Agrarpolitik

Landwirtschaft und Weinbau sind Wirtschaftsfaktor

Bedeutung in Koalitionsverhandlungen berücksichtigen
Landwirtschaft und Weinbau sind Wirtschaftsfaktor

© dwi

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, weist im Zuge der laufenden Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz auf die Bedeutung von Landwirtschaft und Weinbau als Wirtschaftsfaktor hin.

Pflanzenbau

Günstige Bedingungen für Fußkrankheiten

Pilzkrankheiten im Wintergetreide – Was ist zu erwarten?
Günstige Bedingungen für Fußkrankheiten

© Nöth

Aktuell steht das Wintergetreide in allen Regionen ansprechend gut. Im Herbst liefen die Bestände, im Gegensatz zum Winterraps, meistens zügig auf und vor Wintereintritt fand eine ausreichende Jugendentwicklung statt. Im Februar fror an vielen Orten der Blattapparat mehr oder minder zurück, vor allem wenn …

Obst- und Gemüsebau

Pfalzmarkt stemmt sich erfolgreich gegen die Corona-Pandemie

Gute Bilanz für das Geschäftsjahr 2020
Pfalzmarkt stemmt sich erfolgreich gegen die Corona-Pandemie

© Pfalzmarkt eG

In einem von Corona und den Folgen geprägten Anbaujahr 2020 steigerte Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse, die Pfalzmarkt eG, den Warenumsatz um 5 Mio. Euro auf 154 Mio. Euro.

Agrarpolitik

Ressorts einigen sich über GAP-Umsetzung

Verabschiedung im Bundeskabinett
Ressorts einigen sich über GAP-Umsetzung

© imago/photothek

Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium haben sich nach langem Streit auf Regelungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigt. Der Kompromiss entspricht dem Vernehmen nach weitgehend der Einigung, die die Länderagrarminister in der Agrarministerkonferenz (AMK) Ende März erzielt haben. Zum Kompromiss zählt auch …

Zur Sache

Bauern sind aktive Insektenschützer

Bauern sind aktive Insektenschützer

© Archiv LW

Die Landwirtschaft ist durch moderne und effiziente Bewirtschaftungssysteme zweifellos daran beteiligt, dass die Insekten-Masse und -Vielfalt in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Wie zahlreiche Untersuchungen zeigen, ist sie aber nicht alleine verantwortlich; unzählige Insekten kommen an Beleuchtungsanlagen, Windschutzscheiben und durch den Verlust ihres Lebensraumes …

Erziehung

Neue BZL-Aktionsideen für den Frühling

Spiel und Spaß für kleinere Kinder bis zum Teenageralter
Neue BZL-Aktionsideen für den Frühling

© BZL

Mit den ersten warmen Sonnentagen erwacht die Natur und Familien möchten wieder mehr Zeit im Freien verbringen. Den Frühling in Natur, Garten und Landwirtschaft können sie jetzt spielerisch mit 15 neuen Ak­tionsideen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) entdecken. Die Aktionsideen richten sich an junge Menschen …

Pflanzenbau

Die Rapsbestände und Bienen schützen

Planung der Blütenbehandlung in Winterraps
Die Rapsbestände und Bienen schützen

© Lenz

Winterraps ist eine in vielerlei Hinsicht interessante Kultur, deren Anbau nicht nur ackerbauliche Vorteile bringt, sondern allgemein im Interesse der Gesellschaft liegen sollte. Doch wenn Landwirte Pflanzenschutzmittel in der Rapsblüte einsetzen, werden sie oftmals scharf kritisiert. Die Blattfrucht Raps lockert getreidebetonte Fruchtfolgen auf, sodass …

Rinder

Zeitfresser bei der Melkarbeit entlarven

Zu- und Rücktrieb, Melkvorgang und Ausgangsbereich optimieren
Zeitfresser bei der Melkarbeit entlarven

© Alfons Fübbeker

Viele Milchviehbetriebe suchen nach Möglichkeiten, um den hohen Arbeitszeitaufwand in der Innenwirtschaft zu reduzieren. Dies gilt besonders für das Melken, da es den höchsten Arbeitszeitanteil hat. Hier wird nach Wegen gesucht, den Zeitbedarf zu verringern, ohne das die Qualität der Arbeit leidet und wichtige …

Pflanzenbau

Silizium: Vergessenes Element in der Pflanzenernährung

Kieselsäure – ein Nährstoff mit besonderer Wirkung
Silizium: Vergessenes Element in der Pflanzenernährung

© Archiv LW

Silizium gehört im Pflanzenbau zu den am meisten unterschätzten Nährstoffen überhaupt. Silizium ist eigentlich „nur“ ein Mikroelement, welches Pflanzen lediglich in minimalen Konzentrationen zum Wachstum benötigen. Silizium bildet, neben Sauerstoff, das zweithäufigste Element der Erdkruste. Im menschlichen Körper kommt es nur in geringen Mengen …

Agrarpolitik

Mehr Rindfleisch, Zucker und Ethanol

Mercosur: Kommission veröffentlicht Folgenabschätzung
Mehr Rindfleisch, Zucker und Ethanol

© imago/imagebroker

Die Europäische Kommission hat die lang erwartete Folgenabschätzung zum Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten vorgelegt. Die Generaldirektion Handel veröffentlichte die von der London School of Economics (LSE) angefertigte Nachhaltigkeitsprüfung vergangene Woche auf ihrer Internetseite. Der Bericht basiert grundsätzlich auf der Modellierung eines konservativen und eines …

Erneuerbare Energien

Biogas Ü20

Wie weiter mit den Anlagen nach dem EEG?
Biogas Ü20

© agrar-press

Wie geht es weiter mit den Biogasanlagen, die ab 2000 errichtet wurden, wenn ihre 20-jährige EEG-Förderung ausgelaufen ist? Das damals vorherrschende Konzept der Verstromung vor Ort im Dauerbetrieb ist lange überholt. Mit welchen Verfahren könnte man sie jetzt weiter betreiben? Die ausgeförderten Anlagen stilllegen …

Aus der Wirtschaft

Zeigen, was die Landwirtschaft für den Klimaschutz leistet

Online-Seminar zur Erstellung von Klimabilanzen
Zeigen, was die Landwirtschaft für den Klimaschutz leistet

© Gut Hülsenberg

Der Futtermittelhersteller Schaumann hat für die Milcherzeugung seines Versuchsgutes Hülsenberg im schleswig-holsteinischen Wahl-stedt bereits 2012 eine Klimabilanz erstellen lassen und dies 2020 wiederholt. Über die Erfahrungen informierte das Unternehmen im Rahmen eines Online-Seminars. Referenten waren Ansgar Lasar von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der die Klimabilanz …