Pflanzenbau

Noch keine Trendwende am Zuckermarkt

Digitale Winter-Versammlung im Verbandsgebiet Hessen-Pfalz
Noch keine Trendwende am Zuckermarkt

© Brammert-Schröder

Die Rübenkampagne im Südzucker-Werk Offstein ist seit Anfang Januar nach 98 Verarbeitungstagen beendet. Auf der digitalen Winter-Versammlung im Verbandsgebiet Hessen-Pfalz am vergangenen Mittwoch standen der Zuckermarkt und die Zuckerpolitik sowie die Bewertung der Kampagne, die im Verbandsgebiet durch Trockenheit, viröse Vergilbung und Zikadenbefall geprägt …

Weinbau

Weinbautage Rheinhessen – Weinbau, Oenologie, Marketing

AgrarWinterTage – komplettes Programm gestreamt
Weinbautage Rheinhessen – Weinbau, Oenologie, Marketing

© DLR RNH

Im Rahmen der AgrarWinterTage fanden auch die Weinbautage Rheinhessen statt. Dieses Jahr erstmals nicht in Nieder-Olm, sondern wegen der Pandemie komplett digital. Die Aula des DLR Oppenheim verwandelte sich zum Studio, aus dem die Vorträge live gestreamt wurden.

Geflügel

Mehr Geflügelpestfälle in Deutschland und Europa

In Niedersachsen im Januar über 20 Ausbrüche in Putenbetrieben
Mehr Geflügelpestfälle in Deutschland und Europa

© agrarfoto

In Niedersachsen hat es bis Ende Januar mehr als 20 Ausbrüche des hochpathogenen Geflügelvirus H5N8 in Putenmastbetrieben in den Landkreisen Oldenburg, Cloppenburg, Vechta und Cuxhaven gegeben. Das seien „dramatischen Zahlen“, teilte die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen am Montag vergangener Woche mit und sprach von „katastrophalen …

Jagd, Forst und Natur

Wir kommen gegen die Brombeere kaum an

Hessenweit liegen derzeit rund 70 000 ha Waldfläche frei
Wir kommen gegen die Brombeere kaum an

© Setzepfand

Jeder Waldbesitzer fragt sich derzeit, was tun? Die Fichten sind abgestorben, meist aufgearbeitet und für viel zu wenig Geld in die Sägewerke geliefert worden. Zurück bleiben Kahlflächen, die nach den trockenen Sommern in den vergangenen drei Jahren schwer wiederzubewalden sind.

Garten

Blumen zum Valentinstag

Überblick über den Zierpflanzenanbau in Deutschland
Blumen zum Valentinstag

© imago images/agefotostock

Am 14. Februar ist Valentinstag – Zeit für Blumen! Doch woher kommen sie und wie steht es um den Zierpflanzenbau und die Vermarktung? Eberhard Walther, vom Beratungsteam Gartenbau des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, gibt Einblicke in den Zierpflanzenanbau in Deutschland und in das Konsumentenverhalten – …

Schweine

Schweinehaltung war Thema der Landwirtschaftlichen Woche

„Die Initiative Tierwohl ist ein Schritt in die richtige Richtung“
Schweinehaltung war Thema der Landwirtschaftlichen Woche

© Seeger

Bei der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen wird in jedem Jahr ein Thema aus der Nutztierhaltung präsentiert, meist aus der Milchproduktion. Bei der diesjährigen, erstmals online veranstalteten Tagung, ging es um die Schweineerzeugung: Sauen-, Aufzuchtferkel- und Mastschweinehalter Peter Seeger aus Südhessen sprach über die aktuelle Marktsituation …

Jagd, Forst und Natur

Wissen, welche Baumart auf die eigene Kahlfläche passt

Entscheidungshilfe zur klimaangepassten Baumartenwahl
Wissen, welche Baumart auf die eigene Kahlfläche passt

© NW-FVA

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt bietet auf der Grundlage von Standortsinformationen Empfehlungen für Waldentwicklungsziele in einem Online-Portal für den hessischen Kommunal- und Privatwald an.

Agrarpolitik

Sonder-AMK endet ohne substanzielle Ergebnisse

Wesentliche Fragen der GAP-Umsetzung strittig
Sonder-AMK endet ohne substanzielle Ergebnisse

© LW

Ohne substanzielle Ergebnisse ist die Sonder-Agrarministerkonferenz (Sonder-AMK) am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. In den rund elfstündigen Verhandlungen gelang es nicht, zu wesentlichen inhaltlichen Fragen bei der anstehenden Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu Entscheidungen zu kommen. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sprach von einer vertanen …

Aus der Region

Führungswechsel bei den Tabakpflanzern

Guido Hörner gab Amt an Matthias Detzel
Führungswechsel bei den Tabakpflanzern

© EZO

Schon im Dezember vor dem Lockdown trafen sich in der Tabakwiegehalle in Herxheim die Mitglieder des Landesverbandes Rheinland-Pfälzischer Tabakpflanzer und der Erzeugerorganisation Südwest-Tabak w. V. zu ihrer Generalversammlung.

Aus der Region

Landwirte und Winzer können Insektenschutz besser!

Alle verlieren beim Insektenschutzpaket
Landwirte und Winzer können Insektenschutz besser!

© Ann-Katrin Siée

Draußen fahren über 1 000 Traktoren von Landwirten und Winzern bei eisiger Kälte Sternfahrten nach Alzey, Neustadt/Wstr. und Kaiserslautern. Warum? Es geht um ihre Existenz! Weinberge, Obstplantagen und Ackerland sollen in Vogelschutz-, FFH- und Natura-2000-Gebieten ohne Pflanzenschutzmittel zurechtkommen.

Zur Sache

Herkulesaufgabe Aufforstung

Herkulesaufgabe Aufforstung

© Archiv LW

Mal ist es zu trocken, mal nass, mal frostig – in den letzten Jahren war das Zeitfenster für die Aufforstung immer recht klein. Daher haben einige Waldbesitzer die vergangenen Regentage vor dem Frost zum Pflanzen genutzt. Sind die jungen Bäume in der Erde, ist …

Agrarpolitik

Braun beim Insektenschutz für Vorrang von Kooperationen

Aussprache mit dem HBV vor dem Kabinettsbeschluss
Braun beim Insektenschutz für Vorrang von Kooperationen

© Mohr

Vor einem „harten Ordnungsrecht“ zum Insektenschutz hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, Kanzleramtsminister Dr. Helge Braun gewarnt. Bei einem kurzfristig anberaumten Treffen auf dem Betrieb von HBV-Vizepräsident Volker Lein in Homberg/Ohm am Donnerstag vergangener Woche kritisierte Schmal, dass die geplante Umsetzung des …