Landjugend

Baumpflanzaktion in Limburg-Oberlahn

50 Bäume im Landkreis von der Landjugend gepflanzt
Baumpflanzaktion in Limburg-Oberlahn

© Landjugend Limburg-Oberlahn

Die Hessische Landjugend hat zu ihrem 70-jährigen Jubiläum eine „Baumpflanzaktion“ mit dem Motto „70 Jahre – 70 Bäume“ ins Leben gerufen. Auch die Landjugend Limburg-Oberlahn als Ortsgruppe der Hessischen Landjugend hat sich an dieser Aktion beteiligt. Mit der Baumpflanzaktion soll ein Zeichen für Nachhaltigkeit …

Schweine

Buchtenpartner wird dem Spielzeug vorgezogen

Untersuchung zur Beschäftigung bei Aufzuchtferkeln
Buchtenpartner wird dem Spielzeug vorgezogen

© Hoy

Weltweit wurde immer wieder nachgewiesen, dass bei Langschwanz-Schweinen hohe Prozentsätze von Tieren mit Schwanzverletzungen auftreten, solange keine erfolgreiche Strategie zur Verhinderung des Schwanzbeißens existiert. Die Politik in Deutschland übt starken Druck auf die Schweinehalter aus, Haltungs-, Fütterungs-, Gesundheits- und Managementbedingungen so zu optimieren, dass …

Agrarpolitik

LEH kommt beim Thema „faire Preise“ aus der Deckung

DBV: Handel soll „Deutschland-Bonus“ zahlen
LEH kommt beim Thema „faire Preise“ aus der Deckung

© imago images/Gottfried Czepluch

Die bevorstehende Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) sowie die zahlreichen Bauernproteste der vergangenen Monate haben beim deutschen Lebensmitteleinzelhandel anscheinend Steine ins Rollen gebracht. Mit Aldi, Rewe und Lidl signalisierten in der vergangenen Woche gleich drei der „Großen Vier“ des deutschen LEH Entgegenkommen, …

Zur Sache

Fairness muss nachhaltig sein

Fairness muss nachhaltig sein

© Archiv LW

Um ihren Ruf bedacht sind die Konzerne des Lebenmitteleinzelhandels (LEH) schon. Vor zwei Wochen fühlten sich ihre ansonsten hartgesottenen Manager persönlich diskreditiert, als Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner bei der Vorstellung des Gesetzes gegen unlautere Handelspraktiken sagte, dass diese im Lebensmittelhandel vielfach Realität seien und dass der …

Pflanzenbau

Wie läuft der Einstieg in die Post-Förderung-Ära?

EEG 2021 – aktueller Stand der Diskussion
Wie läuft der Einstieg in die Post-Förderung-Ära?

© imago images/Countrypixel

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist seit über 20 Jahren zentraler Baustein des Ausbauerfolgs von erneuerbaren Energien in Deutschland. Es setzt die Rahmenbedingungen und gibt entsprechende Regelungen für die Vergütungen vor. Die hierbei gesetzlich garantierte Abnahmeverpflichtung sorgte für eine planbare Erlössituation für die kommenden zwanzig Vergütungsjahre. …

Aus der Region

Wahrzeichen der „Bäuerlichen“ in Limburg verschwunden

Folge des Wandels in der regionalen Agrarwirtschaft
Wahrzeichen der „Bäuerlichen“ in Limburg verschwunden

© Fluck

Viele Jahre war der Turm der Raiffeisen-Zentrale an der Ecke Schaumburger Straße/Weserstraße das Wahrzeichen im Industriegebiet zwischen dem Güterbahnhof und der Diezer Straße. Nachdem die Raiffeisen-Genossenschaft vor vier Jahren ihr neues, hochmodernes Agrartechnik-Zentrum im Diezer Gewerbegebiet nahe Blumenrod eröffnet hatte, wurde die alte Immobilie …

Lifestyle

Von der Welt lernen – gerade in diesen Zeiten

DBV-Stiftung setzt internationale Bildungsarbeit fort
Von der Welt lernen – gerade in diesen Zeiten

© Schorlemer Stiftung

Mit viel Einfallsreichtum und prominenter Unterstützung versucht die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) – trotz Corona-Pandemie – ihre internationale Bildungsarbeit weiter fortzuführen. Wenn auch anders als bisher. Gerade in diesen Wochen wird deutlich: Auch wir hier in Deutschland sind nur Teil eines großen …

Pflanzenbau

Fehlende Alternativen bei mehligkochenden Sorten

LSV frühe Speisekartoffeln, ökologischer Anbau 2020
Fehlende Alternativen bei mehligkochenden Sorten

© Mohr

Die Landessortenversuche wurden ausschließlich mit Sorten der frühen Reifegruppe (RG II) angelegt. Insgesamt wurden acht Typen mit den Kocheigenschaften vorwiegend festkochend und festkochend geprüft. Bereits im zweiten Jahr war aus dem mehligkochenden Segment keine neue Sorte im Versuch. Wie in den letzten Jahren wurden …

Schweine

Markt für Bio-Schweine weiterhin klein

Discounter spielen eine immer größere Rolle
Markt für Bio-Schweine weiterhin klein

© agrarfoto

Seit mehreren Jahren steigt die Nachfrage des Handels nach Bio-Schweinefleisch. Die Coronapandemie hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Die Erzeugung von Bio-Schweinen in Deutschland kommt dem gegenwärtig nicht nach. Einige auch größere Betriebe haben mittlerweile den Schritt in die Umstellung gewagt. Zudem sind die Leistungen, …

Agrarpolitik

Einigung auf Übergangsverordnung zur GAP

Direktzahlungen können weitergeführt werden
Einigung auf Übergangsverordnung zur GAP

© imago images/Hans Lucas

Unter deutschem Vorsitz haben die Verhandler des Rates und des Europaparlaments jetzt eine politische Einigung über die Übergangsregelung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die Jahre 2021 und 2022 erzielt. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium zu der am vorvergangenen Freitagabend getroffenen Übereinkunft mitteilte, können aufgrund dessen die …

Landjugend

Landwirtschaft ist Motor der Landjugendbewegung

Die beiden BDL-Vorsitzenden im Gespräch
Landwirtschaft ist Motor der Landjugendbewegung

© BDL/Gräschke

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hält den von der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) angestoßenen Prozess für eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und nicht für ein rein landwirtschaftliches Thema. Im Interview mit Agra-Europe sprechen die beiden BDL-Vorsitzenden Kathrin Muus und Jan Hägerling über ihre Erwartungen an die …

Pflanzenbau

Körnerleguminosen und Klimawandel

Der Anbau wird sich anpassen müssen
Körnerleguminosen und Klimawandel

© Bader

Die Klimakrise ist da. Auch wenn das Jahr 2020 nicht ganz so trocken war wie die zwei Jahre zuvor. 2019 war das wärmste Jahr, das in Europa je gemessen wurde. Daneben stieg auch die CO2-Konzentration in der Atmosphäre weiter an. 2018 brachte zuvor bereits …