- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Immer weniger Möglichkeiten beim Pflanzenschutz
Fungizid-Einsätze in Zuckerrüben planen
Die Zuckerrübe ist in vielen heimischen Regionen wichtiger Bestandteil der Fruchtfolge. Der Wegfall von Fungizid-Wirkstoffen erhöht das Risiko des Zuckerrübenanbaus. Somit ist es wichtig, die vorhandenen Fungizide zielgerichtet anzuwenden und so die Blattgesundheit während der Saison zu erhalten. Leider stehen in der Saison 2021 …
Aus der Region
TG-Vorstände sollen für Fehler der Behörde zahlen
Folgen für ehrenamtliche Arbeit bei der Flurbereinigung
Zwei Flurbereinigungsverfahren, in denen der ehrenamtliche Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) für Fehler der Flurbereinigungsbehörde geradestehen soll, sorgen bei den Betroffenen für großes Unverständnis und Entsetzen und könnten weitreichende Folgen für bestehende als auch künftige Verfahren haben. In beiden Fällen handelt es sich um Fehler …
Schweine
„Der Ringelschwanz zeigt, wenn etwas nicht stimmt“
Mit Funktionsbereichen im Stall gegen das Schwanzbeißen
In der ökologischen Schweinehaltung gibt es umfangreiche Erfahrungen mit Ringelschwanz-Ferkeln. Könnten konventionelle Betriebe von dem Wissen profitieren? In manchen Punkten schon, allerdings brauche man viel Platz und Stroh sei nicht alles. Das sagte kürzlich Jan Hempler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Online-Seminarreihe des …
Agrarpolitik
Union will Umbau der Tierhaltung nach Borchert-Konzept
CDU und CSU verabschieden Wahlprogramm
CDU und CSU bekräftigen in ihrem Wahlprogramm die Unterstützung des Borchert-Konzepts, lässt aber die Frage der Finanzierung offen. Man werde die Landwirte beim Umbau der Nutztierhaltung auf Grundlage der Empfehlungen der Borchert-Kommission unterstützen, heißt es im Programm, das am Montag verabschiedet wurde. Darin unterstreichen …
Agrarpolitik
Wir sind Ansprechpartner Nummer Eins
DBV-Präsident Joachim Rukwied im Gespräch
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht mit dem Pressedienst Agra Europe kurz vor dem Bauerntag, der am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche über Internet durchgeführt wird, über die politische Interessenvertretung im Bund, die gemischte Bilanz der Großen Koalition sowie seine Erwartungen …
Auktionen
Gut entwickelte Bullen waren in Fließem gefragt
Flotte Versteigerung auch bei den Färsen
Bei der Zuchtrinder-Versteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche in Fließem wurden zahlreiche abgekalbte Holsteinfärsen präsentiert, die allen Ansprüchen und Wünschen der Käufer gerecht werden konnten. Färsen mit Einsatzleistungen deutlich unter 30 kg Milch, Ansagen beziehungsweise Exterieurmängel mussten im Preis Abschläge hinnehmen, …
Pflanzenbau
Getreideläger jetzt konsequent reinigen
Vorratsschutz beginnt vor der Ernte
Düngungs-, Pflanzenschutz- und Pflegearbeiten der Getreidebestände schließen in diesen Tagen ab. Zeit sich spätestens jetzt mit der Einlagerung der neuen Ernte auseinanderzusetzen – denn nach wie vor verursachen Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben in eingelagertem Getreide erhebliche Schäden und Qualitätsverluste. In den wenigen …
Gesundheit
Tipps zum Schutz vor UV-Belastung
Beschäftigte im Freien sind besonders gefährdet
Endlich ist er da, der langersehnte Sommer. Er ließ zwar diesmal etwas länger auf sich warten, aber unsere Haut ist möglicherweise dankbar dafür. Denn mit der Sonne kommt auch die UV-Belastung, die unserer Haut schaden kann. Medizinisch erwiesen ist, dass die natürliche UV-Strahlung der …
Rinder
Hitzestress-Risiken im Kuhstall erfolgreich senken
Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt
Schon Temperaturen über 20 °C sind für Kühe anstrengend, hochsommerliche Temperaturen wie in der vergangenen Woche bedeuten Stress für die Tiere. Welche Gegenmaßnahmen im Stall ergriffen werden können, erläutert Dr. Ole Lamp von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Je mehr Milch eine Kuh gibt, desto mehr …
Agrarpolitik
GAP-Einigung doch noch im Juni?
EU-Agrarkommissar Wojciechowski optimistisch
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski und die amtierende Agrarratspräsidentin, Portugals Landwirtschaftsministerin Maria do Céu Antunes, rechnen mit einer zeitnahen Einigung auf eine neue Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Mit Blick auf die an diesem Donnerstag und Freitag bei den Super-Trilogen angesetzten Gespräche zwischen Kommission, Rat und …
Auktionen
Kleine, aber feine Kollektion in Alsfeld
Export ruhte aufgrund der sommerlichen Temperaturen
Das gute Heuwetter stand dem Auktionserfolg bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld am Mittwoch vergangener Woche im Weg. Die Nachfrage nach Bullen war saisonbedingt gering. Bei ansprechender Qualität verkaufte sich ein Kougar-Sohn aus Balisto-Mutter aus dem Zuchtbetrieb Gleiser, Schweinsberg, mit 5 Prozent Fett und 4 …
Weinbau
Schmalspurtraktoren im sicheren Einsatz
Bauart und Ausstattung ist an den Betrieb anzupassen
Schmalspurtraktoren gehören zu den wichtigsten Arbeitsmaschinen im Weingut und in anderen Sonderkulturbetrieben. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), erklärt auf was zu achten ist, damit die Schlepper sicher eingesetzt werden.