- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen
Staffelstabübergabe im Bezirksverein Hanau
Neuer Vorstand nimmt seine Arbeit auf
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bezirksvereins (BV)Hanau fanden kürzlich Neuwahlen zum Bezirksvorstand statt. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus der Bezirksvorsitzenden Helga Schmidt, Ortsverein (OV) Ronneburg, der Schriftführerin Esther Reissmann-Landolfo, OV Hochstadt, und den beiden Beisitzerinnen Heidrun Brodt-Koller, OV Ostheim, und Ursula Tag, …
Obst- und Gemüsebau
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für Pfalzmarkt
Erstmals wird Bimi Brokkoli in Deutschland angebaut
Bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wächst ab sofort der erste Bimi Brokkoli Deutschlands. Die auch als Spargelbrokkoli bezeichnete Produktinnovation zeichne sich durch einen besonders milden und leicht nussigen Geschmack aus, schreibt Pfalzmarkt in einer Pressemeldung. Als besondere Wachstumsgrundlage wird die Anbaupremiere bei …
Rinder
Wieviel Phosphor braucht die Kuh?
Kosten sparen und Nährstoffverluste senken
Phosphor ist ein endliches Gut und sollte sorgsam behandelt werden. Durch die Novellierung der Düngeverordnung wird das Thema zudem immer bedeutender. So sollte nach guter fachlicher Praxis nur in der Höhe der Abfuhr gedüngt werden. Bei Böden, die mit Phosphor überversorgt sind (Gehaltsklasse D …
Agrarpolitik
Die Grünen sind reifer geworden
Ostendorff ist kein Fan von Schwarz-Grün
Einen Reifeprozess haben die Grünen nach Einschätzung des agrarpolitischen Sprechers ihrer Bundestagsfraktion, Friedrich Ostendorff, durchgemacht. „Wir sehen es in den Ländern, dass grüne Landwirtschaftsminister offener und kooperativer an Probleme herangehen, als es Leute wie ich könnten, die anders geprägt sind“, sagt der scheidende Parlamentarier …
Aus der Region
Streuobstpflege dringend erforderlich
Für professionellen Schnitt, Pflege und Nutzung sorgen
Rund dreißig Teilnehmer zeigten Anfang Juli großes Interesse bei der ersten in diesem Jahr stattfindenden Präsenzveranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz. Unter dem Titel „Obstwiesen – Schnitt, Pflege und Nutzung im Sommerhalbjahr“ fand die Veranstaltung organisiert durch das DLR Westpfalz in Finkenbach-Gersweiler im Donnersbergkreis …
Schweine
Mittlerweile mehr als 2 000 ASP-Fälle bei Wildschweinen
Zwei Sperrzonen in Brandenburg aufgehoben
Die Zahl der nachweislich mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweine in Deutschland hat die Marke von 2 000 überschritten. Laut Daten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) gab es bis einschließlich vergangenen Donnerstag 2 025 Nachweise bei Wildschweinen, drei in Hausschweinehaltungen. Allein in der vergangenen Woche …
Pflanzenbau
Rapsdüngung im Herbst heißt nicht nur N und P
Mikronährstoffe als Zünglein an der Waage
Die Herbstdüngung von Raps mit Stickstoff und Phosphor ist durch die Novellierung der Düngeverordnung stärker reglementiert. Der Spielraum bei den großen Stellschrauben ist demnach begrenzt und es wird wieder stärker an den kleinen ertragsrelevanten Stellschrauben, wie die der Spurennährstoffversorgung, gedreht. Diese sind für das …
Aus der Region
Schäferfest in Kirchhain-Stausebach
Volker Schumacher gewinnt Landesleistungshüten
Am vergangenen Samstag wurde in Kirchhain-Stausebach zum vierten Mal an diesem Standort das Landesschäferfest des Hessischen Verbandes für Schafhaltung und Schafzucht mit Landesleistungshüten durchgeführt. Vorsitzender Reinhard Heintz freute sich, rund 300 Interessierte begrüßen zu können. Heintz erklärte, dass beim Landesleistungshüten die besten hessischen Hüter …
Garten
Dahlien im Bauerngarten
Tipps zu Umgang und Pflege
Dahlien, die mancherorts auch Georginen genannt werden, sind eine echte Zierde im sommerlichen Bauerngarten. Hier ein paar Tipps zu Umgang und Pflege der ursprünglich aus Mexiko stammenden Sommerblume. Ab August sollten Dahlien nicht mehr gedüngt werden. Zum einen besteht die Gefahr, dass man sie …
Agrarpolitik
Klöckner legt „Ackerbaustrategie 2035“ vor
Stabile Erträge und Einkommen der Landwirte angestrebt
Die Landwirtschaft in Deutschland soll umweltfreundlicher und zugleich besser gegen den Klimawandel gewappnet werden. Dazu hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche die „Ackerbaustrategie 2035“ vorgestellt. Wie die Ressortchefin mit Verweis auf die nach erster amtlicher Schätzung unterdurchschnittliche Getreideernte 2021 erklärte, soll die Strategie auch …
Zur Sache
Orientierung für den Ackerbau
Mit der Ackerbaustrategie 2035, die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche vorgelegt hat, gibt es jetzt ein weiteres programmatisches Papier für die Landwirtschaft. Wie die Tierhaltung, für die das Ministerium 2019 eine Nutztierstrategie herausgegeben hat, so hat auch der Ackerbau mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Es …
Rinder
Die Futteraufnahme bei Kühen im Blick behalten
Wichtige Maßnahme im Fütterungscontrolling
In der Beratungspraxis stellt man immer wieder fest, dass wachsende Milchviehbetriebe unter dem Druck der täglichen Arbeitsbelastung Teilbereiche ihres Betriebes nicht konsequent genug kontrollieren. Dadurch werden Fehlentwicklungen, die zu einem Kostenanstieg führen können, oft zu spät erkannt und gefährden die Wirtschaftlichkeit. Im Bereich der …