntag, dem 26. September, findet die Bundestagswahl statt. Was haben die Bäuerinnen und Bauern von den Parteien zu erwarten? Der Deutsche Bauernverband hat in seiner Zeitschrift Deutsche Bauern Korrespondenz (dbk/Ausgabe 8) einen Programmcheck der im Bundestag vertretenen Parteien veröffentlicht. Die wichtigsten Aussagen zu …
Zur Sache
Weichen für den Naturschutz gestellt
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen Anfang dieser Woche ist es den beteiligten Verbänden und der Landesregierung gelungen, nach nur einem halben Jahr einen Konsens zu erreichen. Dies lässt auf eine disziplinierte Arbeit und den ernsthaften Willen aller Seiten schließen, …