Pflanzenbau

ValiProg bewertet Entscheidungshilfen

Pflanzenschutz-Prognosemodelle prüfen und neue etablieren
ValiProg bewertet Entscheidungshilfen

© Kopp

Computergestützte Prognosen und Entscheidungshilfen finden seit über 25 Jahren Einsatz in der landwirtschaftlichen Praxis. Basierend auf Wetter- und Schlagdaten bieten sie wertvolle Informationen über das zeitliche und räumliche Auftreten von Schadorganismen sowie den Epidemieverlauf oder die Populationsdynamik. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen im Bereich des …

Lifestyle

Die Leidenschaft für den Landtourismus

Hoffen auf die Rückkehr der Gäste
Die Leidenschaft für den Landtourismus

© LWK-RLP

Es ist ein einfaches Erfolgsrezept, das Beate Hilgert stets befolgt: „Was man tut, muss man auch mit Leidenschaft tun. Dann funktioniert es.“ Doch wessen Leidenschaft das Beherbergen von Gästen auf einem Bauernhof ist, der hat derzeit ebenso schlechte Karten wie alle anderen touristischen Einrichtungen …

Schweine

Eine gute Strukturierung in die Bucht bekommen

Kupierverzicht: KoVeSch-Bucht für Schweine vorgestellt
Eine gute Strukturierung in die Bucht bekommen

© Landpixel (1), Drexl (1)

Das Nationale Wissensnetzwerk Kupierverzicht veranstaltet derzeit Online-Seminare über die Fortschritte in Wissenschaft und Praxis auf dem Weg zur Haltung unkupierter Schweine. Vergangene Woche berichtete Veronika Drexl vom Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Universität Kiel aus den laufenden Forschungsprojekten des Projektes KoVeSch (Konsortialprojekt zum …

Jagd, Forst und Natur

18. KWF-Tagung - Erneute Verschiebung unabdingbar

18. KWF-Tagung - Erneute Verschiebung unabdingbar

© Setzepfand

Infolge des anhaltenden Anstiegs von Covid-19-Erkrankungen in Deutschland und Europa wird die 18. KWF-Tagung in Schwarzenborn erneut verschoben. Im Rahmen eines Gesprächstermins Ende März wurde vom Landrat des Landkreises Schwalm-Eder, Winfried Becker, deutlich kommuniziert und dringend empfohlen, dass die 18. KWF-Tagung zum geplanten Termin …

Agrarpolitik

LEH will mit Selbstverpflichtung Lieferbeziehungen verbessern

Klöckner: „Erster Schritt hin zu einem besseren Miteinander
LEH will mit Selbstverpflichtung Lieferbeziehungen verbessern

© HDE/Hoffotografen

Mit einem neuen Verhaltenskodex will der deutsche Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die nationale Umsetzung von Teilen der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) vorwegnehmen und die Beziehungen mit der Erzeugerstufe auf eine neue Ebene hieven. In dem vergangene Woche vom Handelsverband Deutschland (HDE) vorgestellten Dokument verständigen sich …

Aus der Region

20 Jahre Mitwirkung an der Offizialberatung in Hessen

Schmal als Kuratoriumsvorsitzender wiedergewählt
20 Jahre Mitwirkung an der Offizialberatung in Hessen

© dbv

Das Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen hat sich Mitte März für seine fünfte Wahlperiode von 2021 bis 2026 in einer Online-Tagung neu konstituiert. Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, wurde dabei einstimmig als Vorsitzender des Kuratoriums wiedergewählt. Das Kuratorium …

Erneuerbare Energien

Die Degression wird beibehalten

Auswirkungen des EEG 2021 auf Photovoltaikanlagen
Die Degression wird beibehalten

© AdobeStock

Mit Inkrafttreten der EEG-Novelle 2021 haben sich die Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen teilweise sehr geändert. Grundsätzlich soll mit der Novelle der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland bis 2030 auf 65 Prozent gesteigert werden. Darüber hinaus wird bis 2050 CO2-Neutralität des in Deutschland …

Rinder

Ist im Melkstand genug Licht vorhanden?

Gute Ausleuchtung wichtig für die Arbeitsqualität
Ist im Melkstand genug Licht vorhanden?

© Landpixel (1), Kanswohl (3), Kurzenknabe (1)

Untersuchungen verschiedener Autoren und auch eigene Erhebungen ergaben, dass eine Vielzahl von Melkständen nicht optimal ausgeleuchtet ist. Im Melkstand ist eine ausreichende Arbeitsplatzbeleuchtung aber von herausragender Bedeutung. Prof. Norbert Kanswohl, Dr. Jörg Burgstaler, Dr. Denny Wiedow und MSc. Katrin Schönherr von der Universität Rostock …

Pflanzenbau

Die passende Blühfläche für jeden Betrieb

Vorteile und Fördermöglichkeiten nutzen
Die passende Blühfläche für jeden Betrieb

© Brand

Blühflächen sind neben dem Erhalt von Landschaftselementen ein effektiver Weg zu mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Blütenpflanzen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, zahlreiche Wildtiere brüten und finden Schutz in den zeitweise unbewirtschafteten Flächen. Insbesondere in den Wintermonaten ist eine bestehende Blühfläche ein wichtiger …

Lifestyle

Stille auf dem Kinderbauernhof

„Die Gäste fühlen sich trotz Corona bei uns sicher“
Stille auf dem Kinderbauernhof

© privat

Auf dem Soodehof Eins im nordhessischen Hombressen herrscht Stille. Der Kinderbauernhof und alle Eventangebote müssen in Lockdownzeiten ruhen. „Stattdessen dürfen unsere Gäste nach Mallorca fliegen?“, fragt sich nicht nur Unternehmerin Juliane Friedrich. Erst im Mai letzten Jahres startete auf dem Milchviehbetrieb mit Biogasanlage der …

Obst- und Gemüsebau

Testmobil kommt auf den Hof

Sicherheit für Saisonarbeitskräfte – was ist möglich?
Testmobil kommt auf den Hof

© Setzepfand

Wer Arbeitgeber ist, sorgt sich seit einem Jahr nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern noch viel mehr um die Gesundheit seiner Mitarbeiter im Betrieb. Besonders auf den Sonderkulturbetrieben ist die Zahl der Mitarbeiter über den Sommer oft hoch. Mit Desinfektionsmittel, Masken, Hygienekonzepten, ZWZA, …

Rinder

Kürzere Liegezeiten bei hohen Temperaturen

Liegedauer bei Trockenstehern als Frühwarnsystem nutzen
Kürzere Liegezeiten bei hohen Temperaturen

© landpixel

Bei laktierenden Kühen senken hohe Temperaturen Milchleistung und Konzep-tionserfolg. Bei Trockenstehern fehlten bislang vergleichbare Parameter. Somit sollte geprüft werden, ob durch die automatische Messung von Futteraufnahme-, Liege- und Wiederkaudauer eine Hitzebelastung erkannt werden kann. Prof. Steffen Hoy hat Untersuchungen dazu angestellt. Hohe Temperaturwerte führen …