- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Die Erzeugung von Spargel wird immer teurer
Saisoneröffnung: gute Verfügbarkeit von Erntehelfern
Die Spargelsaison in Hessen hat vergangene Woche offiziell begonnen, wenn auch die ersten Stangen schon zu Ostern verkauft wurden. Die Folien, unter denen das Edelgemüse wächst, macht die frühe Ernte möglich und hat darüber hinaus viele Vorteile, wie der Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen, …
Pflanzenbau
Eine Herausforderung für jeden Ackerbauern
Blühflächen sind wertvoll für Insekten
Blühflächen dienen gezielt der Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten und anderen Wildtieren. Die Etablierung von Blühflächen ist gleichzeitig eine ackerbauliche Herausforderung – vor allem im Hinblick auf die Feldhygiene. Ein sauberes Saatbett ist für die Etablierung einer artenreichen Blühmischung die wichtigste Voraussetzung, da es …
Agrarpolitik
Flächenpolitische Ziele müssen verpflichtend werden
UBA-Präsident Messner fordert mehr Anstrengungen
Größere politische Anstrengungen in der Flächenpolitik mahnt der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Prof. Dirk Messner, an. „Wir brauchen verbindliche Mengenvorgaben für den Flächenverbrauch“, sagt Messner im Interview mit Agra Europe. Nur dann wird seiner Auffassung nach der Druck ausreichend groß sein, um die auf nationaler …
Pflanzenbau
Im Frühjahr auf Blätter und Samenkapseln achten
Herbstzeitlose im Extensivgrünland mechanisch bekämpfen
Mit dem Rückgang der Tierhaltung befindet sich auch die Grünlandnutzung im Wandel – hin zu weniger Intensität. Zwar profitiert die Artenvielfalt hiervon, allerdings können sich so auch Giftpflanzen zunehmend in den Wiesen ausbreiten. Eine der giftigsten Pflanzen im Grünland ist die Herbstzeitlose. Philipp Drusenheimer …
Gesundheit
Vom Rollator bis zur Sehhilfe
Wissenswertes, wie man Hilfsmittel erhält
Die Landwirtschaftliche Krankenkasse in der SVLFG gibt im nachfolgenden Beitrag Tipps, wie Versicherte ihr verordnetes Hilfsmittel möglichst schnell erhalten. Anton hat von seinem Arzt ein Inhaliergerät verordnet bekommen. Als er das Rezept gleich im Sanitätshaus neben der Arztpraxis einlösen möchte, sagt die Verkäuferin, dass …
Pflanzenbau
Frost macht den Bienen nichts aus
Ein guter Start ins Bienenjahr 2021
Können die Bienenvölker solch niedrige Temperaturen wie in diesem Winter ertragen? Wenn ja, wie wärmen sich die Bienen? Fragen wie diese werden von Honigkunden und Bienenfreunden immer wieder gestellt. Dieter Skoetsch vom Landesverband Hessischer Imker weiß Antworten. Wie im Bericht vom November 2020 angedeutet, …
Agrarpolitik
Verbraucher für das „weiße Wunder“ begeistern
Wriedt wird Geschäftsführerin der Initiative Milch GmbH
Die Branchenkommunikation Milch hat eine Geschäftsführerin gefunden. Wie der Milchindustrie-Verband (MIV) in seinem aktuellen „Milch-Politikreport“ mitteilt, wird Kerstin Wriedt zum 1. Mai die Leitung der neu gegründeten Initiative Milch GmbH übernehmen. Die 49-jährige Ökotrophologin leitete zuletzt die deutsche Brand Practice der weltweit drittgrößten PR-Agentur Burson …
Pferde
Betrieb Allendörfer stellte vom Milchvieh- auf Pferdehaltung um
Vom Landwirt zum Dienstleister
Vor etwa vier Jahren begann Christian Allendörfer aus Wehrheim, sich nach zukunftsfähigen Alternativen für seinen Milchviehbetrieb umzusehen. Es sollte in Richtung der Pferdehaltung gehen, denn Pferde gab es auf dem Aussiedlerhof der Familie schon seit 1965. Er besuchte viele Betriebe, um daraus das für …
Aus der Region
Stefan Schneider folgt auf Matthias Bug
KBV Fulda-Hünfeld hat einen neuen Vorsitzenden
„Schwierige Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, sagte Matthias Bug (61), scheidender Vorsitzender des Kreisbauernverbands Fulda-Hünfeld, zu Beginn der Jahreshauptversammlung am Mittwoch vergangener Woche im Gemeindezentrum in Künzell. Die Vertreterversammlung fand diesmal aufgrund der Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Stefan Schneider (40) wurde auf der …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Radieschen
Zögerlicher Start in die Saison deutscher Radieschen
Marktkommentar Radieschen: Zögerlicher Start in die Saison deutscher Radieschen
Unternehmensführung
Landtourismus braucht Perspektive
Die Unsicherheit ist das größte Problem
Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland, Ute Mushardt, informiert im nachfolgenden Interview mit Agra-Europe über die Folgen der Corona-Pandemie für den Landtourismus sowie über die Trends in dieser Branche. Frau Mushardt, Sie haben sich vor einigen Wochen …
Weinbau
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2022 eröffnet
Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 können laut Weinbauministerium in Mainz vom 3. Mai 2021 an gestellt werden. Die Antragsfrist (Frühjahr) endet am 31. Mai 2021. Eine weitere Antragsfrist (Herbst) ist im Zeitraum vom 1. bis 30. September 2021 …