Aus der Wirtschaft

BvL: Mixer Control für mehr Überblick beim Füttern

Digitale Anzeige von Mischzeiten und -geschwindigkeit
BvL: Mixer Control für mehr Überblick beim Füttern

© Werkfoto

Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (BvL) in Emsbüren bietet eine neue Ergänzung an Zubehör-Optionen für die V-Mix Futtermischwagen: die digitale Anzeige „V-Connect Mixer Control“. Diese lässt sich als Zubehör zur elektromagnetischen Bedienung der Maschinen installieren und ermöglicht die Anzeige von …

Landjugend

Q-Mobil-Sommertour weiterhin erfolgreich

Spielparcours bei Kindern, Eltern und Landjugend beliebt
Q-Mobil-Sommertour weiterhin erfolgreich

© Hessische Landjugend

Am vergangenen Wochenende war die Q-Mobil-Sommertour bei den Landjugendgruppen Geismar und Groß-Bieberau zu Gast. Insgesamt waren 17 Teams am Start und wurden von 22 Landjugendlichen sowie den Teamern der Tour betreut. Am Freitagmorgen traf sich das Team der Sommertour mit den Mitgliedern der Landjugend …

Pflanzenbau

Unkrautregulierung in Winterraps

Bestände möglichst früh frei von Konkurrenz halten
Unkrautregulierung in Winterraps

© agrarfoto

Nahezu gleichzeitig mit der Rapsaussaat beginnt die Pflanzenschutzsaison mit der Unkrautregulierung. Besonders in der sensiblen Jugendphase müssen die Bestände möglichst konkurrenzfrei gehalten werden. Aber es bringt nichts, überall nach „Schema F“ zu arbeiten. Die Strategie hängt vom Unkrautspektrum des jeweiligen Ackers ab. Je nach …

Lifestyle

Endlich wieder singen

Chorproben finden mit Mund-Nase-Bedeckung statt
Endlich wieder singen

© Sandra Weck

Die Corona-Pandemie stellt das Vereinsleben vor große Herausforderungen – darunter auch alle Chöre. Regelungen zum gemeinsamen Singen werden je nach Bundesland und Region immer wieder neu angepasst, sodass sich die Chöre und ihre Vereine laufend über den aktuellen Stand der behördlichen Auflagen in ihrer …

Rinder

Mit eigener Milch in die Direktvermarktung gestartet

Frische Vollmilch aus dem Bliesgau
Mit eigener Milch in die Direktvermarktung gestartet

© Sandmeier (1), Imke Brammert-Schröder (4)

Der Name Sandmeier ist in den Kreisen der Rinderzüchter über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt. Viele erfolgreiche Auktionstiere stammen aus der Zucht der Familie. Nun ist er auch bei den Verbrauchern in aller Munde: Im Januar hat die Familie vom Kahlenbergerhof in Breitfurt …

Agrarpolitik

Streit um einheitliche QS-Regeln für in- und ausländische Ferkel

Rukwied: Eine Frage der Glaubwürdigkeit
Streit um einheitliche QS-Regeln für in- und ausländische Ferkel

© Mohr

In der Diskussion über die Anforderungen an ausländische Ferkellieferanten im System der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, verbindliche und vor allem einheitliche Tierschutz-Anforderungen für sämtliche Herkünfte: „Unsere Tierschutzstandards sind Teil einer guten Prozessqualität in der …

Zur Sache

Ferkelproduktion wird aus dem Land getrieben

Ferkelproduktion wird aus dem Land getrieben

© Archiv LW

Viel Arbeit im Betrieb bei zu geringen Erlösen kennzeichnen die Ferkelerzeugung der letzten Jahrzehnte. Auflagen, die Investitionen verteuern, kamen hinzu, wie die Gruppenhaltung tragender Sauen. Besonders Erzeuger in Regionen mit kleineren Beständen wie Hessen und Rheinland-Pfalz gaben auf. Immer mehr Ferkel werden aus Dänemark …

Pflanzenbau

Ernüchternde Erträge und ein mäßiges Ergebnis

Auswertung der Landessortenversuche Wintergerste 2019/2020
Ernüchternde Erträge und ein mäßiges Ergebnis

© Käufler (3), landpixel (1)

Das Ergebnis der Wintergerstenernte in 2020 wurde sowohl in der Praxis als auch in den Landessortenversuchen als ernüchternd empfunden. Trockene Perioden ab dem Frühjahr in Verbindung mit Spätfrösten sowie regional stärkerem Krankheitsauftreten gingen zu Lasten der Erträge. Laut einer Schätzung des statistischen Bundesamts könnte …

Aus der Region

Von Insekten lernen heißt siegen lernen

Dr. Christoph Ullrich besucht Institut für Bioressourcen
Von Insekten lernen heißt siegen lernen

© RP-Gießen

Um später unter anderem auch über invasive Mückenarten forschen zu können, soll am Neubau des Fraunhofer-Institutes in Gießen ein gentechnisches Labor eingerichtet werden. Solche Labore, in denen gentechnische Arbeiten mit Insekten unter der Sicherheitsstufe 3 durchgeführt werden, gibt es bislang nur in Hamburg und …

Lifestyle

Erntefrische Kartoffeln aus dem Automaten

Rund-um-die-Uhr-Service kommt gut an
Erntefrische Kartoffeln aus dem Automaten

© privat

„Die Erreichbarkeit für unsere Kunden, sowohl zeitlich gesehen als auch aufgrund der guten Hoflage direkt an der Bundesstraße, war mitentscheidend dafür, dass wir unsere Kartoffeln in einem Verkaufsautomaten anbieten. Dieser hat rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche geöffnet“, berichtet Nebenerwerbslandwirt …

Pflanzenbau

Chemische Beizen bieten ein hohes Schutzniveau

Aktuelles zur Beizung des Wintergetreides 2020
Chemische Beizen bieten ein hohes Schutzniveau

© Archiv LW

Im konventionellen integrierten Pflanzenbau treten samenbürtige Krankheiten relativ selten auf. Beispiele sind Steinbrand, Flugbrand oder die Streifenkrankheit der Gerste. Der Grund dafür ist, dass das Saatgut gebeizt eingesetzt wird. Chemische Beizen schützen meist mit sehr hoher Sicherheit. Nur in besonderen Situationen kommt es zu …

Märkte und Preise

Schlachtschweinepreise weiterhin stabil

Nachfrage aus Polen trägt zur Entlastung bei
Schlachtschweinepreise weiterhin stabil

© agrarfoto

Die Schlachtschweinepreise in der Europäischen Union haben sich zuletzt weiter stabilisiert. In Deutschland besteht nach Angaben von Marktbeobachtern zumindest im Norden weiter ein Überhang an schlachtreifen Schweinen, während sich die Situation im Süden überwiegend normalisiert hat. Der Schlachtbetrieb bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat die …